27.12.2012 Aufrufe

Gesamtkatalog 2012/2013 | Lieferbare Titel ... - Reclam

Gesamtkatalog 2012/2013 | Lieferbare Titel ... - Reclam

Gesamtkatalog 2012/2013 | Lieferbare Titel ... - Reclam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

gEschichtE / kulturgEschichtE<br />

KoluMBus<br />

Der erste Brief aus der neuen welt.<br />

Lat/Dt. Mit dem spanischen Text des<br />

Erstdrucks im Anhang. Übers., Komm. u.<br />

Hrsg.: R. Wallisch. 112 S.<br />

UB 18079 € 3,60<br />

KoMpaKtwissen geschichte.<br />

Siehe Seite 237<br />

Krause, arnulF<br />

lexikon der germanischen Mythologie<br />

und heldensage.<br />

342 S. 64 Abb. Pb 10778 € 29,95<br />

Kuhn, axel<br />

– Die deutsche arbeiterbewegung.<br />

367 S. UB 17042 € 8,80<br />

– Die Französische revolution.<br />

275 S. 15 Abb. UB 17017 € 7,00<br />

lanDa, Diego De<br />

Bericht aus yucatán.<br />

Übers.: U. Kunzmann. Hrsg. u. Nachw.:<br />

C. Rincón. Mit einem Aufsatz von<br />

L. Schele u. M. E. Miller. 300 S. Zahlr.<br />

Abb. RT 20528 € 9,95<br />

leFeBvre, georges<br />

napoleon.<br />

Übers.: B. Grimm. Hrsg.: P. Schöttler.<br />

Nachw.: D. Schönpflug. 612 S.<br />

RT 20251 € 18,95<br />

Die klassische Napoleon-Biographie,<br />

erstmals auf Deutsch im Taschenbuch.<br />

lehnert, DetleF<br />

Die weimarer republik.<br />

2., überarb. Aufl. 316 S.<br />

UB 18646 € 7,00<br />

lexiKon Des alten ägypten.<br />

Von I. Shaw u. P. Nicholson. Übers.:<br />

I. Rein u. M. Schnittger. 480 S. 128 Abb. u.<br />

Pläne. HC 10721 € 19,95<br />

lexiKon Des MönchtuMs unD<br />

Der orDen.<br />

Von Isnard W. Frank OP. 343 S.<br />

HC 10524 € 14,90<br />

lexiKon geschichtswissenschaFt.<br />

100 Grundbegriffe. Hrsg.: S. Jordan<br />

370 S. UB 503 € 9,80<br />

literatur iM Dritten reich.<br />

Texte und Dokumente. Hrsg.: S. Graeb-<br />

Könneker. 424 S. 38 Abb.<br />

UB 18148 € 10,10<br />

Maurer, Michael<br />

geschichte schottlands.<br />

2., überarb. Aufl. 2011. 382 S. 4 Ktn.<br />

UB 18862 € 8,80<br />

MeiD, wolFgang<br />

Die Kelten.<br />

2. Aufl. 240 S. 13 Abb. UB 18921 € 6,60<br />

Mertens, volKer<br />

Der gral.<br />

Mythos und Literatur. 279 S. 16 Abb.<br />

UB 18261 € 7,40<br />

Fortsetzung von seite 37<br />

en Versuche, diese Diversität durch<br />

vereinheitlichende Maßnahmen<br />

zu bändigen: durch Verhaltensvorschriften,<br />

Morallehren, Gesetze,<br />

Geschichte. So betrachtet, wird<br />

deutlich, dass die Lehre von der<br />

Einheit der »chinesischen Kultur«<br />

nicht trotz, sondern gerade wegen<br />

deren Diversität zum Erfolg verdammt<br />

ist: nur deshalb wird China<br />

so einheitlich und harmonisch<br />

dargestellt, weil es so vielstimmig<br />

und differenziert ist.<br />

Aus Ihrem Ansatz folgt auch, dass Sie<br />

die Geschichte Chinas nicht nach der<br />

Dynastienfolge abarbeiten und auch<br />

andere historische Zäsuren setzen.<br />

Welches ist Ihr historischer Zugriff?<br />

Die wirklich tiefgreifenden Umbrüche<br />

in Chinas Geschichte fanden<br />

– so meine These – nicht auf politischer,<br />

sondern auf gesellschaftlicher<br />

Ebene statt. Die »rituelle<br />

Revolution« im 9. Jh. v. Chr., die<br />

»frühneuzeitliche Wirtschaftsrevolution«<br />

ab dem 8. Jh., die »mediale<br />

Revolution« im 16./17. Jh. und natürlich<br />

die chinesische Revolution<br />

des 20. Jh.s markieren Zäsuren, in<br />

denen sich die Sozialstruktur, das<br />

menschliche Miteinander und das<br />

gesamte Selbstverständnis Chinas<br />

grundlegend wandelten. Solche<br />

Phasen, in denen China sich jeweils<br />

neu erfunden hat, geben dem Buch<br />

seine Struktur; die politischen Änderungen,<br />

die damit einhergehen,<br />

erscheinen dann nicht als ewigglei-<br />

39<br />

iNtErviEw<br />

ches Auf und Ab von Dynastien,<br />

sondern als innovative Reaktion auf<br />

gesellschaftliche Umbrüche – und<br />

als Antwort auf Probleme, die wir<br />

aus der eigenen Geschichte ebenso<br />

kennen.<br />

Ihr Anspruch setzt auf Differenzierung.<br />

Wie haben Sie versucht,<br />

die Stofffülle in ihrer Vielfalt und<br />

ihrem Kontrastreichtum lesbar und<br />

anschaulich zur Darstellung zu<br />

bringen?<br />

Durch Variation der Erzählweise:<br />

indem sich Anekdoten abwechseln<br />

mit faktischen Überblicken,<br />

narrative Passagen von analytischen<br />

begleitet werden, die chronologisch<br />

voranschreitende Darstellung<br />

ergänzt wird durch essayistische<br />

Exkurse, die Themen zeitenübergreifend<br />

behandeln, und vor allem,<br />

indem die Quellen selbst immer<br />

wieder zu Wort kommen. Die<br />

verschiedenen Darstellungsebenen<br />

sollen die Vielfalt der Perspektiven<br />

andeuten, die sich einer Geschichte<br />

Chinas bieten. Sie erzählen das, was<br />

jeder Chinese über seine Geschichte<br />

weiß – aber auch das, was die moderne<br />

Forschung davon hält.<br />

Kai vogelsang<br />

geschichte chinas.<br />

HC 10857 | € 39,95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!