28.12.2012 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> zur Errichtung einer wettkampfgerechten<br />

Sporthalle mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten<br />

in der Stadt <strong>Schwentinental</strong><br />

Vereinsentwicklung<br />

Kapitel III<br />

Die Vereinsentwicklung muss vor dem Hintergrund der allgemeinen Sportentwicklung und<br />

dem demografischen Wandel betrachtet werden; sie ist u. a. abhängig von Prognosen zum<br />

Sportengagement.<br />

Die Vereine in <strong>Schwentinental</strong> setzen in dieser Hinsicht folgende Schwerpunkte in ihrer Entwicklung:<br />

• Angebote für die Zielgruppe „Senioren“ und „50plus“ sollen ausgeweitet werden,<br />

• mehr Angebote im Gesundheitssport, Wellness und den so genannten „Ruhesportarten“,<br />

die einen entsprechenden Raumbedarf haben,<br />

• Kooperationen mit Krankenkassen,<br />

• Angebote zu früheren Tageszeiten (Bedarf an hauptamtlichen Trainern),<br />

• leistungssportliche Entwicklung abhängig von Finanzen und Kapazitäten,<br />

• Ausweitung der Angebote für Kinder und Jugendliche,<br />

• Abstimmung des Angebots mit anderen Anbietern und VHS etc.,<br />

• statt klassischem Vereinsangebot mehr Kurse anbieten.<br />

Schulentwicklung<br />

Die Entwicklung der Schulen hängt ebenfalls von der allgemeinen Bevölkerungsentwicklung<br />

ab und wird darüber hinaus durch Stadtentwicklung und die Entwicklungen im Umland beeinflusst.<br />

Die Schulentwicklungspläne für die beiden Ortsteile Klausdorf und Raisdorf (Stand:<br />

Januar bzw. Februar 2008) prognostizieren jeweils einen z. T. starken Rückgang der Schülerzahlen<br />

bis zum Jahr 2026, der je nach Schulform bis zu 50 % gegenüber dem derzeitigen<br />

Stand betragen wird.<br />

Die Stadt- und Regionalentwicklung wird wesentlich durch politische Entscheidungen beeinflusst.<br />

Diese legen die Strategien fest, wie auf die zu erwartenden Alterungs- und Schrumpfungstendenzen<br />

reagiert wird und in welche Richtung sich in diesem Fall die Stadt <strong>Schwentinental</strong><br />

zukünftig entwickeln wird. Sie sind somit die bestimmende Einflussgröße für die Rahmenbedingungen,<br />

in denen sich auch der Sport in der Stadt entwickeln wird.<br />

Prognosen<br />

Auch die Sportlandschaft in <strong>Schwentinental</strong> wird sich dem skizzierten Wandel stellen müssen,<br />

der sich in veränderter Nachfrage und einer zunehmenden Informalisierung und Ausdifferenzierung<br />

des Sports äußert. Daher gilt es sowohl in Bezug auf die Angebotspalette des Sports<br />

als auch im Hinblick auf die Sportstätteninfrastruktur in <strong>Schwentinental</strong> Maßnahmen zu ergreifen,<br />

die den gewandelten Bedürfnissen neuer und alter Nutzergruppen Rechnung tragen.<br />

Die Nachfrage nach „traditionellen“ Angeboten des Breitensports und nach klassischen<br />

Mannschaftssportarten wird stagnieren oder sogar geringer werden, dagegen wird das Segment<br />

Gesundheitssport und Fitness/Wellness in den Mittelpunkt rücken. Für die Jugend werden<br />

innovative Trends bedeutender werden, dabei neigen Mädchen und Frauen mehr den<br />

expressiven Sportarten zu als Jungen und Männer.<br />

Seite 46 von 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!