26.04.2023 Aufrufe

FIRST DOWN #3 - 2022

Gameday Magazin der Dresden Monarchs (ERIMA German Football League)

Gameday Magazin der Dresden Monarchs (ERIMA German Football League)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 HAMMER AWARD<br />

Auch in dieser Saison findet wieder die Vergabe des Hammer Award durch den Trainerstab für die jeweils beste<br />

Einzelperformance je Spieltag statt. Nach jedem Spiel erfolgt die Vergabe der unter den Spielern begehrten Wandertrophäe,<br />

dem goldenen Hammer.<br />

Hammer Award für Eric Hauschild #99<br />

und Ken Hike #4<br />

DDM 15:6 KBH<br />

Es sollte das große Spiel zum 30-jährigen<br />

Vereinsjubiläum werden und das wurde es<br />

auch. Beim Sparkassen-Gameday am 28. Mai<br />

<strong>2022</strong> war alles angerichtet, um neben dem bunten<br />

Rahmenprogramm vor vielen tausenden Fans im<br />

Rudolf-Harbig-Stadion die ersten Tabellenpunkte im<br />

zweiten Spiel der Saison einzufahren. Geladen hatten<br />

sich die Monarchs die Kiel Baltic Hurricanes, mit denen<br />

die Dresdner eine lange Tradition verbindet. An selber<br />

Stelle im alten Rudolf-Harbig-Stadion besiegelten<br />

die Monarchs vor 20 Jahren den Aufstieg in die<br />

höchste deutsche Spielklasse. Nachdem die Kieler den<br />

Monarchs bereits zum 25-jährigen Vereinsjubiläum das<br />

Fest verhagelt hatten und damals den Sieg mit nach<br />

Hause nahmen, sollte <strong>2022</strong> alles anders laufen.<br />

Angeführt vom jungen Quarterback Marvin Schöne,<br />

der den verletzten Austyn Carta-Samuels ersetzte,<br />

entwickelte sich ein Spiel, in welchem sich keine<br />

Mannschaft wirklich beruhigend absetzen konnte.<br />

Beim Stand von 13:0 für die Königlichen schlug<br />

in Halbzeit zwei das Momentum gefühlt auf die<br />

Kieler Seite als die mit einem Touchdown zum 13:6<br />

verkürzten. Wie wichtig im Football die Special Teams<br />

sind, zeigte sich dann aber beim Extrapunkt-Versuch,<br />

der von Eric Hauschild mit einem unbändigen Willen<br />

geblockt wurde. Der nun freie Ball wurde von Ken Hike<br />

Jr. aufgenommen und nahezu über das komplette Feld<br />

in die gegnerische Endzone zurückgetragen. Ergebnis: 2<br />

Punkte für die Dresden Monarchs zum Zwischenstand<br />

von 15:6. Mit diesem wichtigen Gegenschlag wurden<br />

in dieser Spielphase die Kieler wieder auf Abstand<br />

gehalten und der Sieg konnte gesichert werden. Für<br />

die Coaches der Dresden Monarch eine entscheidende<br />

Szene, die zum Sieg in Spiel zwei beigetragen hat und<br />

mit der Vergabe des Hammer Award an Eric Hauschild<br />

und Ken Hike Jr. gewürdigt wurde.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Hammer Award für Andrew McElroy #15<br />

BAD 48:42 DDM<br />

Fotos: Dirk Pohl, Michael Schmidt<br />

Viel Schatten, aber auch Licht! Vor Spiel drei<br />

der jungen Saison in der SharkWater German<br />

Football League konnten es die Coaches und die<br />

wenigen Spieler, die bereits Erfahrung machen durften<br />

in Spielen gegen die Berlin Adler, nicht genug betonen.<br />

Es wartet nach Jahren unterschiedlicher Spielklassen<br />

beider Clubs nun endlich wieder das EWIGE DUELL.<br />

Derbytime in Berlin. Die Adler hatten geladen und sie<br />

Safety Andrew McElroy #15 bei seiner Interception<br />

wollten mit allen Mitteln den amtieren Deutschen<br />

Meister ärgern. Dies gelang zumindest in Halbzeit eins,<br />

in der den Monarchs so gar nichts gelang.<br />

Erst in der Halbzeitpause hatten es wohl die meisten<br />

der königlichen Spieler realisiert, dass die Adler nicht<br />

mehr das Kanonenfutter vergangener Jahre waren.<br />

Leider reichte eine tolle Halbzeit mit 42 Punkten des<br />

eigenen Angriffs nicht für den Sieg. Doch unter vielen<br />

individuell enttäuschenden Leistungen an diesem<br />

Spieltag auf Seiten der Königlichen stach dennoch<br />

einer hervor. Andrew McElroy überzeugt bislang in<br />

allen Spielen als unermüdlicher Antreiber auf dem<br />

Feld. So auch in Berlin. Zu keiner Minute zweifelte<br />

Andrew an einem möglichen Comeback, wirkte immer<br />

wieder positiv auf seine Mitspieler ein und steuerte in<br />

der zweiten Halbzeit mit einer Interception zur großen<br />

Aufholjagd bei. Mit zehn gestoppten Angriffen des<br />

Gegners avancierte er zudem zum besten Verteidiger<br />

des Tages.<br />

Eine Leistung, die auch bei einer schmerzlichen<br />

Niederlage, die Vergabe des Hammer Award<br />

rechtfertigt und ansteckend wirken soll auf den Rest<br />

des Teams! Herzlichen Glückwunsch, Andrew!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!