28.12.2012 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> zur Errichtung einer wettkampfgerechten<br />

Sporthalle mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten<br />

in der Stadt <strong>Schwentinental</strong><br />

Kapitel II<br />

ihrer Schule befragt worden und um eine Einschätzung zum Bedarf für eine neue Halle in<br />

<strong>Schwentinental</strong> gebeten worden.<br />

Die Schulen in den beiden Ortsteilen <strong>Schwentinental</strong>s sind als sehr engagiert im Bereich<br />

Sport zu bezeichnen. Dieses Engagement zeigt sich in einem Angebot, das für Kommunen<br />

vergleichbarer Größe nicht selbstverständlich ist. Hierbei spielt die sehr gute quantitative<br />

Ausstattung mit verschiedenen Sportstätten im direkten Umfeld der Schulen eine große Rolle.<br />

So kann die Astrid-Lindgren-Grundschule beispielsweise für ihre Schulklassen Schwimmunterricht<br />

in der an den Schulhof angrenzenden Schwimmhalle anbieten 12 .<br />

Auch das Schulzentrum in Raisdorf zeigt vielfältige Aktivitäten im Sportbereich und konnte in<br />

allen Schulformen ausreichend Sportunterricht anbieten. Zudem zeugen Erfolge bei Schulwettbewerben<br />

von einer hohen Sportaffinität und einem hohen Engagement der Lehrkräfte,<br />

die auch in den Nachmittagsstunden Sport-AGs anbieten.<br />

Einen positiven Impuls für die Entwicklung des Schulsports könnten die Einrichtung eines<br />

gymnasialen Zweigs im Schulzentrum Raisdorf und die Einführung der Ganztagsschule bringen.<br />

Dies hätte neben dem Sanierungsbedarf einiger Sportaußenanlagen aber auch einen<br />

entsprechenden Mehrbedarf an Hallenkapazitäten zur Folge. Diese Szenarien müssen zwingend<br />

bei den Planungen für eine neue Halle in <strong>Schwentinental</strong> mitbedacht werden. Hier<br />

könnte das Aufstellen eines Sportentwicklungsplanes für die Gesamtstadt zur gegenwärtigen<br />

und zukünftigen Sportsituation verlässliche Planungsgrundlagen liefern.<br />

2.4<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Schwentinental</strong> hat gute Voraussetzungen für eine positive Weiterentwicklung in allen Bereichen<br />

des Sports. Allen voran zu nennen sind die Sportvereine mit ihren vielseitigen Angeboten<br />

und einem leistungssportlichen Schwerpunkt in der Sparte Basketball im Ortsteil Klausdorf.<br />

Weiterhin zeigen die örtlichen Schulen ein hohes Engagement und fördern die sportliche<br />

Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit diversen Angeboten unter Ausnutzung der<br />

reichhaltigen Sportinfrastruktur (speziell die Schwimmbäder). Flankiert werden diese Maßnahmen<br />

von dem Sport- und Gesundheitsangebot der freien Träger und einiger weniger<br />

kommerzieller Anbieter.<br />

Es ist insbesondere im Ortsteil Klausdorf hinsichtlich der Funktionalität der Hallen ein Defizit<br />

festzustellen, das in Kombination mit den punktuellen Kapazitätsengpässen ein Indiz für einen<br />

Bedarf für eine Erneuerung respektive Erweiterung der Sportstätteninfrastruktur liefert.<br />

12 Zurzeit kann dieser nicht angeboten werden, da die Schwimmhalle aufgrund akuten Sanierungsbedarfs<br />

für eine nicht absehbare Dauer gesperrt ist (vgl. Kieler Nachrichten vom 09.04.2008 und vom<br />

04.06.2008).<br />

Seite 42 von 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!