27.12.2012 Aufrufe

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

Der erste Gryphon, 1985 „Ich habe aufgehört zu 'testen' und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Wählbare MC-Eingangsimpedanz von<br />

10 Ω bis 47 kΩ<br />

• Spezielle Impedanzlast-Option<br />

• Wählbare Verstärkung<br />

• MM- oder MC-Eingang<br />

• Extrem niedriger Rauschpegel<br />

• Doppelmono-Konfiguration<br />

• Vollsymmetrische Schaltung, von <strong>Gryphon</strong> bereits<br />

1994 bei Phono-Vorverstärkern eingeführt<br />

• Vollkommen diskrete Schaltung<br />

• Ausgewählte Komponenten der Spitzenklasse<br />

• LEMO-Anschlüsse aus der Schweiz<br />

• Keine Gegenkopplung<br />

LEGATO LEGACY<br />

• Ultrakurzer Signalweg ohne interne Verkabelung<br />

• Als Standalone-Gerät oder als integriertes Modul<br />

für den Vorverstärker <strong>Gryphon</strong> Pandora <strong>und</strong> einige<br />

nicht mehr gebaute Vorverstärker erhältlich<br />

• Doppelmono, externe Netzteile<br />

• Speziell angefertigte Schnittbandkerntransformatoren<br />

• Gleichstromkopplung<br />

• Wechselstrom-Netzfilterung<br />

• Voll versiegelte, doppelseitige Platinen nach<br />

Militärspezifikation<br />

• 75 μm Leiterbahnen aus Kupfer<br />

• Hergestellt in Dänemark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!