22.09.2012 Aufrufe

Blick auf Hochfilzen von Obertenn - Hochfilzen - Land Tirol

Blick auf Hochfilzen von Obertenn - Hochfilzen - Land Tirol

Blick auf Hochfilzen von Obertenn - Hochfilzen - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 26 SEPTEMBER 2011<br />

Eisschützenverein<br />

Der EV-<strong>Hochfilzen</strong> befindet sich <strong>auf</strong><br />

der Zielgeraden einer sehr erfolgreichen<br />

Sommersaison, ein Grund, Bilanz<br />

über den bisherigen Verl<strong>auf</strong> zu ziehen.<br />

Die Sommersaison der Stockschützen<br />

nach „Pinzgauer-Spielart“ begann bereits<br />

am 25. April 2011 mit dem traditionellen<br />

Weilerschiessen mit recht<br />

guter Beteiligung.<br />

Ende April startete dann der „Koasa-<br />

Cup“. Das ist der Bezirksbewerb der<br />

„Olympischen Spielart“ – sowohl die<br />

Damen mit überzeugenden Leistungen<br />

und dem überlegenen Meistertitel –<br />

dazu gratulieren wir ganz herzlich –,<br />

als auch die Herren mit dem Vizemeistertitel<br />

in der Gruppe A hinter den<br />

Nachbarn aus St.Ulrich/P. konnten dem<br />

Verein alle Ehre machen. Ein Dankeschön<br />

den erfolgreichen Stocksportlern<br />

und -innen für den sportlichen Einsatz<br />

an dieser Stelle.<br />

Die Meisterschaften nach „Pinzgauer<br />

Spielart“ des Salzburger <strong>Land</strong>esverbandes<br />

konnten sowohl bei den Herren<br />

als auch bei den Damen erfolgreich<br />

gemeistert werden – gemeistert im<br />

wahrsten Sinn des Wortes bei den Herren.<br />

Nach 3 Tagessiegen holten sie sich<br />

den überlegenen Meistertitel in der Bezirksklasse<br />

und damit den Aufstieg in<br />

die nächste Liga. Die Damen konnten<br />

sich nach eher schwächerem Start doch<br />

in der höchsten Liga des <strong>Land</strong>es<br />

HSV <strong>Hochfilzen</strong><br />

Am 9. Juni 2011 fand im Kultur- und Vereinshaus <strong>Hochfilzen</strong><br />

die 44. Jahreshauptversammlung des HSV statt.<br />

Präsident Franz Berger sen. konnte über eine erfolgreiche<br />

Periode in jeder Hinsicht zurückblicken.<br />

Höhepunkt war wie immer der E.ON IBU Weltcup Biathlon<br />

in der Zeit <strong>von</strong> 9. 12.–12. 12. 2010, der trotz widriger Bedingungen<br />

ohne größere Probleme durchgeführt werden<br />

konnte.<br />

Weitere Highlights waren die nationalen Biathlonveranstaltungen<br />

aber auch die Topleistungen unserer Biathlon-Nachwuchsathleten,<br />

die <strong>von</strong> Harald Wechselberger und seinem<br />

Trainerstab in der abgel<strong>auf</strong>enen Saison hervorragend betreut<br />

wurden.<br />

Nach ausführlichen Berichten aller Sektionsleiter, dem Kassier<br />

und der Kassaprüfer standen Neuwahlen <strong>auf</strong> der Tagesordnung.<br />

Als HSV-Präsident wurde Franz Berger, als Vize-<br />

Salzburg halten, und das ist ein sehr<br />

großer Erfolg der Damen um Moarin<br />

Perterer Loisi – ein Pauschallob an dieser<br />

Stelle.<br />

Die „Olympische Meisterschaft“ des<br />

Bezirks Kitzbühel der Pensionisten<br />

wurde in <strong>Hochfilzen</strong> ausgetragen, und<br />

die Herren holten sich unter 13 teilnehmenden<br />

Teams den Meistertitel und die<br />

Damen eroberten den 3. Platz. Dies berechtigte<br />

beide Teams zur Teilnahme<br />

an der <strong>Land</strong>esmeisterschaft in Kundl.<br />

Am Pfingstmontag nahmen 2 Teams<br />

am Freundschaftsturnier der Stocksportfreunde<br />

Gasthof Hauser in St. Johann/T.<br />

teil. Dabei konnte der 3. Platz<br />

erreicht werden, das 2. Team blieb hinter<br />

den Erwartungen.<br />

Die Meisterschaft nach Pinzgauer<br />

Spielart Mitte Juli war gekennzeichnet<br />

durch eine ansprechende Beteiligung<br />

und sehr guten Leistungen. Im Einzelwettkampf<br />

setzte sich bei den Damen<br />

Tschiltsch Maria vor Hain Maria<br />

durch. Bei den Herren holte sich Perterer<br />

Albert vor Ebner Willi den Meistertitel.<br />

Im Teambewerb konnte sich die<br />

Mannschaft mit Moar Perterer Hans<br />

vor dem Team mit Pertl Hugo durchsetzen.<br />

Ende Juli wurde die „5-Stock-Meisterschaft“<br />

ausgetragen. Dabei setzte sich<br />

Dödlinger Georg vor Pertl Hugo und<br />

Perterer Hans durch.<br />

Anfang August hatten die Stocksportdamen<br />

ihr „Pinzgauer-Turnier“ <strong>auf</strong> den<br />

Asphaltbahnen im Bachl. Dabei siegte<br />

die Mannschaft aus Leogang vor den<br />

heimischen Damen.<br />

Das Herrenturnier Mitte August mit 12<br />

teilnehmenden Mannschaften sah den<br />

EV Schüttdorf vor dem Team aus<br />

Bsuch/Saalfelden als Sieger hervorgehen.<br />

Die fleissigen Stocksportler des<br />

EV–<strong>Hochfilzen</strong> waren bei zahlreichen<br />

Freundschaftsturnieren mehr oder weniger<br />

erfolgreich unterwegs. An dieser<br />

Stelle ein Dankeschön dem Moar Putz<br />

Fritz und der Moarin Perterer Loisi für<br />

ihren unermüdlichen Einsatz.<br />

Noch eine kleine Vorschau: am Sonntag,<br />

25. September 2011 findet mit Beginn<br />

um 8 00 Uhr der traditionelle Vereinscup<br />

statt. Der Verein hofft <strong>auf</strong><br />

zahlreiche Teilnahme. Am Mittwoch,<br />

26. Oktober findet das Abschlussschiessen<br />

in Form des Jahrgangsschiessens<br />

statt und um 19 30 Uhr wird<br />

die Jahreshauptversammlung durchgeführt!<br />

Zum Schluss noch ein Dankeschön<br />

allen freiwilligen Helfern und Helferinnen<br />

– natürlich auch dem Ausschuss<br />

mit dem rührigen Obmann Baumann<br />

Lois – die Erfolge kommen nicht <strong>von</strong><br />

selbst sondern sind nur das Produkt<br />

einer erfolgreichen Vereinsarbeit und<br />

der Kameradschaft untereinander!<br />

S T O C K H E I L ALPE<br />

präsident Thomas Abfalter für die nächsten drei Jahre einstimmig<br />

wiedergewählt.<br />

Änderungen gab es bei den Beisitzern: Folie Paul schied aus<br />

dem Vorstand aus, Hofer Martin wurde neu in den Vorstand<br />

gewählt.<br />

Nach den Neuwahlen berichtete Franz Berger über die zahlreichen<br />

Veranstaltungen der kommenden Saison, die neben<br />

dem Top-Event „E.ON IBU Weltcup Biathlon <strong>Hochfilzen</strong> /<br />

PillerseeTal“ in der Zeit <strong>von</strong> 8. 12.–11. 12. 2011 auch zahlreiche<br />

österreichische Meisterschaften sowohl in Biathlon<br />

als auch Langl<strong>auf</strong> beinhaltet.<br />

Der Dank des HSV gilt Obst Franz Krug und dem TÜPl<br />

<strong>Hochfilzen</strong> für die gute Zusammenarbeit, der Gemeinde<br />

<strong>Hochfilzen</strong>, allen HSV-Mitgliedern, den freiwilligen Mitarbeitern,<br />

Sponsoren, Trainern, Eltern, unseren Top-Athleten<br />

Dominik <strong>Land</strong>ertinger und Martin Maier sowie allen unseren<br />

Nachwuchsathleten!<br />

Bm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!