27.12.2012 Aufrufe

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COLOSSEUM SOLO<br />

<strong>Gryphon</strong> Colosseum Solo<br />

Mono-Verstärker<br />

<strong>Gryphon</strong> Audio Designs hat sich nie<br />

durch den scheinbar leichteren Weg<br />

oder irgendwelche Kompromisse in Versuchung<br />

führen lassen <strong>und</strong> strebt seit<br />

über einem Vierteljahrh<strong>und</strong>ert konsequent<br />

nach realistischer Musikwiedergabe<br />

auf immer höherem Niveau. Über<br />

die Jahre wurde der Name <strong>Gryphon</strong> <strong>zu</strong><br />

einem Inbegriff für die präzisesten High-<br />

End-Komponenten der Welt, die mit ihrer<br />

unerreichten Verarbeitungsqualität eine<br />

Quelle bleibenden Besitzerstolzes sind.<br />

Dies ist der Hintergr<strong>und</strong> für das umfassende<br />

<strong>und</strong> intensive Entwicklungsprojekt,<br />

an dessen Ende die Einkanal-Endstufe<br />

<strong>Gryphon</strong> Colosseum Solo steht.<br />

Aufbauend auf den Erfolg <strong>und</strong> das<br />

Lob der Kritik für den zweikanaligen<br />

Colosseum verströmt der Colosseum-<br />

Monoblock das Gefühl von Kraft, größtmöglicher<br />

Aufmerksamkeit für selbst minutiöseste<br />

Details <strong>und</strong> kompromissloser<br />

Stabilität unter praktisch allen Betriebsbedingungen.<br />

Er glänzt durch außergewöhnliche<br />

Werte bei Dämpfungsfaktor,<br />

Phasengang <strong>und</strong> Stromkapazität. Ausgestattet<br />

mit enormen Stromreserven<br />

lässt er sich durch die komplexen Impedanzlasten<br />

selbst anspruchsvollster Lautsprecher<br />

nicht aus der Ruhe bringen.<br />

Auch wenn Monoblock-Endstufen in<br />

den höchsten Höhen des High-End-Audio<br />

keineswegs eine Seltenheit sind, so<br />

sind doch wenige – wenn überhaupt –<br />

derart gewissenhaft <strong>und</strong> kompromisslos<br />

ausgeführt wie der <strong>Gryphon</strong> Colosseum<br />

Solo. Mehr als 90 % aller anderen Mono-<br />

Verstärker wurden schnell <strong>und</strong> einfach<br />

„entwickelt“, indem man schlicht die<br />

beiden Kanäle eines bestehenden Stereomodells<br />

überbrückte.<br />

Auch wenn diese Überbrückung die<br />

Ausgangs-Nennleistung erhöht, verhält<br />

es sich jedoch unglücklicherweise so,<br />

dass andere kritische Werte wie Verzerrung<br />

<strong>und</strong> Dämpfungsfaktor darunter<br />

stark leiden. Insbesondere geht die<br />

Überbrückung mit einer Verdoppelung<br />

der Ausgangsimpedanz einher, was die<br />

Stromkapazität um ganze 50 % reduziert.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Gryphon</strong> Colosseum Solo verwendet<br />

statt einer Überbrückung eine<br />

Parallelkopplung. Hierdurch wird die<br />

Verzerrung halbiert, der Dämpfungsfaktor<br />

verdoppelt sich, <strong>und</strong> die Ausgangsimpedanz<br />

wird wiederum halbiert. Die<br />

Stromkapazität verdoppelt sich, so dass<br />

die absolute Kontrolle von Lautsprecherlasten<br />

bis hinunter auf 1 Ohm möglich<br />

wird.<br />

Die Implementierung zweier unabhängiger<br />

Audiokanäle auf separaten Chassis<br />

eliminiert praktisch alle Wechselwirkungen<br />

<strong>und</strong> Einstreuungen zwischen<br />

den Kanälen. Im Ergebnis stehen eine<br />

perfekte Kanaltrennung <strong>und</strong> die gr<strong>und</strong>solide<br />

holografische Darstellung, für die<br />

der Name <strong>Gryphon</strong> bekannt ist.<br />

Eine praktische <strong>und</strong> elegante Nebenwirkung<br />

ist, dass die Konfiguration <strong>und</strong><br />

vertikale Ausrichtung des <strong>Gryphon</strong> Colosseum<br />

Solo den Besitzer einlädt, jeden<br />

Verstärker in unmittelbarer Nähe des <strong>zu</strong>gehörigen<br />

Lautsprechers auf<strong>zu</strong>stellen.<br />

<strong>Der</strong> schlanke, majestätische Hochhausturm<br />

des Colosseum Solo benötigt<br />

nur minimale Standfläche. Mit aus<br />

massiven Blöcken aus 40 mm starkem,<br />

schwarzen Polyvinylmethacrylat gefrästen<br />

Endplatten <strong>und</strong> elegant geschwungenen<br />

Seitenverkleidungen nach Ihrer<br />

Wahl ist der Colosseum Solo eine auffallend<br />

schöne, minimalistische Skulptur,<br />

die jeden Raum aufwertet.<br />

Jeder Versuch, die Klangcharakteristik<br />

des Colosseum Solo <strong>zu</strong> beschreiben,<br />

10<br />

wäre <strong>zu</strong>m Scheitern verurteilt. Wie es<br />

auf diesem herausgehobenen Niveau<br />

von Ehrgeiz <strong>und</strong> technischer Perfektion<br />

sein sollte, hat der Colosseum Solo für<br />

sich genommen keinerlei erkennbare<br />

akustische Signatur oder Identität. Betrachten<br />

Sie ihn als eine weit geöffnete<br />

Pforte in den ursprünglichen Raum der<br />

Aufnahme. Die Musiker erscheinen in einer<br />

bestechend natürlichen Wiedergabe<br />

der dreidimensionalen Realität, die<br />

ihnen die Sprache verschlagen wird.<br />

Für Ihren Komfort<br />

Für ultimativen Komfort kann der Colosseum<br />

Solo so konfiguriert werden, dass<br />

er sich beim Einschalten Ihres <strong>Gryphon</strong>-<br />

Vorverstärkers automatisch ein- <strong>und</strong><br />

nach einer gewissen Zeit ohne Signalempfang<br />

selbsttätig ausschaltet. Eine<br />

softwarebasierte Benutzerschnittstelle<br />

bietet einfachen, intuitiven Zugang <strong>zu</strong><br />

den praktischen Benutzerfunktionen.<br />

Im Falle einer Belastung durch Gleichstrom,<br />

Kurzschluss, Überhit<strong>zu</strong>ng oder <strong>zu</strong><br />

niedrige oder hohe Frequenzen wird der<br />

<strong>Gryphon</strong> Colosseum Solo durch einen<br />

ausgefeilten Schutzmechanismus ohne<br />

Strombegren<strong>zu</strong>ng oder andere nachteilige<br />

Auswirkungen auf die Signalqualität<br />

geschützt.<br />

Reiner A-Betrieb <strong>und</strong> Green Bias<br />

<strong>Gryphon</strong> Audio Designs bleibt weiterhin<br />

dem Prinzip diskreter Schaltungen in Verbindung<br />

mit A-Betrieb verpflichtet. Dementsprechend<br />

bringt jeder Monoblock<br />

stolze 80 kg auf die Waage.<br />

Echter A-Betrieb war bei <strong>Gryphon</strong> schon<br />

immer Standard. Es gibt einfach keinen<br />

Ersatz für die schiere klangliche Magie.<br />

<strong>Der</strong> Colosseum Solo arbeitet im reinen<br />

A-Betrieb, so dass jederzeit die maximale<br />

Leistung <strong>zu</strong>r Verfügung steht <strong>und</strong><br />

unerreichte Ansprache, Kontrolle <strong>und</strong><br />

Genauigkeit gewährleistest sind. Wer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!