01.06.2023 Aufrufe

Hochgefühle 02 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 42<br />

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS<br />

Ortsgruppe Magdalensberg<br />

Großglockner, 3.798 m<br />

Karsamstag – verregnet, am Ostersonntag<br />

war das Wetter auch nicht<br />

viel besser, doch für den Ostermontag<br />

versprach der Wetterbericht ein Zwischenhoch,<br />

welches wir prompt nutzten,<br />

um seine Majestät, den Großglockner,<br />

zu besteigen.<br />

Wer schon einmal am höchsten Berg Österreichs war, der<br />

weiß, dass eine Besteigung jedes Mal eine große Herausforderung<br />

ist. Egal ob sommers oder winters, wenn das<br />

Wetter passt, strömen die Menschenschlangen Richtung<br />

Gipfel – er hat schon etwas Magisches an sich, dieser unglaublich<br />

schöne Berg.<br />

Um 03.30 Uhr frühmorgens starteten wir bei 1 cm Neuschnee<br />

beim Lucknerhaus. Noch war es ruhig, der Mond<br />

zeigte uns den Weg. Aus den 1 cm Neuschnee wurden<br />

jedoch immer mehr, beim Einstieg zum Klettersteig war<br />

es schließlich ein halber Meter. Das Spuren wurde immer<br />

beschwerlicher und zudem folgten nun auch viele Skibergsteiger<br />

von der Stüdlhütte. Trotzdem verlief der Aufstieg ruhig,<br />

den Gipfel konnten wir bei Kaiserwetter für kurze Zeit<br />

sogar allein genießen. Beim Abstieg gab es wie üblich sehr<br />

viel Gegenverkehr. Nach der Abfahrt ließen wir den ereignisreichen<br />

Tag im Lucknerhaus ausklingen, bevor wir uns<br />

wieder auf den langen Rückweg nach Klagenfurt machten.<br />

Bericht: Nicole und Toni Illgoutz, Fotos: Monika Liegl<br />

Am Großglockner<br />

Im Anblick des Großglockners<br />

Blick von der Adlersruhe<br />

Nächtliche Stimmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!