27.12.2012 Aufrufe

Gesamtkatalog 2012/2013 | Lieferbare Titel ... - Reclam

Gesamtkatalog 2012/2013 | Lieferbare Titel ... - Reclam

Gesamtkatalog 2012/2013 | Lieferbare Titel ... - Reclam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

wEltlitEratur<br />

walahFriD straBo<br />

– De cultura hortorum (hortulus) /<br />

über den gartenbau.<br />

Lat/Dt. Übers. u. Hrsg.: O. Schönberger.<br />

118 S. 25 Abb.<br />

UB 18199 € 4,00<br />

– vita sancti galli /<br />

Das leben des heiligen gallus.<br />

Lat/Dt. Übers.: F. Schnoor. Anm. u.<br />

Nachw.: E. Tremp. 239 S.<br />

UB 18934 € 7,80<br />

waltharius.<br />

Lat/Dt. Übers. u. Hrsg.: G. Vogt-<br />

Spira. Anh.: Waldere. Engl/Dt. Übers.:<br />

U. Schaefer. 185 S. UB 4174 € 5,40<br />

wiDuKinD von corvey<br />

res gestae saxonicae /<br />

Die sachsengeschichte.<br />

Lat/Dt. Übers. u. Hrsg.: E. Rotter,<br />

B. Schneidmüller. 262 S. UB 7699 € 7,00<br />

Englische und amerikanische<br />

Literatur<br />

siehe auch Kapitel<br />

»reclams rote reihe«<br />

austen, Jane<br />

– Die sechs romane.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u.<br />

Anm.: C. Grawe. 6 Bde. in Kass.<br />

2500 S. RT 30036 € 49,90<br />

– emma.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u. Anm.:<br />

C. Grawe. 600 S. RT 20008 € 8,95<br />

auch als<br />

– Kloster northanger.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u. Anm.:<br />

C. Grawe. 321 S. RT 20061 € 7,95<br />

auch als<br />

– Mansfield park.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u. Anm.:<br />

C. Grawe. 617 S. RT 20036 € 9,95<br />

auch als<br />

– Die schöne cassandra.<br />

Sämtliche Jugendwerke.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe.<br />

Anm. u. Nachw.: C. Grawe.<br />

330 S. 13 Abb. RT 20246 € 11,95<br />

– stolz und vorurteil.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u. Anm.:<br />

C. Grawe.<br />

RT 21729. 480 S. € 8,95<br />

UB 9871. 471 S. € 7,60<br />

auch als<br />

– überredung.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u. Anm.:<br />

C. Grawe.<br />

UB 7972. 320 S. € 6,60<br />

RT 20054. 348 S. € 8,95<br />

auch als<br />

– verstand und gefühl.<br />

Übers.: U. u. C. Grawe. Nachw. u. Anm.:<br />

C. Grawe.<br />

UB 7836. 431 S. € 7,40<br />

RT 21730. 466 S. € 8,95<br />

auch als<br />

– Die watsons / lady susan /<br />

sanditon.<br />

Die unvollendeten Romane.<br />

Übers u. Hrsg.: U. u. C. Grawe. 259 S.<br />

RT 20221 € 8,95<br />

Jane austen zuM<br />

vergnügen.<br />

Übers. u. Hrsg.: C. u. U. Grawe. 190 S.<br />

8 Abb. UB 18856 € 5,00<br />

Bacon, Francis<br />

– essays oder praktische und moralische<br />

ratschläge.<br />

Übers.: E. Schücking. Hrsg.: L. L. Schücking.<br />

Nachw.: J. Klein 236 S.<br />

UB 8358 € 7,00<br />

Fortsetzung von seite 181<br />

aus. Man tritt in eine Halle ein, nicht<br />

eine Hölle, einen Ort der Qualen.<br />

Ist jemals jemand ins Gefängnis<br />

»eingetreten«, vom KZ zu schweigen?<br />

Das italienische »entrate« ist<br />

ganz neutral. Es geht also nicht um<br />

Terminologisches, sondern darum,<br />

Unbedachtes, Steifes, lediglich<br />

›Poetisierendes‹ zu vermeiden.<br />

Welcher Theorie der literarischen<br />

Übersetzung hängen Sie an?<br />

Am ehesten der kompensatorischen.<br />

Soll heißen: Was ich an einer<br />

gegebenen Stelle nicht adäquat<br />

geschafft habe, kann ich vielleicht<br />

an einer benachbarten Stelle wieder<br />

ausgleichen, an der ich das Original<br />

ein klein wenig überbiete. Doch<br />

bleibt das bei Dante oft genug Theorie<br />

und Wunsch.<br />

Sie haben sich über Jahrzehnte<br />

hinweg mit Dante und seinem Werk<br />

beschäftigt. Gibt es auch Aspekte,<br />

unter denen Ihnen Dante fremder<br />

geworden ist, je mehr Sie sich mit<br />

ihm beschäftigten?<br />

Ich wüsste nicht. So viele Jahrzehnte<br />

sind es auch gar nicht. Mir scheint,<br />

jedenfalls als Übersetzer, das meiste<br />

noch immer neu und erregend. Dass<br />

das 14. Jahrhundert sehr weit weg<br />

ist, liegt auf der Hand. Oft genug<br />

ist es aber durchaus ein »ferner<br />

Spiegel«, wie Barbara Tuchman<br />

geschrieben hat.<br />

183<br />

iNtErviEw<br />

Anders als bei antiken Epen, deren<br />

mythologische Handlungselemente<br />

und Figuren oft überzeitlich wirken,<br />

ist bei Dante der zeitgenössische<br />

Kontext deutlich spürbar und erläuterungsbedürftig.<br />

Sind die Hürden<br />

zum unmittelbaren Verständnis<br />

Dantes höher als beispielsweise<br />

gegenüber den Homerischen Epen<br />

oder Vergils »Aeneis«?<br />

In dieser Hinsicht sind sie wohl<br />

höher. Die raffende Erzählweise<br />

Dantes, die alles auf entscheidende<br />

Momente einer Vita, aber auch<br />

einer mythologischen Handlung<br />

konzentriert, sich oft auch nur mit<br />

Anspielungen begnügt, ist zu aller<br />

Zeit kommentarbedürftig gewesen.<br />

Einmal erklärt, ist der jeweilige Fall<br />

dann aber umso frappanter. Die<br />

berüchtigten Kriegerkataloge der<br />

alten Epen erspart uns Dante.<br />

Welches ist Ihre Lieblingsstelle aus<br />

der »Divina Commedia«?<br />

Das ist Purg. I,13: »Dolce color<br />

d’oriental zaffiro … / Freundliche<br />

Farbe des Saphirs aus dem Osten«<br />

und Purg. VIII,1–3: »Era già l’ora che<br />

volge il disio …« – Aber ich weiß,<br />

dass ich damit nicht der einzige bin.<br />

Dante alighieri<br />

la commedia /<br />

Die göttliche Komödie.<br />

Siehe Seiten 195, 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!