12.06.2023 Aufrufe

Wildernews_No86_Feuer_im_Dach

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelinterview<br />

Die Natur selbst als Lösung anerkennen<br />

Marie-Claire Graf, eine der bekanntesten Kl<strong>im</strong>agerechtigkeits-Aktivistinnen der Schweiz<br />

und Maren Kern, Geschäftsleiterin von Mountain Wilderness Schweiz, diskutieren <strong>im</strong> Interview<br />

darüber, weshalb erneuerbare Energie nicht auf Kosten von Natur und Landschaft produziert<br />

werden soll. Beide sehen grosses Potenzial in der Suffizienz und stören sich daran, dass die Lösung<br />

von Kl<strong>im</strong>a- und Biodiversitätskatastrophe vor allem mit technischen Mitteln gesucht wird.<br />

Interview: Sebastian Moos<br />

Marie-Claire Graf – Die Kl<strong>im</strong>agerechtigkeits-Aktivistin<br />

Marie-Claire ist Aktivistin für Kl<strong>im</strong>agerechtigkeit<br />

und hat diverse Kl<strong>im</strong>astreiks und Demonstrationen<br />

in der Schweiz und international mitorganisiert.<br />

Sie war die jüngste Verhandlungsführerin der Schweiz<br />

bei den Kl<strong>im</strong>averhandlungen und bildet derzeit<br />

junge Diplomat:innen aus der ganzen Welt für multilaterale<br />

Prozesse aus. Marie-Claire hat an der<br />

ETH und der Universität Zürich Politik- und Umweltwissenschaften<br />

studiert.<br />

marieclairegraf.com<br />

© zVg. Marie-Claire be<strong>im</strong> Interview während<br />

ihrer Interrailreise in Sevilla.<br />

«Ich glaube, das Spannungsfeld liegt<br />

eher zwischen natürlichen Lösungen –<br />

die Natur als Lösung selbst anzuerkennen –<br />

und den technischen Lösungen.»<br />

Seit eineinhalb Jahren ist ein Wettlauf<br />

um erneuerbare Energie <strong>im</strong><br />

Gang, der zunehmend unerschlossene<br />

alpine Räume tangiert: Ende 2021<br />

erscheint die 15er-Liste des Runden<br />

Tischs Wasserkraft. Im Herbst 2022<br />

verabschiedet das Schweizer<br />

Parlament den Solarexpress und <strong>im</strong><br />

Frühling 2023 diskutiert es mit dem<br />

sogenannten «Mantelerlass» schwerwiegende<br />

Eingriffe in den Naturund<br />

Landschaftsschutz zugunsten der<br />

Förderung von Erneuerbaren. Der<br />

Mantelerlass führt die Revisionen des<br />

Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes<br />

unter dem Namen<br />

«Bundesgesetz über eine sichere<br />

Stromversorgung mit erneuerbaren<br />

Energien» zusammen. Politiker:innen<br />

begründen die Schritte mit der<br />

Dringlichkeit der Kl<strong>im</strong>akatastrophe<br />

und einer drohenden Strommangellage.<br />

Es scheint sich ein Graben<br />

aufzutun zwischen Menschen, denen<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz wichtig ist und Menschen,<br />

die sich für Biodiversität und<br />

Landschaft einsetzen. Gibt es diesen<br />

Graben tatsächlich, und wie können<br />

wir ihn gegebenenfalls überwinden?<br />

Marie-Claire Graf und Maren Kern<br />

diskutieren über brennende Fragen<br />

der Kl<strong>im</strong>a- und Umweltbewegung.<br />

Mountain Wilderness: Was<br />

beschäftigt euch zurzeit am meisten?<br />

Marie-Claire Graf: Im sechsten<br />

Weltkl<strong>im</strong>abericht beschreibt die<br />

Wissenschaft erneut ein klares Bild<br />

der Lage: Wir befinden uns in<br />

einer Kl<strong>im</strong>a- und Biodiversitätskrise,<br />

und das Fenster zum Handeln<br />

schliesst sich rapide. Auch wird<br />

klar aufgezeigt, dass es essenziell ist,<br />

Biodiversitäts- und Kl<strong>im</strong>a-Aktionen<br />

miteinander zu denken und umzusetzen<br />

– zusammen mit den Menschen<br />

vor Ort.<br />

Maren Kern: Mich wühlen aktuell<br />

vor allem die Verhandlungen zum<br />

Mantelerlass <strong>im</strong> Parlament auf.<br />

Menschen wie Ra<strong>im</strong>und Rodewald,<br />

die sich seit Jahrzehnten mit Naturund<br />

Landschaftsschutz beschäftigen,<br />

sagen mir, dass sie einen solch<br />

grossen Angriff auf Umwelt und<br />

Raumplanung noch nie erlebt haben.<br />

Die Energiewende ist ein zentrales<br />

Thema …<br />

Marie-Claire: Einerseits ist die<br />

Dringlichkeit bei vielen Entscheidungstragenden<br />

angekommen und<br />

viele Akteur:innen beschäftigen<br />

sich endlich damit – auch gerade in<br />

Wirtschaft und Politik. Das ist<br />

dringend nötig, weil die anstehenden<br />

Herausforderungen keine Partei<br />

alleine lösen kann. Andererseits führt<br />

dies dazu, dass sich viele unfundiert<br />

mit dem Thema beschäftigen.<br />

Sie übersehen bei dieser Dringlichkeit<br />

die Komplexität und sind dann offen<br />

für Schnellschüsse.<br />

Maren: Die Komplexität ist eine<br />

grosse Hürde. Die Gesetzesfahne<br />

des Mantelerlasses umfasst mehr als<br />

140 Seiten. Da den Überblick zu<br />

behalten, sich die Konsequenzen<br />

plastisch vorzustellen und eine ausgewogene<br />

Vorlage auszuarbeiten, ist<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!