27.12.2012 Aufrufe

Weihnachten Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz ... - Hittisau

Weihnachten Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz ... - Hittisau

Weihnachten Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz ... - Hittisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine, Sonstiges<br />

Aktiv für die Dritte Welt<br />

Obfrau Amalie Schneider<br />

D e r B ü r g e r s o l l e s w i s s e n<br />

„Öko und Fair ernährt mehr!“<br />

Eine Kampagne für zukunftsfähige Welternährung<br />

Wenn der würzige Duft von Nelken, Zimt und Kardamon durch die Wohnung<br />

zieht, dann kommt adventliche Stimmung auf und wir freuen uns auf das<br />

bevorstehende Weihnachtsfest.<br />

Es werden noch viele Weihnachtsvorbereitungen getroffen. Vor allem will man<br />

ein perfektes Fest bereiten, zu dem auch ein festlich gedeckter Tisch <strong>mit</strong><br />

einem Festmahl gehört, das sich von dem Alltäglichen in allem abhebt.<br />

Wir müssen uns keine Gedanken darüber machen, ob überhaupt etwas auf<br />

den Tisch kommt, viel eher, was wir aus dem überaus reichlichen Angebot -<br />

welches zu <strong>Weihnachten</strong> noch viel größer ist als sonst - auswählen.<br />

Doch schauen wir einmal über den eigenen Tellerrand hinaus, so sieht es<br />

leider nicht für alle Menschen dieser Erde besonders gut aus, da fast eine<br />

Milliarde Menschen auf der Welt unter Hunger leidet. Zwei Drittel der<br />

Hungernden leben auf dem Land und arbeiten als Bauern. Die Bedingungen<br />

sind sehr hart aufgrund massiver Probleme: einerseits die klimatische<br />

Veränderung, die zu vermehrten Umweltkatastrophen führt und diese<br />

wiederum zu Ernteausfällen. Andererseits haben sie <strong>mit</strong> dem „Landgrabbing“<br />

zu kämpfen. Große Firmen und Staatsfonds aus Ländern <strong>mit</strong> geringen<br />

landwirtschaftlichen Flächen kaufen große Agrargebiete in fruchtbaren Staaten<br />

auf und entziehen der Bevölkerung vor Ort die Lebensexistenz. Speziell<br />

betroffen sind die Kleinbauern, denen zudem oft der Zugang zu Wasser oder<br />

Saatgut fehlt, welches jährlich von den großen Firmen teuer verkauft wird.<br />

Die Dramatik an der Ernährungssituation ist aber, dass die<br />

Lebens<strong>mit</strong>telproduktion sehr wohl reichen würde, um die gesamte Menschheit<br />

weltweit zu ernähren. Allerdings werden die Lebens<strong>mit</strong>tel so verteilt, dass viele<br />

– vor allem in Afrika südlich der Sahara und in Südasien – nicht genug zum<br />

Leben haben. Dann kommt noch dazu, dass exportsubventionierte<br />

Lebens<strong>mit</strong>tel aus industrieller Landwirtschaft von den USA und der EU die<br />

Märkte <strong>mit</strong> billigen Produkten überschwemmen und so<strong>mit</strong> die Kleinbauern von<br />

den Märkten verdrängen.<br />

Wollen wir weiterhin zusehen, dass <strong>mit</strong> Lebens<strong>mit</strong>teln spekuliert wird und den<br />

Kleinbauern die existentiellen Grundlagen entzogen werden? Nein!<br />

Hier liegt es nicht nur an den Konsumenten, sich für diese Thematik<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!