28.12.2012 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> zur Errichtung einer wettkampfgerechten<br />

Sporthalle mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten<br />

in der Stadt <strong>Schwentinental</strong><br />

1.3 Bewertung der Sportinfrastruktur aus<br />

sportfachlicher Sicht<br />

Kapitel II<br />

Bei der Begehung der Hallen wurde anhand eines vorgefertigten Kriterienkatalogs eine Bewertung<br />

der einzelnen Sportstätten nach baulichen sowie sportfachlichen Kriterien vorgenommen.<br />

Tabelle 2 zeigt eine Auswahl der Bewertungen und verdeutlicht, dass insbesondere<br />

die Uttoxeterhalle als Referenzbeispiel für eine gut ausgestattete und geführte Halle gelten<br />

kann. Die negative Bewertung des baulichen Zustandes in den beiden Schwentinehallen ist<br />

dem akuten Sanierungsbedarf geschuldet. Trotz aller festgestellten Mängel und Einschränkungen<br />

sind alle untersuchten Hallen – abgesehen von den genannten akuten Problemen –<br />

in einem gebrauchsfähigen Zustand.<br />

In der Regel sind die Turnhallen mit den in einer Grundausstattung üblicherweise enthaltenen<br />

Turn- und Sportgeräten ausgestattet. Diese Grundausstattung ist allerdings für einen<br />

modernen Sportunterricht und für den Vereinssport nur eingeschränkt tauglich. Während<br />

große Schaumstoff- und kleine Turnmatten sehr wichtig sind, finden Recks, Barren und Seitenpferde<br />

– insbesondere in der Grundschule(!) – kaum noch Anwendung. Eine moderne<br />

Ausstattung sollte aus einem Trampolin, Matten, zahlreichem Ball- und Gymnastikmaterial,<br />

verschiedenen Turngeräten, kleinen und großen Toren, Basketball- und Volleyballeinrichtungen<br />

bestehen. Diese fehlen teilweise in den Hallen beider Ortsteile.<br />

Für Normsportarten wie Fußball, Handball, Hockey und für Angebote mit größerer Teilnehmerzahl<br />

(ab 15 Personen) sind die Schulsporthalle in Raisdorf ebenso wie die Turnhalle der<br />

Astrid-Lindgren-Schule in Klausdorf bei weitem zu klein. Aufgrund ihrer Ausstattung sind<br />

auch die Kleine Schwentinehalle und die Gymnastikhalle im Schulzentrum Raisdorf für diese<br />

Arten der Nutzung ungeeignet. Für Tischtennis, Kleingruppen, Kinderturnen und Judo sind<br />

sie hingegen brauchbar. Die Große Schwentinehalle ist, da sie keine ausreichend großen<br />

Auslaufzonen hat, für die dynamischen Ballsportarten und größere Gruppen sowie aufgrund<br />

des Zuschnitts für den Zuschauerbetrieb nur bedingt geeignet.<br />

Seite 34 von 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!