27.12.2012 Aufrufe

2010 - German Teachers' Association of Ireland

2010 - German Teachers' Association of Ireland

2010 - German Teachers' Association of Ireland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

The GDI wishes to express our great sorrow and sympathy <strong>of</strong> the recent<br />

sudden death <strong>of</strong> Loreto Simpson<br />

- November 3, 2009 (peacefully), at College View Nursing Home, Co. Cavan.<br />

Loreto was one <strong>of</strong> the longest-serving Committee member <strong>of</strong> the GDI.<br />

Her dedication were second to none. Loreto's contribution to education and<br />

particularly to the promotion and development <strong>of</strong> <strong>German</strong> has been<br />

tremendous. - We will miss you, Loreto.<br />

In Loving Memory<br />

Konferenz - Referent:<br />

... und meine Seele spannte<br />

weit ihre Flügel aus,<br />

flog durch die stillen Lande,<br />

als flöge sie nach Haus.<br />

[Joseph Freiherr Von Eichendorff]<br />

Manfred Wildhage<br />

Manfred Wildhage ist Schulleiter am Gymnasium Martino-Katharineum<br />

in Braunschweig und hat langjährige Unterrichtserfahrung im Bereich<br />

des bilingualen Geschichtsunterrichts am Gymnasium. Außerdem war<br />

er als Fachberater sowie in den Bereichen Lehrerfortbildung und<br />

Materialentwicklung tätig.<br />

Integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen<br />

Seit einigen Jahren wächst das Interesse an alternativen Methoden des Lernens<br />

einer Fremdsprache. Anders als beim traditionellen Fremdsprachenunterricht wird in<br />

CLIL-Schulen der Fachunterricht ganz oder teilweise in der Fremdsprache durchgeführt. Die Fremdsprache<br />

wird damit zur Arbeitssprache im Fachunterricht. Welche Chancen bietet dieser fächerübergreifende<br />

Unterricht, welche Probleme stellen sich und wie sieht er in der Praxis konkret aus?<br />

Ausgehend von einer theoretischen Einführung in Grundlagen von CLIL-Didaktik<br />

und Methodik werden folgende Fragen im Mittelpunkt des Vortrags stehen: Was ist CLIL?<br />

� Welche Ziele werden mit CLIL angestrebt?<br />

� Wie kann CLIL-Unterricht organisiert werden?<br />

� Welche Qualifikation benötigen die Lehrkräfte?<br />

� Wie können Lehrkräfte verschiedener Fächer zusammenarbeiten?<br />

In einem anschließenden Workshop sollen Prinzipien des integrierten Lernens am Beispiel konkreter<br />

Unterrichtsmaterialien erarbeitet werden. Insbesondere im Anfangsunterricht ist eine Diskrepanz zwischen<br />

den kognitiven und den fremdsprachlichen Möglichkeiten der Lernenden einzukalkulieren. In dem<br />

Workshop geht es primär um die Frage, wie diese Lücke geschlossen werden kann. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei Strategien zur Vernetzung des inhaltlichen und fremdsprachlichen Lernens.<br />

Herr Wildhage gibt in seinem Vortrag Beispiele aus seiner eigenen Unterrichtspraxis (bilingualer deutschenglischer<br />

Unterricht in Geschichte). Seine Ausführungen lassen sich aber auf andere Fächer sowie auf<br />

Deutsch als Fremdsprache übertragen.<br />

weitere Kurzinfos zu Workshops auf unserer Konferenz am 14. November 2009<br />

Schule im Wandel - COMENIUS-Projekt<br />

Arnd Witte, Dr. phil., Senior Lecturer & Head - Department <strong>of</strong> <strong>German</strong><br />

National University <strong>of</strong> <strong>Ireland</strong>, Maynooth / Maynooth. Co. Kildare<br />

Der Workshop möchte Sie mit dem Konzept "Schule im Wandel - ein Blended Learning<br />

Fortbildungskurs für DaF-LehrerInnen" bzw. "School undergoing Change - a blended learning<br />

course for teachers <strong>of</strong> <strong>German</strong> as a Foreign Language" bekannt machen. - Der Workshop wird<br />

einmal auf Deutsch und ein weiteres Mal auf Englisch präsentiert.<br />

Info: ISMLA Article_end.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!