27.12.2012 Aufrufe

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6”-Bass-/Mitteltöner aus dänischer Produktion.<br />

Zellstoff-Lautsprecherkonen, die wegen ihrer<br />

hervorragenden Linearität <strong>und</strong> ihres kontrol-<br />

lierten Verhaltens weit über den vorgesehenen<br />

Betriebsbereich des Treibers hinaus<br />

gewählt wurden, machen invasive Korrekturmaßnahmen<br />

<strong>zu</strong>r Reduktion der negativen<br />

Effekte harmonischer Verzerrungen (“Cone<br />

Breakup”) überflüssig.<br />

Doppelte 6”-Treiber liefern bei nur minimaler<br />

Ausschwingverzögerung eine größere Oberfläche<br />

<strong>und</strong> Geschwindigkeit <strong>und</strong> ermöglichen<br />

eine schmalere Front, wodurch die Beugung<br />

an der Schallwand reduziert wird. Die steife,<br />

aber offene Struktur ist an druckgegossenen<br />

Körben befestigt <strong>und</strong> verhindert Kompressionseffekte<br />

hinter dem Konus.<br />

Diese Qualitäten <strong>und</strong> Eigenschaften sind ein<br />

integraler Bestandteil der Philosophie von<br />

Duel<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>Gryphon</strong>, Treiber von Anfang an<br />

richtig <strong>zu</strong> konzipieren <strong>und</strong> her<strong>zu</strong>stellen, anstatt<br />

schon an sich fehlerhafte Massenware <strong>zu</strong><br />

verwenden <strong>und</strong> dann <strong>zu</strong> versuchen, deren<br />

Mängel mit Frequenzweichen überzogener<br />

Komplexität wett<strong>zu</strong>machen.<br />

Frequenzweiche<br />

Die Frequenzweiche des Mojo ist ein Vorzeigeexemplar<br />

sorgfältig gewählter <strong>und</strong> speziell<br />

gefertigter Komponenten. Da<strong>zu</strong> zählen z. B.<br />

extreme Graphitwiderstände von Duel<strong>und</strong><br />

Coherent Audio, handgefertigte dänische<br />

Kondensatoren des legendären Unternehmens<br />

Jensen Capacitors sowie hervorragende<br />

Präzisionskondensatoren mit geringem<br />

Memory-Effekt aus Deutschland.<br />

Alle Teile sind frei verdrahtet, <strong>und</strong> die Anschlussstellen<br />

sind hart mit Silber verlötet <strong>und</strong><br />

mit Teflon isoliert.<br />

Die vollständig handgefertigten Duel<strong>und</strong>-Widerstände<br />

<strong>und</strong> Jensen-Papier-/Öl-Luftspulen<br />

werden wegen ihrer stattlichen Kosten bei<br />

kommerziellen Lautsprechern selten eingesetzt.<br />

Noch seltener findet sich dieses Qualitätsniveau<br />

bei Teilen sockelmontierter Geräte<br />

mit den Abmessungen des Mojo.<br />

Unter Ausnut<strong>zu</strong>ng des dem Bändchenhochtöner<br />

eigenen Roll-Offs stellt ein Filter vierter Ordnung<br />

für Hochtöner <strong>und</strong> Basslautsprecher die<br />

lineare Phase bei allen Frequenzen sicher.<br />

Gehäuse<br />

Um das kompromisslose Ziel korrekter Phasenlage<br />

<strong>zu</strong> jeder Zeit <strong>und</strong> bei allen Frequenzen<br />

<strong>zu</strong> erreichen, hat das Gehäuse des Mojo eine<br />

MOJO<br />

konkave Vorderseite, mit dem das System in<br />

direkter Ausrichtung für perfekte Laufzeitkorrektur<br />

sorgt, sodass sich identische Entfernungen<br />

vom akustischen Mittelpunkt eines jeden Treibers<br />

<strong>zu</strong>m Hörer ergeben.<br />

Normalerweise <strong>habe</strong>n Lautsprecher, die für<br />

ihre Laufzeitkorrektur gepriesen werden, eine<br />

einfache, abgeschrägte Vorderseite, die weit<br />

weniger kompliziert <strong>und</strong> kostspielig <strong>zu</strong> konstruieren<br />

<strong>und</strong> <strong>zu</strong> montieren ist. Die konkave<br />

Schallwand des Mojo ist die einzige Möglichkeit,<br />

wahre Laufzeitkorrektur <strong>zu</strong> erreichen – für<br />

Transparenz <strong>und</strong> musikalischen Realismus auf<br />

außergewöhnlichem Niveau. Zudem redu-<br />

ziert die Krümmung der Schallwand die Reflektionen<br />

von Boden <strong>und</strong> Zimmerdecke,<br />

woraus eine größere Klarheit resultiert.<br />

Position beziehen<br />

<strong>Der</strong> Mojo ist mit einem optionalen Fuß lieferbar.<br />

Da<strong>zu</strong> gehören Silikonpolster <strong>zu</strong>r sicheren<br />

Befestigung des Lautsprechers am Sockel, sowie<br />

Stiftfüße <strong>und</strong> Untersätze für eine optimale<br />

Kopplung <strong>zu</strong>m Boden <strong>und</strong> effektive Vibrationsableitung.<br />

Für kompromisslose Stabilität kann<br />

die Säule mit Sand gefüllt werden. Die höhere<br />

Masse sorgt für eine noch bessere Dämpfung.<br />

Standardfarben sind Soft Feel Silver, Anthrazit <strong>und</strong> Schwarz.<br />

Andere Farben sind auf Wunsch erhältlich.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!