31.05.2023 Aufrufe

Lobetal-aktuell 2-2023

Bunt. Menschlich. Engagiert: Lobetal aktuell erschienen Menschen zu begleiten, das mag vielleicht für manche wie Routine scheinen. Doch großartig sind die Geschichten dahinter. Wie gelingt es einem blinden und gehörlosen Mann, Ton zu formen und Kunstwerke zu schaffen? Wie können in ihrer Seele verletzte Kinder und Jugendliche wieder zurück ins Leben finden? Was treibt Menschen an, sich für Menschen zu engagieren? Darüber lest Ihr in der aktuellen Ausgabe des Lobetalmagazins. Hier geht’s zum Stöbern und Durchblättern.

Bunt. Menschlich. Engagiert: Lobetal aktuell erschienen

Menschen zu begleiten, das mag vielleicht für manche wie Routine scheinen. Doch großartig sind die Geschichten dahinter. Wie gelingt es einem blinden und gehörlosen Mann, Ton zu formen und Kunstwerke zu schaffen? Wie können in ihrer Seele verletzte Kinder und Jugendliche wieder zurück ins Leben finden? Was treibt Menschen an, sich für Menschen zu engagieren?

Darüber lest Ihr in der aktuellen Ausgabe des Lobetalmagazins. Hier geht’s zum Stöbern und Durchblättern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewußt leben<br />

Bewußt leben<br />

Fotos: © pixabay<br />

Gemeinsamer Lebens- und Genussraum im Garten und auf dem Balkon<br />

Das Frühjahr lädt ein, Garten und Balkon wieder wohnlich<br />

zu gestalten. Mit einigen kleinen Veränderungen<br />

können wir in diesen Wohnraum Insekten und Vögel<br />

einladen und dann gemeinsam genießen:<br />

• Verwenden Sie anstatt torfhaltiger Pflanzerden eigene Komposterde,<br />

die versetzt mit Rindenhumus und Holzfasern ähnliche<br />

Eigenschaften aufweist und preisgünstig ist. Torffreie<br />

Erden schützen unsere Moore - den wichtigen Speicher<br />

von CO2 und Lebensraum vieler Tiere.<br />

Alternativ finden Sie hier einen Einkaufsführer<br />

für torffreie Erden:<br />

https://www.bund.net/service/publikationen/<br />

detail/publication/bund-einkaufsfuehrer-fuertorffreie-erden/<br />

• Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir Insekten in<br />

unsere Gärten locken. Viele Pflanzenarten bieten nicht nur<br />

Hummeln und Schmetterlingen Nahrung, sondern machen<br />

sich auch auf unseren Tellern gut! Mit Wildstauden lassen<br />

sich auch bereits angelegte Staudenbeete ergänzen. Geben<br />

Sie Kornblume, Wiesensalbei, Nickendem Leimkraut, Gänse<br />

blümchen, Günsel einen kleinen Platz.<br />

• Frühblüher: Frühblüher sind für viele früh fliegende Insekten<br />

überlebensnotwendig. Daher sollte der insektenfreundliche<br />

Garten auf jeden Fall eine Auswahl der hübschen Pflanzen<br />

wie zum Beispiel Schneeglöckchen, Krokusse oder Narzisen<br />

enthalten.<br />

• Wildblumenbeet: Ein wohlduftendes Wildblumenbeet mit<br />

heimischen Pflanzen bereichert jeden Garten. Die farbenfrohen,<br />

flirrenden Hingucker sind einfach anzulegen und erfreuen<br />

ihre Besitzer über einen langen Zeitraum.<br />

Auch die Pflege ist nicht aufwendig: Die Stauden müssen nur einmal<br />

im Jahr geschnitten werden, was jede Menge Zeit und Arbeit<br />

spart. Im Frühjahr, wenn der Garten zu neuem Leben erwacht,<br />

schlüpfen die Insekten, die in den Halmen der Wildblumen überwintert<br />

haben. Nun können die Stauden zurückgeschnitten werden.<br />

Heimische Pflanzen sind noch dazu winterhart und weniger<br />

anfällig für Pilze und andere Angreifer. Ein kleiner Streifen Wildblumen<br />

oder eine Mini-Ecke sind schon ein guter Anfang.<br />

Pflanzen für ein Kräuterbeet:<br />

• Die Blüten von Salbei, Wildem Majoran, Schnittlauch, Minze<br />

und Zitronenmelisse sind beliebt bei Nachtfaltern, die dann<br />

wiederum Fledermäuse ernähren.<br />

• Besonders die Blüten von Schnittlauch und Borretsch würzen<br />

und dekorieren den Salat.<br />

• Frische Minze und Zitronenmelisse sind umwerfend in Salaten,<br />

aromatisierend im Wasserkrug und getrocknet eine<br />

gute Basis für einen hauseigenen Kräutertee.<br />

Insektenfreundlicher Balkon<br />

Bepflanzung in Sonne oder<br />

Schatten:<br />

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/<br />

saeugetiere/fledermaeuse/aktiv-fuerfledermaeuse/11241.html<br />

https://www.nabu.de/umwelt-undressourcen/oekologisch-leben/balkonund-garten/grundlagen/balkon/<br />

26158.html<br />

• Heimische Pflanzen an der Wand und im Kasten: Sie helfen<br />

Vögeln und Insekten. Außerdem sind sie in der Regel winterhart<br />

und widerstehen Temperaturen bis zu minus 15 Grad<br />

Celsius. Wird es doch einmal kälter, sollten die Pflanzen an<br />

die Hauswand gerückt und mit Stroh, Laub oder Jutesäcken<br />

abgedeckt werden. Auch Vögel können auf dem Balkon im<br />

Winter gefüttert werden.<br />

• torffreie Erden verwenden.<br />

• Nisthilfen, Insektenquartiere und Wasser anbieten<br />

Für alle naturnahen Gärten gilt: Der Verzicht auf jegliche Chemie<br />

ist für den gemeinsamen Genuss selbstverständlich.<br />

Viel Freude und Genuss beim Gärtnern wünscht<br />

Beatrix Waldmann<br />

Ökologie und Nachhaltigkeit<br />

Pflanzen für einen insektenfreundlichen Garten:<br />

https://www.nabu.de/umwelt-undressourcen/oekologisch-leben/<br />

balkon-und-garten/tiere/insekten/<br />

22629.html#pflanzliste<br />

• Wilde Ecken: Die erste und einfachste Maßnahme ist es, eine<br />

wilde Ecke stehen zu lassen, die weder gemäht noch betreten<br />

wird. Hier lassen wir Brennnesseln, Gräsern und Klee<br />

ihren Raum. Denn sie sind für viele unserer Insektenarten<br />

überlebenswichtig.<br />

Fotos: © pixabay<br />

Senden Sie Ihre<br />

Gartenerfolge in<br />

Form von Fotos<br />

und kurzen Statements<br />

gern an mich!<br />

Ende des Jahres<br />

können<br />

wir diese dann<br />

bewundern:<br />

E-Mail:<br />

b.waldmann@<br />

lobtal.de<br />

44 <strong>Lobetal</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>Lobetal</strong> <strong>aktuell</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!