02.05.2023 Aufrufe

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 01.2023

Die Fachzeitschrift phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie berichtet über Anlagen, Apparate und Komponenten im Hygienic Design für die Pharmaindustrie. Weitere Themen sind Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik sowie die Verpackungstechnik und die Serialisierung von Medikamenten. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch die Themen Validierung, Management und Dienstleistung.

Die Fachzeitschrift phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie berichtet über Anlagen, Apparate und Komponenten im Hygienic Design für die Pharmaindustrie. Weitere Themen sind Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik sowie die Verpackungstechnik und die Serialisierung von Medikamenten. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch die Themen Validierung, Management und Dienstleistung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßgeschneidertes Hallenkonzept<br />

Nach sechs Jahren ist <strong>die</strong> Vorfreude auf das<br />

internationale Branchentreffen der Processing-<br />

& Packaging-Industrie groß. Coronabedingt<br />

musste <strong>die</strong> Veranstaltung vor drei<br />

Jahren leider abgesagt werden. Nach <strong>die</strong>ser<br />

langen Zeit haben <strong>die</strong> rund 2700 angemeldeten<br />

Aussteller viele Innovationen im Gepäck.<br />

„Die Interpack 2023 wird ihrem Motto<br />

‚simply unique’ mehr als gerecht, sagte<br />

Thomas Dohse, Director interpack, Portfolio<br />

Processing & Packaging bei der Messe Düsseldorf.<br />

„Keine andere Messe der Branche<br />

spiegelt wie sie den Weltmarkt in seiner<br />

ganzen Vielfalt wider.“ Damit man in den<br />

18 Messehallen nicht den Überblick verliert,<br />

gibt es ein maßgeschneidertes Hallenkonzept,<br />

das sich an den Kernzielgruppen<br />

aus den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke,<br />

Süß- und Backwaren, Pharma, Kosmetik,<br />

Non-Food sowie Industriegüter orientiert.<br />

„So findet sich jeder Besucher schnell zurecht<br />

und kann auch schon im Vorfeld eine<br />

detaillierte Messeplanung machen“, erklärte<br />

Dohse.<br />

Hot Topics auf der Interpack<br />

Die Hot Topics der Interpack 2023 sind<br />

Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung,<br />

digitale Technologien und Produktsicherheit.<br />

„Nach sechs Jahren ohne Interpack<br />

gibt es eine ganze Menge an Themen, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Aussteller bewegen. Ganz im Vordergrund<br />

steht das Thema Nachhaltigkeit. Was<br />

vor sechs Jahren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Firmen noch eher<br />

‚schick’ war, ist heute zur Notwendigkeit<br />

geworden. Energie, Wasser und Ressourcen<br />

zu sparen: Daran kommt kaum ein Unternehmen<br />

mehr vorbei“, resümierte Clemens.<br />

„Ein weiteres großes Thema wird auch der<br />

Kreislauf von Verpackungsmaterialien sein.<br />

Ein Schlüssel hier<strong>für</strong> ist zunehmend das<br />

chemische Rcycling von Kunststoffen.“<br />

Nachhaltige Pharmaverpackungen<br />

„Nachhaltigkeit, Prozesseffizienz und stetig<br />

steigende Regulierungsanforderungen sind<br />

als Herausforderung auch in der Verpackungsindustrie<br />

angekommen“, pflichtete<br />

Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, Geschäftsführer<br />

der Uhlmann Group bei. Er zeigte<br />

<strong>die</strong> konkreten Herausforderungen auf, mit<br />

denen Uhlmann wie <strong>die</strong> ganze Pharmaverpackungsbranche<br />

konfrontiert ist. Das Unternehmen<br />

positioniert sich als innovativer<br />

Lösungsanbieter im Markt und präsentiert<br />

auf der Interpack 2023 aktuelle Lösungsansätze,<br />

<strong>die</strong> Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen<br />

weiterbringen: Prozesssichere Verpackungslösungen,<br />

<strong>die</strong> den Wechsel auf recyclingfähige,<br />

klimaschonende Materialien ermöglichen,<br />

und den gesamten Verpackungsprozess<br />

ressourceneffizient gestalten. Unter<br />

den Produkten mit Fokus Nachhaltigkeit ist<br />

beispielsweise <strong>die</strong> Blisterlinie BEC 400, eine<br />

Lösung <strong>für</strong> Solida-Verpackungen, <strong>die</strong> auch<br />

Monostoff-PP-Blister verarbeitet. Die Kartonierer-Linie<br />

PTC 200 verpackt Ampullen, Vials,<br />

Spritzen und weiteren Devices in nachhaltige,<br />

recycelfähige Kartontrays und Faltschachteln.<br />

Diese und weitere Innovationen<br />

sind vom 4. bis 10. Mai 2023 am Uhlmann-<br />

Stand D21 in Halle 16 zu sehen.<br />

Sicherheit vor Fälschungen<br />

Für <strong>die</strong> Pharmaverpackungen mindestens<br />

genauso wichtig ist <strong>die</strong> Fälschungssicherheit.<br />

Das lukrative Geschäft mit gefälschten<br />

Medikamenten, <strong>die</strong> im günstigen Fall nur<br />

weniger Wirkstoff enthalten, aber auch mit<br />

unbekannten, gesundheitsschädlichen Substanzen<br />

versetzt sein können, hat mit dem<br />

wachsenden Onlinehandel nochmal an<br />

Fahrt aufgenommen. Die EU-Richtlinie<br />

2011/62/EU schreibt eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen<br />

<strong>für</strong> verschreibungspflichtige<br />

Medikamente vor. Auf der Interpack<br />

werden entsprechende Co<strong>die</strong>r- und<br />

Etikettierlösungen <strong>für</strong> Arzneimittelverpackungen<br />

zu sehen sein, <strong>die</strong> der Richtlinie<br />

entsprechen. Dazu gehören verschiedene<br />

Kennzeichnungslösungen, z. B. Laser- oder<br />

Inkjetco<strong>die</strong>rer, Thermotransferdrucker, Etikettiersysteme<br />

und <strong>die</strong> passende Software.<br />

Auch <strong>die</strong> UV-Laserbeschriftung ist eine sichere<br />

Kennzeichnungslösung. Maßnahmen<br />

gegen Fälschungen können auch Sicherheitsetiketten<br />

mit Erstöffnungsindikation<br />

und integrierten offenen, verborgenen und<br />

digitalen Fälschungsschutzmerkmalen sein,<br />

<strong>die</strong> einen Manipulationsversuch irreversibel<br />

anzeigen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Interpack<br />

DANIELA HELD<br />

Redakteurin<br />

<strong>phpro</strong> 01-2023 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!