15.06.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 11-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Juni<br />

Tag der<br />

Müllabfuhr<br />

Nr. <strong>11</strong>-20<strong>23</strong><br />

17. Juni 20<strong>23</strong> · Jahrgang 42<br />

Auflage: 22.700 Exemplare<br />

Nächster Erscheinungstag:<br />

Samstag, 1. Juli 20<strong>23</strong><br />

Anzeigenschluss: 21. Juni 20<strong>23</strong>


2 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Sonderverkauf zum<br />

10-jährigen Jubiläum<br />

Griechische Taverna<br />

Metropolis<br />

Thessaloniki<br />

Hauptstraße 6 | 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 90 33 3 20<br />

Inh. Christos Misailidis<br />

Dienstag Ruhetag!<br />

NEU: Pita<br />

NEU: Pita<br />

herzhaft belegt<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Mi., Do., Fr., Sa. 17 – <strong>23</strong>.30 Uhr<br />

geöffnet, warme Küche bis 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage<br />

<strong>11</strong>.30 – 14.30 und 17 – 22 Uhr<br />

Zehn Jahre ist es her, dass sich<br />

die Küchenhaus Geschäftsführer<br />

Bernhard Brumberger und Mario<br />

Jorde ein Herz fassten und sich den<br />

Traum eines eigenen Küchenstudios<br />

in Regensburg erfüllten. Seitdem ist<br />

viel passiert, mittlerweile arbeiten<br />

über 20 Mitarbeiter täglich daran,<br />

Küchenträume wahr werden zu<br />

lassen. Das ist ein Grund zu feiern!<br />

„Ihr Küchenhaus“ in Regensburg lädt<br />

alle Interessierten ganz herzlich zum<br />

großen Jubiläumsfest am <strong>23</strong>./24.<br />

Juni ein.<br />

Im Rahmen des Jubiläums können<br />

Sie die neuesten Küchentrends erleben<br />

und dank der Unterstützung der<br />

Küchenmöbel- und Elektrogeräteindustrie<br />

richtig sparen. Auf über<br />

500 m2 Ausstellungsfläche heißt Sie<br />

das Team von „Ihr Küchenhaus“<br />

herzlich willkommen und berät Sie<br />

gern auf dem Weg zu Ihrer persönlichen<br />

Traumküche. Bringen Sie<br />

einfach Ihren Küchengrundriss mit<br />

und testen Sie es selbst. Kurze Wege,<br />

Arbeitsflächen, wo sie gebraucht<br />

werden und Handgriffe, die sitzen –<br />

beim Kochen wird klar, wer seine<br />

Küche gründlich geplant hat. Garantiert<br />

findet sich auch für Sie die<br />

richtige Lösung. Perfekt inszenierte<br />

Küchen, gepaart mit modernster<br />

Gerätetechnik der Hersteller Neff,<br />

AEG, Bora, Siemens, Miele, Gaggenau<br />

u. v. m. werden zum Erlebnis.<br />

An beiden Jubiläumstagen werden<br />

Profiköche der Firmen Neff, Bora<br />

und AEG im Haus sein und die<br />

neuesten Gerätetrends im Live-<br />

Cooking präsentieren. (AEG und<br />

AC Nittenau<br />

Bora: <strong>23</strong>. Juni, <strong>11</strong> - 17 Uhr/Neff:<br />

24. Juni, 10 - 16 Uhr). Bei Kaffee,<br />

Kuchen und entspannter Atmosphäre<br />

steht das Team des Küchenhauses<br />

bei allen Fragen zur Verfügung, die<br />

Ihnen bei der Planung Ihres neuen<br />

Küchenraums oder Ihres Renovierungsprojekts<br />

auf der Seele brennen.<br />

Was wäre ein Jubiläumsfest ohne<br />

ein großes Gewinnspiel? Und das<br />

hat es in sich: „Ihr Küchenhaus“<br />

verlost eine Küche im Wert von bis<br />

zu 15.000,- €! Am Gewinnspiel<br />

teilnehmen kann jeder Kunde und<br />

jede Kundin, der oder die zwischen<br />

dem 1. Januar und dem 24. Juni<br />

20<strong>23</strong> eine Küche im Küchenhaus<br />

gekauft hat. Im Rahmen einer<br />

öffentlichen Ziehung am 24. Juni<br />

wird der/die glückliche GewinnerIn<br />

ermittelt und bekommt im<br />

Anschluss den Kaufpreis der eigenen<br />

Küche zurückerstattet (bis max.<br />

15.000,- €). Die perfekte Gelegenheit<br />

für jeden, der schon länger mit<br />

dem Gedanken spielt, sich eine<br />

neue Küche zu kaufen. Also, worauf<br />

warten Sie? Kommen Sie einfach<br />

im Küchenhaus in der Franz-Hartl-<br />

Straße 14 in Regensburg vorbei und<br />

tauchen Sie ein in die unbegrenzten<br />

Möglichkeiten der Küchenplanung.<br />

Auch sehr individuelle Küchenwünsche<br />

setzt das kreative Planungsteam<br />

gerne um. Am Jubiläumswochenende<br />

hat das Küchenhaus am <strong>23</strong>. und<br />

24. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr<br />

g e ö ff n e t .<br />

Der AC Nittenau wird am Sa., 17.6., sein 4. Oldtimertreffen im Bereich<br />

der Jahnstraße hinter dem Volksfestplatz/<strong>Regental</strong>halle abhalten.<br />

Das Treffen ist für Pkw, Motorräder und Schlepper bis Bj. 1993<br />

ausgeschrieben. Neben dem Treffen wird es auch eine kurze Ausfahrt<br />

geben. Das Treffen beginnt gegen 9 Uhr – ab da können die Teilnehmer<br />

anreisen. Gegen 13.30 Uhr werden wir in 2 Gruppen zu einer<br />

Rundfahrt starten – Bulldog und Schlepper mit einer Strecke von ca. 6<br />

km, Pkw und Motorräder diesmal nur über ca. 16 km. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt, der AC Nittenau bietet seinen Gästen ab 10 Uhr Kaffee<br />

und Kuchen, Würstl mit Brezn und kalte Getränke an.<br />

125 JAHRE<br />

BZV Nittenau<br />

25. Juni 20<strong>23</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst am Schönstattzentrum<br />

Ab <strong>11</strong> Uhr Grillfest am Lehrbienenstand<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

Alles rund um die Biene<br />

• Verkaufsstand<br />

• Musikalische Unterhaltung<br />

• Kinderprogramm<br />

E-Bikes + Akkus • 2-Räder<br />

Prüfung, Service & Wartung<br />

Alternative Reparatur für 2-Räder<br />

auch für ältere Fahrzeuge – ressourcenschonend!<br />

• Verkauf von E-Bikes unter 1.000 € •<br />

Meisterbetrieb<br />

Motorrad Ott<br />

Tel: 0176 / 55 55 28 68<br />

Parken Sie bitte in der Nähe vom Rehazentrum<br />

– von dort ist es nur ein kleiner<br />

Spaziergang zu unserem Lehrbienenstand.<br />

Nittenauer Lehrbienenstand | Eichendorffstraße 71 | 93149 Nittenau<br />

Freiwillige Feuerwehr Neuhaus<br />

Die FF Neuhaus hat für 9./10.9. einen Ausflug nach Prag geplant.<br />

Sa., 9.9., 6 Uhr Abfahrt Neuhaus, 10 Uhr: Stadtbesichtigung, nachmittags<br />

Freizeit, 20 Uhr: Flussfahrt mit Buffet, Übernachtung im 4<br />

Sterne-Hotel. So., 10.9.: Nach dem Frühstück Burgbesichtigung,<br />

Freizeit, 16 Uhr: Abfahrt nach Pilsen, Abendessen im Pilsener Keller,<br />

Ankunft ca. 21 Uhr in Neuhaus. Änderungen vorbehalten. Preis pro<br />

Person im DZ 194,- €. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.<br />

Ihr<br />

Energiepartner<br />

in Roding!<br />

Heizöl · Diesel · Schmierstoffe · synthetische Kraftstoffe<br />

Pellets · Holzbriketts · 24/7 Dieseltankstelle<br />

Tel. 0 94 61 17 62 mail@strassburger.energy<br />

Straßburger Energie | Engelbert Piendl GmbH<br />

Am Esper 29 | 93426 Roding<br />

93128 Regenstauf<br />

E-Mail: mott.7@gmx.de


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 3<br />

Bergham•<br />

& <strong>Regental</strong>•<br />

A<br />

Stadt•,<br />

Angebote im Juni / Juli<br />

Allergieprodukte von HEXAL<br />

Natur und Umwelt unbeschwert genießen –<br />

auch wenn der Körper überreagiert<br />

Angebote gelten vom 17. Juni bis 14. Juli 20<strong>23</strong><br />

Nutzen Sie unseren kostenfreien<br />

Lieferservice für Ihre Medikamente<br />

im gesamten Stadtgebiet Nittenau mit allen Ortsteilen<br />

Fischbach, Brunn, Neuhaus, Stefling etc., Bruck,<br />

Bodenwöhr, Wald, Zell, Reichenbach und Walderbach.<br />

Cetirizin HEXAL® bei Allergien<br />

Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen –<br />

Allergien sind quälend und weit verbreitet.<br />

Dahinter verbirgt sich eine Überreaktion des Körpers auf eigentlich<br />

harmlose Substanzen. Cetirizin HEXAL® bei Allergien ist ein<br />

schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt<br />

bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen.<br />

20 Filmtabletten statt 9,12 € 7,00 €<br />

MometaHEXAL®<br />

Der Wirkstoff Mometasonfuroat gehört zu den Glucocorticoiden.<br />

Diese gelten, lokal angewendet, neben Antihistaminika zur<br />

Therapie der ersten Wahl bei Heuschnupfen. Sie wirken nicht nur<br />

antiallergisch, sondern auch antientzündlich und stellen damit<br />

die effektivste Therapie bei Heuschnupfen dar.<br />

60 Sprühstöße statt 13,60 € <strong>11</strong>,00 €<br />

Stadt-Apotheke<br />

Tel. 0 94 36 / 94 <strong>11</strong>0<br />

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00<br />

Samstag: 8.00 - 12.00<br />

Inh. Christian Binder e. K.<br />

Bergham-Apotheke<br />

Tel. 0 94 36 / 30 12 75<br />

Montag - Freitag: 8.00 - 18.30<br />

Samstag: 9.00 - 13.00<br />

www.apotheken-nittenau.de<br />

Lorano®Pro - Die Power-Allergietablette<br />

Mit Lorano®Pro steht Ihnen ein Antihistaminikum der<br />

modernen Generation zur Verfügung, das bei allergischem<br />

Schnupfen sowie bei Nesselsucht überzeugende Vorteile<br />

mit sich bringt. Wirkt schnell und stark, nur eine Tablette pro Tag,<br />

macht nicht schläfrig.<br />

6 Filmtabletten statt 5,<strong>11</strong> € 4,00 €<br />

<strong>Regental</strong>-Apotheke<br />

Tel. 0 94 36 / 30 27 498<br />

Mo, Di, Do und Fr: 8.00 - 18.30<br />

Mittwoch: 8.00 - 13.00<br />

IM REHA-<br />

ZENTRUM<br />

NITTENAU


4 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Alle Angebote gültig bis 24. Juni<br />

Grillscheiben<br />

Würstl zum Grillen!<br />

von Schwein, Rind, Pute<br />

Bratwürstl<br />

und Lamm<br />

Wir würzen mit unseren<br />

bewährten Naturgewürzen trocken!<br />

Davon zum Aktionspreis!<br />

Schweine-Hüftsteak<br />

kg 8.90<br />

Schweine-Bauchscheiben<br />

kg 9.90<br />

Laufend frisch hergestellt! Knoblauchstangerl kg 12.90<br />

Hackfleisch<br />

gemischt kg 8.50<br />

Gulaschfleisch<br />

Rind oder Schwein kg 9.90<br />

alle Sorten kg 10.90<br />

Regensburger kg 9.90<br />

Knacker fein kg 9.90<br />

Wollwürste kg 9.90<br />

Käsekrainer kg 12.90<br />

Paprikapolnische kg 15.90<br />

Knoblauchsalami kg 13.90<br />

Mitarbeiter/in (m/w/d) für Versand und Büro<br />

in Roßbach / Wald gesucht! Kontakt: 09463 812730 Frau Pinzinger<br />

Produktion und Verkauf<br />

Roßbach / Wald, Süssenbacher Straße 18 · Mo. 7-17, Di.-Do. 7-13, Fr. 7-18, Sa. 7-12<br />

Info-Tel. 09463/81273-0 · www.Fleiwa-Fleischwaren.de<br />

Sandro Kaiser Zimmerermeister<br />

Rodinger Straße 27 | 93192 Wald<br />

Telefon 0 94 63 24 50 165<br />

mobil 0176 26 147 043<br />

mail zimmerer.kaiser@gmail.com<br />

• Dachstühle<br />

• Carports<br />

• Gauben<br />

• Dachfenster<br />

• Umdeckungen<br />

• Gartenzäune<br />

• Astbestabbau<br />

Ausflugsfahrt nach Ulm<br />

8.7.: Ausflugsfahrt nach Ulm. Kosten ca. 39,- € (bei 50 Pers.). Sie beinhalten<br />

Bus, Kaffee, Kuchen, Stadtführung. Über rege Teilnahme würden<br />

wir uns sehr freuen. Bitte Freunde/Bekannte informieren. Anmeldung:<br />

Tel. 09436/402, Tel. 0160/95075696.<br />

Freiwillige Feuerwehr Dieberg<br />

HEBE- UND<br />

FÖRDERTECHNIK<br />

MONTAGE UND<br />

KUNDENDIENST<br />

www.dragon-krane.de<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Dieberg lädt die gesamte Bevölkerung recht<br />

herzlich zum Sommernachtsfest am Sa., 17.6., 19 Uhr, in den Dorfgarten<br />

ein. Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf schöne, gesellige Stunden in Dieberg.<br />

An alle freiwilligen Helfer: Treffen So., 18.6., 9 Uhr, zum Abbau<br />

Wir suchen für unsere Büro- und Waschräume<br />

eine<br />

Reinigungskraft (m/w/d)<br />

ca. 8 Stunden wöchentlich auf 520 €-Basis<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Dragon Fördertechnik GmbH Heideweg 48 · 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 / 21 26 · info@dragon-krane.de<br />

Zeugen Jehovas Regenstauf<br />

Unsere Bibl. Vorträge finden jeweils am So. um 9.30 Uhr statt, Königreichssaal,<br />

Hans-Sachs-Straße, Regenstauf. Inhalte: www.jw.org.<br />

2.7.: Das Vorrecht schützen, zu Gottes Königreich zu gehören<br />

Informationen zu Kongressen von Jehovas Zeugen gibt es auf jw.org<br />

unter der Rubrik „Über uns“ -> „Kongresse“.<br />

So., 10.05 Uhr: Wachtturmstudium<br />

Do., 19 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ, 20.05 Uhr: Versammlungsbibelstudium<br />

Kontaktieren Sie uns: JehovasZeugen-Regenstauf@outlook.de.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 5<br />

Wir räumen auf!<br />

Finden Sie tolle Schnäppchen bei uns:<br />

Theater- / Festspielverein Nittenau<br />

z. B. • Rummel Taschenfederkern-Matratze<br />

MY300A statt 649,- € 189,- €<br />

Weitere Abverkaufsmodelle sofort lieferbar<br />

• Bettwäsche versch. Designs, Rabatt bis 50 %<br />

• Bettdecken versch. Materialien<br />

Montag geschlossen · Di - Fr 9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag nach Terminvereinbarung<br />

Bayerwaldstraße 5 b · 93149 Nittenau · Tel. 0175 96 26 63 71<br />

Mit schweren Herzen verabschieden wir uns<br />

nach 21 Jahren von unseren Kunden.<br />

Danke für die wunderschönen Jahre,<br />

für eure Treue und Freundlichkeit!<br />

Die Änderungen müssen bis spätestens 24.06.<strong>23</strong> abgeholt werden,<br />

da sie sonst entsorgt werden müssen.<br />

Bei Interesse an Kurzwaren gerne vorbeikommen.<br />

Öffnungszeiten: Freitag 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

SPORT<br />

Ihr Spezialist für<br />

Sport & Freizeit<br />

Bahnhofstr. 5a<br />

93192 Roßbach/Wald<br />

Tel.: 09463/8<strong>11</strong>9797<br />

www.sport-ferstl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 9:30-18:00 Uhr<br />

Sa: 10:00-14:00 Uhr<br />

Tiere<br />

Stubenreine Katzenkinder, 12 Wochen,<br />

abzugeben. Tel. 09434 1441<br />

Ihr Sportfachgeschäft in Roßbach<br />

Frisch in den Sommer!<br />

Große Auswahl an<br />

kurzen Hosen<br />

ab<br />

10,- €<br />

Dr. med. Kirsten Trotnow<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

DMP-Programme<br />

Psychosom. Grundversorgung<br />

Im Qualitätsranking<br />

besonders<br />

ausgezeichnete<br />

Hausärzte des<br />

Regensburger<br />

Ärztenetzes<br />

45 Jahre<br />

Familientradition<br />

Dr. med. Oskar Schmid sen.<br />

ang. Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Sportmedizin • Notfallmedizin<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

DMP-Programme<br />

Psychosom. Grundversorgung<br />

Dr. med. Kathrin Pietschmann<br />

ang. Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

DMP-Programme<br />

Psychosom. Grundversorgung<br />

Profesor visitante<br />

Universidad de Buenos Aires<br />

Dr. med. Oskar Schmid jun.<br />

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Sportmedizin • Spezielle Unfallchirurgie<br />

ambulante und stationäre Operationen<br />

Wir nehmen in der Allgemeinmedizin weiterhin neue Patienten auf.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns!<br />

Ambulante Operationen von Fuß bis Schulter, ambulante Eingriffe an HWS bis LWS.<br />

Moderne Kommunikation über Messenger-Dienst und Videosprechstunde,<br />

Online-Terminbuchung via Website, ebenso Rezeptvorbestellung über Messenger und Website.<br />

Hauptstraße 26 · 93149 Nittenau · Tel: 0 94 36 - 5 66 oder 30 15 10<br />

E-Mail: praxis@oskar-schmid.de · www.oskar-schmid.de · Parkplätze hinter dem Haus<br />

Oskar Schmid jun.


6 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Die Hermann-Kranverleih GmbH<br />

aus Wackersdorf ist ein Familienbetrieb,<br />

der bereits seit 1972 für Qualität in Planung<br />

und Durchführung von Kraneinsätzen und<br />

Schwertransporten steht.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte (m/d/w)<br />

Berufskraftfahrer für Lkw<br />

und<br />

Fahrer für Transportbegleitung<br />

Für den Begleitservice ist die Führerschein-Klasse B ausreichend.<br />

Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Einsätze,<br />

stellen Werkzeug und Arbeitskleidung bereit, geben einsatzbezogene<br />

Zulagen und Zusatzleistungen wie Weihnachts-,<br />

Urlaubsgeld und steuern Ihrer Rente bei.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!<br />

Hermann-Kranverleih GmbH<br />

Herrn Manfred Hermann<br />

Knappenstraße 10<br />

92442 Wackersdorf<br />

Tel. 0 94 31 / 799 75 - 0<br />

Fax 0 94 31 / 799 75 - 20<br />

info@kran-hermann.de<br />

www.kran-hermann.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Kaspeltshub<br />

Fr., <strong>23</strong>.6.: Sommernachtsfest der FF Kaspeltshub. Warm up-Party mit<br />

der Band Flashlight. Sa., 24.6.: Traditionelles Sommernachtsfest mit<br />

Alleinunterhalter Florian Hengl. Beginn an beiden Tagen um 19.30<br />

Uhr am FF-Gerätehaus. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt<br />

und einen Weißbierstand gibt’s an beiden Tagen. Die Bevölkerung ist<br />

herzlich eingeladen.<br />

Regenstaufer Berg fest<br />

am 7. und 8. Juli 20<strong>23</strong><br />

Auf der Schlossbergwiese in Regenstauf<br />

findet am 7. und 8. Juli das<br />

Regenstaufer Bergfest statt. Das<br />

3-in-1-Fest bietet den Besuchern eine<br />

einzigartige Kombination aus Schauspiel,<br />

Musik und Kulinarik. Die<br />

Veranstaltung ist familienfreundlich<br />

gestaltet, mit zahlreichen Aktivitäten<br />

für Kinder. Im Theaterstück<br />

auf der Schlossbergwiese wird auf<br />

amüsante Weise die Geschichte der<br />

BürgerInnen um 1900 dargestellt,<br />

die sich für das Ziel der Stadterhebung<br />

einsetzten. Die Vorstellungen<br />

finden an beiden Tagen jeweils um<br />

18.30 Uhr statt und versprechen eine<br />

unterhaltsame Zeit. Für herzhafte<br />

Lacher dürfte gesorgt sein. Musikalisch<br />

hat das Bergfest ebenfalls<br />

einiges zu bieten. Am Freitag heizen<br />

die Jugendkulturpreis-Träger „Stoasberger<br />

Lumpen“ dem Publikum<br />

ein, während am Samstag die Band<br />

„Nice Ties“ für eine ausgelassene<br />

Stimmung sorgt. Die Besucher können<br />

sich auf großartige Musik und<br />

ein tolles Ambiente freuen.<br />

Die kleinen Besucher kommen beim<br />

Regenstaufer Bergfest ebenfalls<br />

nicht zu kurz. Es gibt verschiedene<br />

Aktionen, die speziell auf Kinder<br />

ausgerichtet sind und für Spaß und<br />

Abwechslung sorgen. So wird das<br />

Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis<br />

für die ganze Familie.<br />

Die kulinarischen Angebote auf dem<br />

Regenstaufer Bergfest lassen ebenfalls<br />

kaum Wünsche offen. Die Vereine<br />

bieten bayerische Schmankerln<br />

an, die den Besuchern das Wasser im<br />

Mund zusammenlaufen lassen:<br />

Es gibt Bratwürste, Grillfleisch,<br />

Fisch, Käse u. v. m. Einen besonderen<br />

Leckerbissen bietet der Wirt der<br />

Schlossberggaststätte mit seinem auf<br />

Buchenholz gegarten „Idar-Obersteiner<br />

Spießbraten“ an. Kaffee<br />

und Kuchen dürfen am Sonntag<br />

selbstverständlich nicht fehlen.<br />

Das Regenstaufer Bergfest ist ein<br />

Ereignis, das man auf keinen Fall<br />

verpassen sollte. Es bietet eine einzigartige<br />

Kombination aus Schauspiel,<br />

Musik und Kulinarik, die für Besucher<br />

jeden Alters ein unvergessliches<br />

Erlebnis darstellt. Wir freuen uns<br />

auf zahlreiche Besucher!<br />

Das Bergfest beginnt am Freitag<br />

um 17 und am Samstag um 15 Uhr.<br />

Öffnungszeiten bis 1 Uhr.<br />

Ein kostenloser Shuttleservice steht<br />

den Besuchern ab Veranstaltungsbeginn<br />

zur Verfügung. Weitere<br />

Informationen zum Regenstaufer<br />

Bergfest gibt es auf www.regenstauf.<br />

de, Tel. 09402/509-16 bzw. -76.<br />

solide · wertig · schön<br />

Böden aus Holz<br />

Holzböden · Parkettrenovierung<br />

Parkett und Massivdielen<br />

farbiges Ölen von Parkettböden<br />

Und für Ihren Außenbereich:<br />

Terrassendielen, Farben & Lasuren<br />

Leisten + Zubehör<br />

HOLZMARKT DICKERT<br />

Heideweg 30 · 93149 Nittenau · 09436 1330<br />

Fischerstammtisch Reichenbach<br />

Das Hegefischen findet am So., 25.6., am Fuchsenweiher statt. Beginn<br />

6, Ende 12 Uhr, Kartenausgabe ab 5.30 Uhr. Die ersten fünf Sieger<br />

erhalten einen Pokal.<br />

Am So., 2.7., findet das traditionelle Fischerfest in Reichenbach im<br />

Bauhofgelände statt. Beginn 10 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen,<br />

ab <strong>11</strong> Uhr gibt es Mittagessen mit leckeren Fischspezialitäten<br />

wie Zander, Karpfen, Forellen, Fischpflanzl, Steckerlfisch und<br />

frisch geräucherten Forellen sowie Schnitzel und Bratwürste. Nachmittags<br />

werden Kaffee mit verschiedenen Kuchen und Torten und<br />

Eisspezialitäten vom Eiscafé da Marco angeboten. Für die Kinder gibt<br />

es eine Hüpfburg und einen Losstand. Um ca. 14.30 Uhr findet die<br />

Siegerehrung mit Pokalverleihung vom Hegefischen statt. Ausklang 16<br />

Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich der Fischerstammtisch Reichenbach.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 7<br />

Kachelofenbau<br />

Austausch von<br />

Heizeinsätzen<br />

Aufstellen<br />

von Schwedenöfen<br />

Kundendienst<br />

Kachelofenbau Weber<br />

Meisterbetrieb<br />

Brandlbergstraße 51<br />

93173 Wenzenbach<br />

Tel. 0 94 07 - 724 96 35 · Fax 724 96 36<br />

Mobil 0171 956 10 98<br />

info@kachelofenbau-weber.de<br />

www.kachelofenbau-weber.de<br />

Brennholz<br />

Verkaufe Brennholz, ofenfertig,<br />

frisch oder trocken. www.brennholz-amann.de<br />

Tel. 0151 4183<strong>11</strong>13<br />

Rohbauarbeiten<br />

Altbausanierung<br />

Betonbau<br />

Fertigteilmontage<br />

Transporte / Abrollcontainer<br />

Baggerarbeiten<br />

Michael Dirmeier<br />

MK Dirmeier Bauunternehmen · Fischbacher Straße 2 · 93149 Nittenau<br />

30<br />

Jahre<br />

Vereinsbedarf Moser<br />

Textildruck · Stickerei · Pokale<br />

Medaillen u.v.m.<br />

Thomas Moser · Am Rücken 4 a · Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 / 21 18 · tmoser@online.de<br />

Bekleidung<br />

Kurze Herren-Shorts/Bermudas<br />

T-Shirts/Polo-Shirts/Hemden<br />

auch in Übergrößen (bis 6 XL)<br />

www.RIEDL-Bekleidungshaus.de<br />

BRUCK, Schulstraße. Tel. 094341412<br />

Verkäufe<br />

Schrank für Inseratskosten abzugeben,<br />

Selbstabbau. Info:<br />

Tel. 0172 6030105<br />

gesucht<br />

Suche Porzellanfiguren, Ölgemälde,<br />

LPs, Bücher, Puppen, Handtaschen,<br />

Stereoanlage, Musikinstrumente, Fotoapparate,<br />

Bierkrüge, Porzellan, Nähund<br />

Schreibmaschinen!<br />

Tel. 0163 9<strong>11</strong>7330<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Telefon 0 39 44 - 3 61 60 · www.wm-aw.de · Fa.<br />

Kath. Frauenbund Nittenau<br />

Der Frauenbund bietet am Sa., 24.6., eine Tagesfahrt nach Bamberg<br />

an. Abfahrt ist um 6.45 Uhr am Volksfestplatz. Nach einer Stadtführung<br />

Zeit zur freien Verfügung bis 17 Uhr. Heimwärts ist ein gemütlicher<br />

Ausklang in Schwend vorgesehen. Die Buskosten mit Stadtführung<br />

betragen 30,- €. Einzahlung gilt als Anmeldung: IBAN DE47<br />

7509 0000 0003 2217 68. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.<br />

Die nächste Frauenmesse mit Frühstück findet Mi., 5.7., 8 Uhr, statt.<br />

Wir fahren am Fr., 21.7., zum Burghofspiel „Macbeth“ nach Falkenstein.<br />

Abfahrt 19 Uhr Volksfestplatz, Fahrt inkl. Eintritt 33,- €. Einzahlung<br />

gilt als Anmeldung: IBAN DE47 7509 0000 0003 2217 68.


8 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

engagiert & leistungsstark –<br />

Ihre Experten für Lack und Karosserie<br />

Geschäftsführer: Jürgen Grande<br />

<strong>Regental</strong>straße 12 · 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 - 300 390 · Fax 0 94 36 - 300 392<br />

info@regental-nittenau.de<br />

www.regental-nittenau.de<br />

• Lackvorbereitung • Lackierung<br />

• Endmontage<br />

• Spenglerarbeiten<br />

• Karosseriearbeiten<br />

• Autoglasreparatur oder Ersatz<br />

Teil- oder<br />

Komplettlackierung –<br />

alles aus<br />

MEISTERHAND!<br />

• Restaurierungsarbeiten<br />

auch für Oldtimer<br />

• Ihr Unfallkomplettpartner<br />

• Partner vieler großer<br />

Versicherungsunternehmen<br />

• Zuverlässige, termingerechte<br />

Regelung im Schadensfall<br />

• Ersatzwagen<br />

Liebe auf den ersten Klick –<br />

Laminat in naturgetreuen<br />

Eichendekoren<br />

Kfz-Sachverständigenbüro<br />

KRUG<br />

Jürgen Krug<br />

Kfz-Sachverständiger<br />

Vom Keller<br />

bis zum Dach<br />

Schlüsselfertigbau<br />

Planung · Rohbau<br />

Umbauarbeiten<br />

Todt Bau GmbH & Co. KG Pflasterarbeiten<br />

Maurer (m/w/d) gesucht!<br />

Wir bieten Ausbildungsplätze für<br />

Maurer und Bauzeichner<br />

Hauptstraße 7 · 93194 Walderbach<br />

Tel. 0 94 64 / 91 10 77 · Mobil 0160 / 91 46 29 56<br />

info@todt-bau.de<br />

Nittenauer Straße 48 • 92436 Bruck<br />

Tel 01 71 / 245 40 50 • Fax 0 94 34 / 90 15 80<br />

kfz-sv-buero-bruck@gmx.de<br />

haptisch erlebbar macht. Durch<br />

die Hervorhebung von Holzmaserungen,<br />

Rissen und Ästen erhalten<br />

die Dielen eine außergewöhnlich<br />

realistische Optik und Haptik.<br />

Unterstrichen wird der Holzdielen-Charakter<br />

durch die umlaufend<br />

lackierte V4-Fuge, die für die<br />

typische Schattierung sorgt und dem<br />

Raum dadurch Tiefe verleiht.<br />

Beide Kollektionen umfassen ausschließlich<br />

naturgetreue Eichendekore,<br />

denn Eiche gehört seit<br />

Jahren zu den beliebtesten Holzarten<br />

im Innenausbau. Das Spektrum<br />

reicht von sehr hellen Varianten<br />

bis zu dunklen Dekoren sowie<br />

von ruhigen bis rustikalen Optiken.<br />

Zur Auswahl stehen zwei Formate:<br />

Das L-Format (1380 x 244 x 8 mm)<br />

eignet sich für alle Räumgrößen.<br />

Die XXL-Dielen der Kollektion<br />

wineo 700 kommen mit ihren großzügigen<br />

Maßen von 1845 x 244 mm<br />

und dem extra starken Produktaufbau<br />

von 10 mm besonders gut<br />

in weitläufigen, offenen Bereichen<br />

zur Geltung und verleihen Räumen<br />

eine eindrucksvolle Großzügigkeit.<br />

Zusätzlich ist wineo 700 XXL mit<br />

einer Aqua-Protect-Trägerplatte<br />

gegen Feuchtigkeit geschützt.<br />

Durch den mehrschichtigen Aufbau<br />

erreichen die Beläge eine besonders<br />

hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber<br />

Abrieb und Kratzern. Dank der<br />

bewährten Fold-Down-Verriegelung<br />

gelingt die Verlegung besonders<br />

einfach und schnell. Im System<br />

mit einer PU-Unterlagsmatte wird<br />

der Geh- und Trittschall um ein<br />

Vielfaches reduziert. Die Garantieverlängerung<br />

um 5 auf 30 Jahre<br />

verspricht ein besonders langlebiges<br />

und stabiles Bodensystem.<br />

Auch hinsichtlich des Umweltgedankens<br />

können die neuen Kollektionen<br />

wineo 500 und wineo 700 überzeugen.<br />

Sie bestehen aus PEFC-zertifiziertem<br />

Holz, also aus nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft.<br />

Die Laminatböden sind frei von<br />

Weichmachern, gesundheitlich völlig<br />

unbedenklich und in allen Produktionsschritten<br />

„Made in Germany“.<br />

Das bestätigen auch die Umweltzertifikate<br />

Blauer Engel und A+.<br />

Laminat ist ein Klassiker bei der Gestaltung<br />

von Bodenflächen. Das Material<br />

zeichnet sich durch Langlebigkeit<br />

und Unkompliziertheit aus und<br />

bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Freunde heimeliger<br />

Holzoptik können sich jetzt auf zwei<br />

neue Laminatkollektionen freuen,<br />

die in Sachen Authentizität noch<br />

mal eine Schippe drauflegen.<br />

Das Geheimnis der neuen Laminat-<br />

Kollektionen wineo 500 und wineo<br />

700 liegt in der Synchronprägung –<br />

eine aufwendige Technik, die wunderschöne<br />

Holzmaserungen nicht<br />

nur optisch darstellt, sondern auch<br />

Burgensommer 20<strong>23</strong><br />

Am So., 18.6., findet im Rahmen des Burgensommers der zweite Tag<br />

des offenen Burgtores auf der Burg Hof am Regen statt. Diese ist geöffnet<br />

von 14 bis 17 Uhr. Die Burg Hof ist eine von der Stadt liebevoll<br />

restaurierte Burganlage aus dem 12. Jahrhundert mit Torhaus, Wohnturm<br />

und Burgkapelle, letztere mit überaus sehenswerten spätgotischen<br />

Malereien. Die Besteigung des Turms ist möglich, man hat einen<br />

herrlichen Blick über das wildromantische <strong>Regental</strong>. Geöffnet ist auch<br />

die Folterkammer mit ihren schauerlichen Ein- und Vorrichtungen zur<br />

einstmalig peinsamen Wahrheitsfindung. Empfangen wird man vom<br />

mittelalterlich gekleideten Kastellan des <strong>Regental</strong>s im Wohnturm, der<br />

die Besucher über die Geschichte(n) der Burg informiert. Im Torhaus<br />

ist auch das Info-Zentrum des Naturparks Oberer Bayerischer Wald<br />

untergebracht, in dem man sich über Natur und Kultur im <strong>Regental</strong><br />

und auch über das Festspiel Die Geisterwanderung informieren kann.<br />

Eintritt 2,- €, Kinder bis 12 Jahre frei.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 9<br />

Die inhabergeführte Fachanwaltskanzlei<br />

mit Schwerpunkt Erbrecht an den Standorten<br />

Waldmünchen, Cham und Bad<br />

Kötzting ist kompetenter Ansprechpartner<br />

in allen Fragen zu den Themen Erbrecht,<br />

Vorsorgevollmacht, Behindertentestament<br />

sowie für Nachfolgeplanung von Privatpersonen<br />

und Unternehmen.<br />

Die Fachanwaltskanzlei plant aber nicht<br />

nur eine rechtssichere Nachfolge für ihre<br />

Mandanten, sondern arbeitet klimaneutral,<br />

etwa durch Investitionen zur Aufforstung<br />

des Regenwaldes, um so den Erhalt der<br />

Erde für die nachfolgende Generation<br />

zu sichern.<br />

WIRTSCHAFTSJURIST | RECHTSANWALT<br />

RECHTSFACHWIRT (m/w/d)<br />

In Voll- oder Teilzeit<br />

Cham, Waldmünchen, Bad Kötzting<br />

Das sind Ihre Aufgaben<br />

Unterstützung bei der Bearbeitung von Mandaten<br />

im Rahmen der Nachfolgeplanung<br />

Unterstützung beim Erstellen von<br />

Vorsorgedokumenten<br />

Zuarbeit bei der Beratung und Betreuung von<br />

Mandanten<br />

Recherchetätigkeit zu ausgewählten erbrechtlichen<br />

Problemen<br />

Durchführung von Mandantenterminen<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre<br />

vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />

(Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben,<br />

Referenzen) an die unten angegebenen<br />

Kontaktdaten senden.<br />

Selbstständige Bearbeitung zugewiesener Mandate<br />

Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, etwa<br />

Verfassen von Presseartikeln sowie Verfassen von<br />

Fachbeiträgen für das Online-Informationsportal<br />

• Heizung • Wärmepumpen<br />

• Sanitär<br />

• Solartechnik<br />

• Gas<br />

• Pelletheizung<br />

• Wasser<br />

• Kundendienst<br />

• Hackschnitzelheizung<br />

Ewald-Stark-Str. 1 · 93194 Walderbach<br />

Telefon 09464 / 677<br />

www.haustechnik-gresser.de<br />

Immobilien<br />

Haus für Familie, Nähe Roßbach/<br />

Wald zu verkaufen. Wohnfläche<br />

294 m², Grundstück 3.900 m². Sehr<br />

schöne Lage am Ortsrand.<br />

Tel. 0151 20143121<br />

Kanzlei für Erbrecht<br />

Elke Nicole Kestler<br />

Obere Bräuhausstraße 1<br />

93449 Waldmünchen<br />

Hafnerstraße 19<br />

93413 Cham<br />

Metzstraße 12<br />

93444 Bad Kötzting<br />

buero@anwalt-kestler.de<br />

Easy Erbrecht – unser<br />

Informationsportal rund<br />

ums Erben und Vererben<br />

Verkäufe<br />

Zeiss Fernglas Terra ED 10 x 42,<br />

neu, NP 560,- €, VB 460,- €.<br />

Tel. 0170 2718671<br />

VuGTV Enzian Bruck<br />

Sa., 24./So., 25.6.: Enzian-Kirwa. Sa., 24.6., 16 Uhr Kirwa, Marktplatz,<br />

abends mit der Schmankerl-Musi aus Regensburg. So., 25.6.,<br />

10 Uhr Frühschoppen mit den Moosbacher Straßenmusikanten, ab<br />

<strong>11</strong>.30 Uhr Mittagstisch mit den Moosbachern, ab 14 Uhr Auftritt von<br />

Goaßlschnalzern, ab 15 Uhr Auftritte Vereine, ab 18 Uhr Ausklang.<br />

Es gibt frisch zubereitete Küchl, Getränke, Kirwa-Schmankerln und<br />

Barbetrieb. Bei schlechtem Wetter wird die Kirwa in den Meisl-Saal<br />

im Gasthaus „Zur Post“ verlegt. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bei<br />

Fragen: t.hummel-buchta@web.de.<br />

Dieses Profil sollte zu Ihnen passen<br />

Bereitschaft zur Einarbeitung in das Erbrecht oder<br />

idealerweise bereits Erfahrungen in diesem Rechtsgebiet<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Ihnen<br />

außerdem eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />

Position in einer modernen, expandierenden<br />

Anwaltskanzlei mit einem freundlichen und kollegialen<br />

Team<br />

Bienenzuchtverein Nittenau<br />

25.6.: Jubiläum 125 Jahre Bienenzuchtverein – Alles rund um die Biene,<br />

Verkaufsstand, musikalische Unterhaltung. 10 Uhr: Gottesdienst<br />

beim Schönstattzentrum, <strong>11</strong> Uhr: Grillfest am Lehrbienenstand (Eichendorffstraße<br />

72), nachmittags Kaffee und Kuchen.<br />

Traumagruppe Roding


10 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Stockhofer Truckerfreunde<br />

Schülerjahrgang 1948 / 49<br />

4.7., 19 Uhr: Stammtisch, Gasthaus Schmidbauer<br />

Am 12.8. findet in Walderbach, Gewerbestraße 5, das 1. Stockhofer<br />

Truckertreffen statt. 10 Uhr Ankunft der Lkw, 14 Uhr Kaffee, Kuchen,<br />

Hüpfburg, 18 Uhr Partyband „Jack Point“, 22 Uhr Verlosung, Barbetrieb.<br />

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Erlös wird gemeinnützig<br />

gespendet. Auf Euer Kommen freuen wir uns.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> <strong>11</strong><br />

gesucht<br />

Suche den netten Fahrlehrer, der<br />

in Nittenau wohnt, er war am 26.5.<br />

ebenfalls in Regensburg im KH der<br />

Bamherzigen Brüder. Er hat drei Kinder<br />

und ist sehr sympathisch. Ich war<br />

mit meiner Tochter Marie im KH. Wir<br />

hatten uns so gut unterhalten, aber<br />

irgendwie keine Namen und Nummern<br />

ausgetauscht. Ich würde mich<br />

über eine Nachricht freuen!<br />

mail: QoZy61@gmail.com<br />

www.modehaus-nittenau.de<br />

große Auswahl ....... gute Qualität ....... beste Beratung<br />

günstige Preise und tolles Sortiment mit 20 % Nachlass<br />

Ein Besuch bei uns lohnt sich immer<br />

Verkäufe<br />

Kinderfahrrad „Bulls“, 24“, 18 Gänge,<br />

blau, kaum gefahren, NP 450,- €,<br />

für 180,- € zu verkaufen.<br />

Tel. 09463 8<strong>11</strong>6906<br />

Stellenmarkt<br />

Suche Hilfe für Grabpflege in Bruck.<br />

Tel. 09435 3019998 o.<br />

0152 56796108<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9h bis 18h Samstag bis 16h<br />

Praxis für Podologie<br />

Karin Kerscher<br />

Zeigt her eure Füße…<br />

KERSCHER<br />

Freiwillige Feuerwehr Bergham<br />

Do., 22.6., 19 Uhr: Schlauchpaket/Waldbrandsatz (Aktive)<br />

Sa., 24.6., 19 Uhr: Gruppenführersitzung (Aktive)<br />

Do., 29.6., 19 Uhr: Löschangriff (Aktive)<br />

Sa., 1.7., 18 Uhr: Bergham Biergartenfest<br />

Sa., 8.7., 9 Uhr: 24 Stunden-Übung mit Übernachtung im Gerätehaus,<br />

10 Jahre Kinderfeuerwehr Bergham (Löschdrachen)<br />

• Diabetikerrezepte nach Verordnung<br />

Krankenhausstr. 12 · 93149 Nittenau<br />

(Reha-Zentrum), barrierefreier Zugang!<br />

Tel. 09436 301596<br />

Seniorensportgruppe Nittenau<br />

Die Seniorensportgruppe fährt am 5.7. zur Landesgartenschau nach<br />

Freyung. Abfahrt 7.30, Rückreise 16 Uhr, Fahrpreis 34,- € inkl. Eintritt.<br />

Anmeldung und Bezahlung bei Rosa Hoffmann, Tel. 09436/1374.<br />

Gerne sind auch Nichtmitglieder willkommen.<br />

Wasserwacht Nittenau<br />

Schwimmkurs, Kursnr: 20<strong>23</strong>/03: Sa., 17.6., 9/18 Uhr, So., 18.6.,<br />

9/18 Uhr, Mo., 19.6. - Fr., <strong>23</strong>.6., jeweils 18 Uhr, Sa., 24.6., 9 Uhr.<br />

Schwimmkurs, Kursnr: 20<strong>23</strong>/04: Sa., 17.6., 9.45/18.45 Uhr, So.,<br />

18.6., 9.45/18.45 Uhr, Mo., 19.6. - Fr. <strong>23</strong>.6., jeweils 18.45 Uhr, Sa.,<br />

24.6., 9.45 Uhr.<br />

Mindestalter 6 Jahre, Teilnehmerzahl max. 12.<br />

Voraussetzung: Untertauchen mit dem Kopf<br />

und keine Angst vor dem Medium Wasser. Teilnahmegebühr:<br />

100,- € inkl. Schwimmabzeichen<br />

bei Bestehen, Freibadeintritt muss selbst an der<br />

Freibadkasse bezahlt werden. Anmeldeschluss:<br />

16.6. Treffpunkt zu den genannten Terminen<br />

an der Wasserwachtstation im Freibadgelände.<br />

Senden Sie bitte für die Anmeldung eine mail mit Namen, Anschrift,<br />

Geburtsdatum, Tel.- und Kursnr. an: schwimmkurs@wasserwacht-nittenau.de.<br />

Die Gebühr ist vor Beginn des Kurses zu überweisen:<br />

IBAN: DE91 7505 1040 0000 2419 92, BIC: BYLADEM1SAD,<br />

Verwendungszeck: Name/Kursnr. Bei unentschuldigter Abwesenheit<br />

keine Erstattung der Teilnahmegebühr.<br />

WIESENBACHER GASTRONOMIE<br />

NORDGAUHALLE<br />

NABBURG<br />

Kastelruther Spatzen<br />

Freitag, <strong>23</strong>.08.2024 20 Uhr<br />

Galakonzert<br />

Semino Rossi<br />

Freitag,<br />

15.9.20<strong>23</strong><br />

20 Uhr<br />

Samstag,<br />

18.<strong>11</strong>.20<strong>23</strong><br />

20 Uhr<br />

Schlager & Spaß<br />

mit Andy Borg<br />

&<br />

GG Anderson<br />

Kartenvorverkauf: Wiesenbacher Gastronomie, Tel. 0 94 33 - 376<br />

nt-ticket.de | okticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.


12 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong>


06297_KUP_BUD_Mat06_G125BE_Eco.qxd<br />

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 13<br />

Energiequellen<br />

optimal nutzen<br />

Öl-Gussheizkessel<br />

Logano G125 BE Eco<br />

Bietet alles, was<br />

beim Heizölsparen<br />

hilft: hohe Energie -<br />

effizienz und<br />

robuste Qualität.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Wärme ist unser Element<br />

WANKERL<br />

Haustechnik<br />

Wasser · Wärme · Wohlbehagen<br />

Spenglerei · Gas- und Solartechnik<br />

Holz- und Pelletsanlagen · Beregnungsanlagen<br />

· Wärmepumpen · Kundendienst<br />

Fronauer Straße 55 · 93426 Roding / Neubäu<br />

Telefon 09469 / 910070 · Fax 910071<br />

Drosselweg 12 · 93149 Nittenau<br />

Telefon 09436 / 3958 · Fax 301788<br />

Mobil 0172 / 8573367<br />

Dom. Rubenslady erzieht!<br />

Tel. 09005-10675<strong>23</strong><br />

1.99 €/Min. aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunk abweichend<br />

Vermietung<br />

Helle, sonnige DG-2 Zi.-Whg. in<br />

Blechhammer, 77 m², neu renoviert,<br />

KM 457,- € + NK, 3 MM Kaution, Küche<br />

mit EBK, Bad mit Dusche, Gartenbenutzung.<br />

Tel. 09434 1557<br />

Freiwillige Feuerwehr Bodenstein<br />

Gesellschaftsabend immer am 1. Di. im Monat ab 19 Uhr<br />

Trachtenverein Stamm Regenstauf<br />

In den im 14-tägigen Rhythmus jeweils am Mo. in der geraden Woche<br />

stattfindenden Proben werden Kindern/Jugendlichen Volkstänze und<br />

Schuhplattler gezeigt. Auch Musizieren und Singen kommen nicht<br />

zu kurz. Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, werden Freizeitaktivitäten<br />

wie Schnitzeljagd, Zeltlager sowie Ausflüge organisiert. Die<br />

Jugendbeauftragten Ruth Wolski sowie Lisa Folger freuen sich über interessierte<br />

Kinder/Jugendliche. Die nächste Probe findet am 26.6. ab<br />

17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Regenstauf statt.<br />

e-mail: info@guerster-bau.de


14 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

DIE GRÜNEN Nittenau<br />

Rechtstipp von Rechtsanwalt<br />

Dr. Michael Jobst, LL.M.<br />

Nachweis der relativen Fahruntüchtigkeit<br />

ohne Feststellung der<br />

Blutalkoholkonzentration<br />

Die Verurteilung wegen Trunkenheit<br />

im Verkehr gemäß § 316<br />

Strafgesetzbuch (StGB) setzt im<br />

Falle der relativen Fahruntüchtigkeit<br />

den sicheren Nachweis<br />

von mindestens 0,3 ‰ und das<br />

Vorliegen von alkoholbedingten<br />

Ausfallerscheinungen voraus. Die<br />

relative Fahruntüchtigkeit kann<br />

aber auch ohne die Feststellung einer<br />

Mindest-Atemalkoholkonzentration<br />

oder Mindest-Blutalkoholkonzentration<br />

nachgewiesen werden. So hat<br />

das Bayerische Oberste Landesgericht<br />

(BayObLG) mit Beschluss vom<br />

13.2.20<strong>23</strong>, Az. 203 StRR 455/22<br />

entschieden.<br />

Zum Sachverhalt: Der Angeklagte<br />

befand sich auf der Flucht vor einer<br />

Polizeikontrolle, weil er wohl Angst<br />

um seinen Führerschein hatte.<br />

Er fuhr hierbei auf einem Schotterweg,<br />

kam von diesem ab und rollte<br />

in einen Acker. Die Polizei, die ihm<br />

folgte, führte dann dort die Polizeikontrolle<br />

durch. Der Angeklagte,<br />

der wohl alkoholbedingte Ausfallerscheinungen<br />

zeigte, sagte gegenüber<br />

den Polizisten aus, dass er drei bis<br />

vier Weizenbiere getrunken habe.<br />

Mangels bauartzugelassenen Geräts<br />

vor Ort konnte keine beweissichere<br />

Atemalkoholbestimmung erfolgen.<br />

Die Feststellung einer Blutalkoholkonzentration<br />

hat der Angeklagte<br />

vereitelt, indem er sich der Fahrt zur<br />

Blutentnahme durch Flucht entzog.<br />

Das BayObLG hält den sicheren<br />

Nachweis einer Blutalkoholkonzentration<br />

von mind. 0,3 ‰ für<br />

eine Verurteilung nach § 316 StGB<br />

nicht für erforderlich. Es bedarf<br />

keines Nachweises einer bestimmten<br />

Mindest-Atemalkoholkonzentration<br />

oder einer Mindest-Blutalkoholkonzentration.<br />

Maßgeblich ist jedoch<br />

eine umfassende, rechtsfehlerfreie<br />

Beweiswürdigung des Tatrichters.<br />

Denn wenn eine Feststellung der<br />

Alkoholkonzentration mangels (verwertbarer)<br />

Blutprobe oder mangels<br />

„beweissicheren“ Atemtests nicht<br />

möglich sei, bedarf es aussagekräftiger<br />

Beweisanzeichen von hinreichender<br />

Überzeugungskraft, die<br />

eine alkoholbedingte Herabsetzung<br />

der Gesamtleistungsfähigkeit des<br />

Angeklagten und damit eine Fahruntüchtigkeit<br />

belegen. Zwingend<br />

notwendig ist hierfür das Vorliegen<br />

einer alkoholbedingten Ausfallerscheinung.<br />

Diese muss nicht beim<br />

Fahren aufgetreten sein, sondern<br />

kann sich auch im Verhalten vor<br />

oder nach der Tat, insb. bei der Polizeikontrolle<br />

bspw. durch Stolpern,<br />

Schwanken oder eine verwaschene<br />

Sprache zeigen. Es ist vom Gericht<br />

eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen,<br />

um abzuwägen, ob gegebene<br />

Beweisanzeichen für die Annahme<br />

einer relativen Fahruntüchtigkeit<br />

ausreichen.<br />

RA Dr. Michael Jobst, LL.M. ist<br />

Rechtsanwalt in Roding und Rötz.<br />

Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

und Vertragsanwalt des ADAC.<br />

Schönstattzentrum Nittenau<br />

In diesem Jahr lädt das Schönstattzentrum wieder zum Sommerkaffee<br />

ein, jeweils am 1. So. im Monat, 14 - 17 Uhr. Bei schönem Wetter in der<br />

freien Natur, selbstgebackene Kuchen, Kaffee, kalte Getränke.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 15<br />

Denken auch Sie an einen Hausverkauf?<br />

In 5 Schritten<br />

zum erfolgreichen<br />

Verkauf:<br />

• Berechnung des<br />

optimalen Verkaufspreises<br />

• Erstellung eines hochwertigen Exposés<br />

• Vermarktung auf allen relevanten Kanälen<br />

(Internetportal, Zeitung, Newsletter)<br />

• Übernahme des gesamten Verkaufsprozesses<br />

(Interessentencheck, Besichtigung, Bonitätsprüfung)<br />

• Vorbereitung des Notartermins<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Corinna Storbeck 0941 / 30770<strong>23</strong>6<br />

Michael Hopper 0941 / 30770222<br />

Diskretion gehört selbstverständlich<br />

zu unserem Geschäft!<br />

www.remax-regensburg.de<br />

Ihre Makler vor Ort<br />

beraten Sie gern<br />

nutzen Sie diese Chance und lassen<br />

Sie diese kostenlos – im Wert von<br />

299,- € – unverbindlich von Ihren<br />

Immobilienprofis vor Ort einwerten.<br />

Gerne können Sie mit uns einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Corinna Storbeck,<br />

Sie sind stolze Immobilienbesitzerin<br />

bzw. stolzer Immobilienbesitzer und<br />

möchten gerne einmal wissen, wieviel<br />

Ihr Haus oder Ihre Wohnung<br />

aktuell am Markt wert ist? Dann<br />

Tel. 0941/30770<strong>23</strong>6,<br />

Michael Hopper,<br />

Tel. 0941/30770222,<br />

REMAX real estate, Prüfeninger<br />

Schloßstraße 2, 93051 Regensburg<br />

Kultur Bad Kötzting<br />

Mo. - Sa.: Ausstellung: Faszination Universum – Eine Reise durch<br />

Raum und Zeit im SINOCUR, Bahnhofstraße 15, (Aufgangsgebäude<br />

1. Stock). Öffnungszeiten wie Kur- und Gästeservice Bad Kötzting.<br />

Do.: Besichtigung der Militärhistorischen Sammlung im Begegnungszentrum<br />

Alte Kaserne. 9 - <strong>11</strong> Uhr (außer an Feiertagen), aktuelle Hinweise<br />

auf www.traditionsverein-hohenbogenkaserne.de beachten.<br />

So.: Pfingstrittmuseum in der Kirchenburg, 10 - 12/14 - 16 Uhr.<br />

GmbH<br />

Wir liefern preiswert, schnell und zuverlässig:<br />

Heizöl<br />

Premiumheizöl<br />

Premiumheizöl klimakompensiert<br />

Diesel<br />

Premiumdiesel<br />

digitale Füllstandsmessung<br />

BayWa AG Energie<br />

Bellstraße 7 a<br />

92421 Schwandorf<br />

Telefon 0 94 31 74 55-55<br />

www.baywa.de/shop<br />

Johanniter Ostbayern<br />

Die Johanniter in Ostbayern haben ihr Angebot für Hausnotrufkunden<br />

ergänzt. Mit mehreren MitarbeiterInnen sind sie 24/7 bereit, um<br />

im Falle eines Notrufs selbst auszurücken. Der Einsatzdienst schaf<br />

zusätzliche Entlastung für Angehörige der Hausnotrufkunden, die<br />

damit Gewissheit haben, dass im Notfall schnell Hilfe zur Stelle ist.<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Ostbayern, Hofer Straße<br />

3, 93057 Regensburg, Tel. 0941/307936-133, Fax 0941/28092028.


16 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Kaffee-Biker Nittenau<br />

Normalerweise am 2. Sa. im Monat, 19 Uhr: Versammlung, gemütliches<br />

Beisammensein, Gasthaus Stuber, Hof. Info: Tel. 0176/566<strong>23</strong>588


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 17<br />

Bekleidung<br />

ANGEBOT: original<br />

MUSTANG T-Shirts nur 17,99 €<br />

Gr. S - 6 XL (= XXXXXXL)!!!<br />

www.RIEDL-Bekleidungshaus.de<br />

BRUCK, Schulstraße. Tel. 094341412<br />

Ich glaube, wenn der Tod unsere Augen schließt,<br />

werden wir in einem Lichte stehen,<br />

von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.<br />

(A. Schopenhauer)<br />

Hans-Jürgen Seebauer<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Jedoch zu wissen, wie viele ihn schätzten und gern hatten,<br />

gibt uns Trost und Kraft.<br />

Herzlichen Dank allen, die sich mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

* 7.4.1960<br />

† 20.5.20<strong>23</strong><br />

Bruck, im Juni 20<strong>23</strong><br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Claudia<br />

Philipp<br />

Sebastian mit Melanie<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Johanniter Ostbayern<br />

So einen Lauf hat Ostbayern noch nie gesehen: Der Blaulicht-Lauf ist<br />

einzigartig, außergewöhnlich und innovativ. „Und das Beste daran ist,<br />

dass jede und jeder die, bzw. der mitläuft, auch noch Gutes tut.“, freut<br />

sich Tobias Karl, Mitglied des Regionalvorstand, auf die Premiere am<br />

<strong>11</strong>.8. Die Zeit, zu der gelaufen wird, ist außergewöhnlich: Der Startschuss<br />

erfolgt um 21 Uhr. Die LäuferInnen haben dann bis <strong>23</strong> Uhr<br />

Zeit, so viele Runden zu laufen, wie sie möchten: Ob mit oder ohne<br />

Pausen – am Stück oder verteilt – im Team oder allein. Eine Runde ist<br />

1,2 km lang. Die Startgebühren sowie alle Einnahmen kommen den<br />

ehrenamtlichen HelferInnen des Johanniter OV Regensburg zugute.<br />

Konkret soll der Erlös dazu beitragen, einen dringend benötigten Logistik-Lkw<br />

für den Bevölkerungsschutz und die Sanitätswachdienste im<br />

OV Regensburg anzuschaffen. Alle Teilnehmenden erhalten das Blaulicht-Lauf-T-Shirt,<br />

eine personalisierte Start-Nr. mit Transponder, ein<br />

blaues Knicklicht, eine Urkunde über die Teilnahme und die gelaufene<br />

Strecke und eine Verpflegungsstelle beim Lauf. Prämiert werden die<br />

meisten gelaufenen Runden einer weiblichen und eines männlichen<br />

Einzelstarters sowie die meisten gelaufenen Runden eines Teams.<br />

Startgebühr 15,- €. Anmeldung: www.johanniter.de/ostbayern.<br />

neue BABY-SCHWIMM-<br />

FERIEN-SCHWIMM-<br />

KURSE ab 14. August<br />

KLJB Nittenau<br />

Am Sa., 24.6., halten die KLJB und die Ministranten der Pfarrei ab<br />

18 Uhr auf dem Oberhof ihr traditionelles Johannifeuer ab. Verkauft<br />

werden Steak- und Bratwurstsemmeln, Kuchen, alkoholfreie Getränke<br />

sowie Bier und Mischgetränke. Natürlich ist auch unsere Cocktail-Bar<br />

sowie die „Goaßhalbe-Happy-Hour“ wieder am Start. Hierzu erwarten<br />

euch über den Abend verteilt einige Specials. Um 17.30 Uhr findet<br />

am Oberhof unter freiem Himmel eine Eucharistiefeier statt. Die Messe<br />

liest Stadtpfarrer Adolf Schöls, Musik macht eine Jugendband unter<br />

Johannes Heimerl. Anschließend Party. Keine Vorabendmesse.<br />

Die KLJB bietet einen öffentlichen Jugendstammtisch: Du bist bereits<br />

14 Jahre alt oder älter? Du möchtest eventuell Landjugendmitglied<br />

werden oder hast einfach nur Bock, neue Leute kennenzulernen? Dann<br />

bist du bei uns genau richtig! Die KLJB veranstaltet jeden dritten Do.<br />

im Monat einen Stammtisch im Pfarrheim. Falls du einen Fahrservice<br />

brauchst, dann kontaktiere uns unter kljb-nittenau@gmx.de. Komm<br />

vorbei und lerne uns bei einem lockeren Gespräch auf der Couch,<br />

einem Gesellschaftsspiel und einem erfrischenden Getränk kennen!<br />

W<br />

KURSE<br />

W<br />

ab 3 Monate<br />

Nur mit Anmeldung –<br />

telefonisch oder per Mail<br />

Hirschenbühler Straße 30 · 93192 Wald<br />

Telefon 0 94 63 81 <strong>11</strong> 97 · Fax 0 94 63 812 18 77<br />

office@wowald.de · www.wowald.de


18 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Volksbildungswerk Nittenau e.V.<br />

Gerichtsstraße <strong>11</strong> · 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 30 14 77 · vbw.nittenau@t-online.de<br />

www.vhs-schwandorf-land.de<br />

Liebe ist, …wenn man die richtige Vorsorge trifft!<br />

Elke Nicole Kestler, Fachanwältin für Erbrecht<br />

Dienstag, 27.06.20<strong>23</strong>, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

VBW Nittenau, Gerichtsstraße <strong>11</strong>, Kursgebühr: 2,50 €<br />

Kräuterführung, Hedwig Weber, zertifizierte Kräuterpädagogin<br />

Mittwoch, 28.06.20<strong>23</strong>, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>Regental</strong>halle Nittenau, Jahnweg 20, Kursgebühr: 14,00 €<br />

Wälle und Wege um Fischbach<br />

Lorna Simone Baier, Historikerin, Altstraßenforschung<br />

Samstag, 01.07.20<strong>23</strong>, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Fischbach, Parkplatz beim Fußballplatz,<br />

Nittenauer Straße 36, Kursgebühr: 12,00 €<br />

Weitere Kursangebote – www.vhs-schwandorf-land.de<br />

1. FC Bergham<br />

Mit Ausnahme von Di./Mi. können die Kegelbahnen für Vereine,<br />

Hobby- und Freizeitkegler unter Tel. 0176/46163452 oder ab 19 Uhr<br />

unter Tel. 09436/300587 gebucht werden.<br />

Am 21.5. ehrte die Abteilung die Sieger der 33. Stadtmeisterschaft. Herren:<br />

Bayern-Fanclub 1 809, Fischereiverein 1 804, Die Holzwürmer 1<br />

783. Herren-Einzel: Zwillich Andy 227, Schreiner Bernhard 2<strong>23</strong>, Jehl<br />

Thomas 216. Damen: KZV Familienbande 717, Allotria Damen 702,<br />

KZV Damen 656. Damen-Einzel: Strahl Carina 205, Walter Regina<br />

196, Brunner Petra 194. Jugend: FF Jugend Nittenau 1 450, FF Jugend<br />

Nittenau 2 370, FF Hof am Regen 191. Jugend-Einzel: Dregert Jana<br />

137, Strahl Melissa 125, Faltermeier Eva <strong>11</strong>9.<br />

Impressum<br />

Der <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> ist ein Verlagsprodukt<br />

der<br />

Designcooperative Nittenau eG<br />

Redaktion, Layout und Entwurf:<br />

Cordula Körber, Alex Schambeck,<br />

Franz Stadler<br />

Haftung: Für die Richtigkeit von<br />

Veröffentlichungen können Redaktion<br />

und Verlag trotz Prüfung keine<br />

Haftung übernehmen. Sie erfolgen<br />

auch, ohne einen möglichen Patentschutz<br />

zu berücksichtigen und<br />

verwenden weiters Warennamen<br />

ohne die Gewährleistung einer<br />

freien Anwendung.<br />

Unbeabsichtigte Schreibfehler führen<br />

nicht zu einer Wertminderung der<br />

Anzeige, solange deren Sinn nicht<br />

entstellt ist. Ein Anspruch auf<br />

Kostenerstattung oder Nachlass<br />

besteht nicht.<br />

Für Inhalt und sprachliche Richtigkeit<br />

angelieferter Texte und Anzeigen<br />

haftet der jeweilige Verfasser.<br />

Anschrift:<br />

Designcooperative Nittenau eG<br />

Kolpingstraße 14, 93149 Nittenau<br />

Tel. 09436 / 30 <strong>11</strong> <strong>23</strong><br />

Fax 09436 / 30 <strong>11</strong> 24<br />

Druck:<br />

Oberpfalz Medien, Weiden


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 19<br />

© Ralph Sturm, LBV<br />

Es gibt<br />

Wunden,<br />

Es gibt<br />

Wunden,<br />

die Es heilt gibt<br />

nicht Wunden,<br />

die heilt einmal<br />

nicht die Zeit. heilt einmal<br />

nicht die Zeit. einmal<br />

Wir helfen den Opfern<br />

die Zeit.<br />

Wir helfen den Opfern<br />

Wir helfen den Opfern<br />

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz<br />

Infos: Weberstr. www.weisser-ring.de<br />

16, 55130 Mainz<br />

www.weisser-ring.de<br />

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz<br />

www.weisser-ring.de<br />

Es zwitschert und tschilpt in Nistkästen,<br />

Sträuchern und Hecken in<br />

ganz Bayern. Die ersten Vogeljungen<br />

sind schon unterwegs und bald werden<br />

sich viele weitere Jungvögel aus<br />

den schützenden Nestern wagen.<br />

So erreichen den bayerischen Naturschutzverband<br />

LBV (Landesbund<br />

für Vogel- und Naturschutz) derzeit<br />

vermehrt Anfragen von ratsuchenden<br />

NaturfreundInnen, die vermeintlich<br />

in Not geratenen oder<br />

verlassenen jungen Vögeln helfen<br />

wollen. Der LBV rät hier erst mal<br />

zur Vorsicht. „Die Vogeljungen sind<br />

unerfahren und im Fliegen noch<br />

etwas ungeübt und wirken deshalb<br />

oft hilflos. Sie aufzunehmen, ist<br />

aber falsch verstandene Tierliebe.“,<br />

sagt die LBV-Biologin Dr. Angelika<br />

Nelson. Der LBV bittet alle<br />

VogelfreundInnen, diese halbflüggen,<br />

bereits vollständig befiederten Vögel,<br />

so genannte Ästlinge, einfach sitzen<br />

zu lassen, solange sie sich nicht in<br />

unmittelbarer Gefahr wie z. B. durch<br />

Danksagung<br />

Vogelnachwuchs<br />

in Bayern unterwegs<br />

Josef Nerl<br />

* 4.10.1951 † 3.5.20<strong>23</strong><br />

Ich danke für die große Anteilnahme, für das Mitgefühl,<br />

für die gesprochenen und geschriebenen Worte.<br />

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen, die ihn auf seinem letzten Weg<br />

begleitet haben oder im stillen Gebet an ihn denken.<br />

Mein besonderer Dank gilt:<br />

- der Notärztin Frau Dr. Diederich, den Sanitätern des BRK<br />

sowie der FFW Reichenbach für ihren Einsatz<br />

- Familie Kreuzer von der Notfallseelsorge<br />

- H. H. Pfarrer Alois Hammerer für das Sterbegebet und die würdevolle<br />

Gestaltung der Trauerfeier<br />

- Herrn Pfarrvikar Gerhard Schedl für die Aussegnung<br />

- Herrn Niebauer für das Vorbeten beim Sterberosenkranz<br />

- dem Kirchenchor Walderbach mit der Organistin Frau Kulzer für die musikalische<br />

Umrahmung, dem Mesner und den Ministranten<br />

- den Vereinen FFW, DJK, CSU-Ortsverband und Fischerstammtisch Reichenbach,<br />

MMC Walderbach, Landvolk Nittenau sowie dem Schülerjahrgang 1951/1952<br />

- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten.<br />

Straßenverkehr oder Katzen befinden.<br />

Weitere hilfreiche Tipps und<br />

ein kostenloses Faltblatt gibt es auf<br />

www.lbv.de/vogel-gefunden.<br />

Beim Spaziergang oder im eigenen<br />

Garten entdeckt man jetzt manchmal<br />

Jungvögel, die vermeintlich<br />

alleingelassen und hilflos im Gebüsch<br />

oder auf der Wiese hocken<br />

und laut rufen. Sie rufen jedoch<br />

nicht um Hilfe, sondern halten Kontakt<br />

zu ihren Eltern, um gefüttert zu<br />

werden. „Bitte die Jungvögel unbedingt<br />

an Ort und Stelle lassen. Greift<br />

der Mensch in dieser sensiblen Phase<br />

ein und nimmt ein Jungtier mit,<br />

unterbricht er die Bindung zwischen<br />

Alt- und Jungvogel.“, erklärt Dr. Angelika<br />

Nelson. Vogeleltern suchen<br />

bis zu 24 Stunden lang nach ihren<br />

verlorengegangenen Jungen. Hilfe<br />

benötigen befiederte Jungvögel nur,<br />

wenn sie nach zwei bis drei Stunden<br />

immer noch nicht von einem Altvogel<br />

gefüttert wurden.<br />

In stiller Trauer<br />

Betty Nerl Kaltenbach, im Juni 20<strong>23</strong><br />

Schülerjahrgang 1950 / 51 VS Bruck<br />

Do., 22.6., 13 Uhr: Treffen im Stadtmuseum Nittenau. Nach einer<br />

Führung schließt sich ein gemütliches Beisammensein im Stadtcafé an.<br />

Sind die flauschigen Federbälle z. B.<br />

durch Katzen oder Straßenverkehr<br />

gefährdet, können sie ohne Probleme<br />

kurz aufgenommen und ganz in der<br />

Nähe vom Fundort, in Hörweite zu<br />

den Vogeleltern, an einen sicheren<br />

Ort umgesetzt werden. Am besten<br />

lässt man sie in einer Astgabel oder<br />

einem Busch nieder. „Anders als bei<br />

z. B. Rehkitzen nehmen Vogeleltern<br />

ihre Jungen wieder an, wenn diese<br />

von einem Menschen berührt wurden.“,<br />

sagt die LBV-Vogelexpertin.<br />

Der LBV stellt klar: Jungvögel sind<br />

Wildtiere, sie dürfen nur vorübergehend<br />

aufgenommen werden, wenn<br />

sie verletzt, krank oder tatsächlich<br />

hilfsbedürftig sind. Ansonsten liegt<br />

ein Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz<br />

vor. Die einfache Grafik<br />

auf www.lbv.de/vogel-gefunden<br />

hilft bei der Entscheidung, ob ein<br />

Jungvogel Hilfe braucht.<br />

Wer Katzen besitzt, sollte seinen<br />

Stubentiger für einige Tage – wenigstens<br />

in den Morgen- und Abendstunden<br />

– im Haus halten, gerade<br />

wenn Jungvögel im Garten oder in<br />

der Nachbarschaft unterwegs sind.<br />

Da die Jungvögel noch nicht richtig<br />

fliegen können, sind sie eine leichte<br />

Beute für Katzen. „Ein naturnaher<br />

Garten mit abwechslungsreichen,<br />

einheimischen Pflanzen, in dem sich<br />

Vögel von Beeren und Insekten ernähren<br />

und in Büschen mit Dornen<br />

gut verstecken können, ist immer<br />

noch die beste Vogelhilfe.“<br />

Sind die jungen Vögel alle ausgeflogen,<br />

sind die Eltern noch lange<br />

nicht fertig. Nach einer kurzen<br />

Verschnaufpause starten viele Vogelarten<br />

mit einer zweiten und anschließenden<br />

dritten Brut.<br />

„Die Brutsaison beschränkt sich<br />

nicht nur auf den Frühling. Einige<br />

unserer Gartenvögel wie Kohlmeise,<br />

Rotkehlchen und Amsel brüten bis<br />

zu dreimal in einem Jahr, und das<br />

dauert bis in den August hinein.“<br />

Wer einen Nistkasten im Garten<br />

hat, muss diesen nach der ersten<br />

Brut nicht säubern. „Viele Vögel<br />

bauen ein neues Nest auf das alte<br />

drauf. Am besten wartet man mit<br />

dem Reinigen bis in den Herbst oder<br />

sogar Winter, wenn bestimmt kein<br />

Singvogel mehr brütet.“, empfiehlt<br />

die LBV-Biologin.<br />

Zu Fragen rund um Vögel und<br />

Vogelfütterung und allen weiteren<br />

Themen, die Wildtiere wie Igel, Fledermäuse,<br />

Insekten oder Eichhörnchen<br />

und Garten betreffen, bietet<br />

der bayerische Naturschutzverband<br />

kostenlose Beratung am LBV-Naturtelefon<br />

an. Sie erreichen uns Montag<br />

bis Freitag von 9 bis 16 Uhr unter<br />

Tel. 09174/4775-5000.


20 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Gründungsfest<br />

Burschenverein Roding<br />

Seit Freitag, 16. Juni, läuft in Roding<br />

das 140-jährige Gründungsfest des<br />

Burschenvereins Roding. Lange hat<br />

der Verein auf das Fest hin gefiebert,<br />

dessen Planungen bereits 2021 begannen.<br />

Für den Traditionsverein<br />

steht an diesem Festwochenende<br />

klar die Party im Vordergrund.<br />

So wurden diverse bekannte Partybands<br />

wie etwa SHARK, Bergluft<br />

oder die Stoapfälzer Spitzbuam<br />

unter Vertrag genommen. Mit der<br />

Blaskapelle Pfeffer hat der Burschenverein<br />

Roding jedoch auch am<br />

Sonntagabend eine eher bayerisch<br />

traditionelle Kapelle vor Ort. Somit<br />

sollte für jeden Festbesucher etwas<br />

Passendes dabei sein. Ein weiteres<br />

Highlight des Fests stellt die Lasershow<br />

dar, welche am Sonntag gegen<br />

22 Uhr zu sehen sein wird. Bei dieser<br />

wird die 140-jährige Geschichte des<br />

Burschenvereins mittels animierter<br />

Bilder, die mit Laserstrahlen in den<br />

Himmel projiziert und mit Musik<br />

hinterlegt werden, erzählt. Die Besucher<br />

können sich auf dieses Ereignis<br />

freuen, das erstmalig im Landkreis<br />

Cham in dieser Art stattfinden wird.<br />

Auch für die Kulinarik hat der BV<br />

Roding bestens gesorgt. So wird das<br />

süffige Festbier vom Dimpfl Bräu<br />

aus Furth in Wald ausgeschenkt, das<br />

mittels einer anderen Rezeptur als<br />

das Rodinger Volksfestbier gebraut<br />

wurde und am Fest 8,90 € kostet.<br />

Um die warmen Speisen kümmert<br />

sich die beliebte Festküche Haberzeth.<br />

Der Burschenverein Roding<br />

freut sich auf viele Besucher.<br />

Thomas Wiser Haus Regenstauf<br />

1.7.: Fullhouse Blues Gang live Open Air. Herzblütige Blues-Rock ’n’<br />

Roller aus Regensburg garantieren, dass die Bude nicht auskühlt. Die<br />

fünf Musiker der Fullhouse Blues Gang stammen aus dem Großraum<br />

Regensburg. Das Repertoire besteht hauptsächlich aus erdigem Blues<br />

und Rock ’n’ Roll. Dazu gehören Titel von B.B. King, Ray Charles, Keb<br />

Mo und vielen anderen Helden der ersten Stunde mehr, sehr eigenwillig<br />

und originell rübergebracht. Beginn 20, Einlass 19 Uhr. Bei gutem<br />

Wetter im Badegarten des Thomas Wiser Hauses (Hauptstraße <strong>11</strong> - 15),<br />

bei schlechtem Wetter in Tom’s Bühne, Hauptstraße 15. Tickets: VVK<br />

17,- €, AK 20,- €, VVK/Reserv. in der Verwaltung, Tel. 09402/93020.<br />

VdK Nittenau<br />

Mo., 3.7., 18 Uhr: Vorstandssitzung, Schmidbauer, Muckenbach


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> 21<br />

Krankenfahrten<br />

• Dialyse<br />

• Chemo<br />

• Bestrahlung<br />

• Reha und Kur<br />

• Rollstuhl-Taxi<br />

0151 706 488 04<br />

TAXI<br />

Mietwagen<br />

Transporte<br />

Steingärten statt<br />

Schotterwüsten<br />

Schotterwüsten brauchen weder<br />

Mensch noch Tier, Steingärten<br />

dagegen schon<br />

Die Diskussion ist hitzig und<br />

leider oft kompromisslos: „Freiheit,<br />

Individualität, Ökodiktatur“ werden<br />

nicht nur bemüht, wenn es um ein<br />

Tempolimit geht. Auch, wenn über<br />

die Vorgartengestaltung gesprochen<br />

wird, kochen die Emotionen schon<br />

mal hoch. Große Wörter stoßen<br />

schnell auf harte Steine und wasserdichte<br />

Versiegelung. Gelegentlich ist<br />

sogar schon vom „Vorstadt-Schottergarten“<br />

die Rede.<br />

Dennoch ist es wichtig, dass die<br />

Auseinandersetzung geführt wird.<br />

Denn jeder noch so kleine Fleck,<br />

auf dem Pflanzen wachsen dürfen,<br />

verbessert unsere Umgebung, schaf<br />

ein Habitat für Tiere und kühlt die<br />

Atmosphäre. Vor allem im urbanen<br />

Raum, wo die sommerliche Hitze<br />

nachts immer mehr zum Problem<br />

wird, hat dies gesundheitliche<br />

Folgen. Und da sprechen wir erstmal<br />

gar nicht von Geschmack, Schönheit,<br />

Ästhetik, Wohlbefinden, Heimatgefühl,<br />

sondern von sehr sachlichen<br />

Gründen wie Verdunstung, Abkühlung,<br />

Schatten.<br />

Wer einmal ein Kiesbeet von Beth<br />

Chatto gesehen hat, träumt vom<br />

Gärtnern ohne Wasser und weiß,<br />

wie artenreich und vielseitig ein ausgeklügelter,<br />

feiner Kiesgarten sein<br />

kann. Als im Jahre 2000 das Kiesgartenbuch<br />

von Chatto zum ersten<br />

Mal auf Deutsch erschien, ging eine<br />

Welle durch die gehobene Gartenkunde.<br />

Gärtnern auf mageren Böden<br />

ohne Bewässerung war damals ein<br />

heißer Tipp und heute, <strong>23</strong> Jahre<br />

später, ist es ein Gebot der Zeit.<br />

Der Klimawandel mit den immer<br />

extremer werdenden Sommern und<br />

dem Vernunftgedanken, mit der<br />

Ressource Trinkwasser sparsamer<br />

umzugehen, lassen Gartenplaner-<br />

Innen, LandschaftsgärtnerInnen<br />

und GartenbesitzerInnen umdenken.<br />

Standortgerechte Bepflanzung<br />

ist hier das Zauberwort, und das<br />

gelingt einfacher, wenn man sich<br />

die natürlichen, ursprünglichen<br />

Habitate ansieht. Zwischen einem<br />

professionell angelegten, mageren<br />

Kiesgarten und einer Schotterwüste<br />

liegt eine Welt, die durchaus sehr<br />

artenreich und lebendig sein kann.<br />

Die Initiative Rettet den Vorgarten,<br />

die der Bundesverband Garten-,<br />

Landschafts- und Sportplatzbau e.V.<br />

(BGL) vor einigen Jahren begründet<br />

Bei Krankenfahrten erfolgt die Abrechnung<br />

direkt mit Ihrer Krankenkasse<br />

Kraus Taxi · Mietwagen · Transporte<br />

Wald/Roßbach<br />

Rosenweg 9<br />

93192 Wald / Roßbach<br />

Fax 0 94 63 / 81 18 01<br />

Bodenwöhr<br />

Hauptstraße 27<br />

92439 Bodenwöhr<br />

Nittenau<br />

Telefon: 0151 706 488 04<br />

Walderbacher Str. 19<br />

93149 Nittenau<br />

Fax 0 94 36 /30 29 539<br />

taxi@taxi-kraus.com · www.taxi-kraus.com<br />

hat, um das Leben in Gärten zu<br />

fördern, macht sich dafür stark, bei<br />

Flächen ohne Pflanzen erst gar nicht<br />

von Gärten zu sprechen, sondern<br />

eindeutig von Schotterwüsten.<br />

Das ist eine klare Ansage, der immer<br />

mehr Städte und Gemeinden mit<br />

unterschiedlichen Ansätzen folgen.<br />

„Klar ist, wenn nichts wächst, weil<br />

die Fläche mit einem unterirdischen<br />

Vlies oder einer Folie ausgelegt und<br />

nur mit Kies- und Schotterschüttungen<br />

bedeckt ist, dann handelt<br />

es sich nicht um einen Garten.“,<br />

so Achim Kluge vom BGL.<br />

In einem echten Steingarten – wie<br />

in vielen Botanischen Gärten zu<br />

bewundern – sind die Bodenverhältnisse<br />

sehr karg und mager.<br />

Mit Steinen, Sand und Kies werden<br />

Bedingungen geschaffen, die für die<br />

Hungerkünstler wie gemacht sind.<br />

Die Beete im Steingarten sind warm<br />

und schaffen ein Habitat für ganz<br />

besondere Insekten und Kleintiere<br />

wie beispielsweise Eidechsen, die sich<br />

auf Steinen und Mauern gern in die<br />

Sonne legen. Wolfsmilchgewächse,<br />

Küchenschelle, aber auch Kissenstauden<br />

und jede Menge Kräuter<br />

wie Lavendel, Salbei und Thymian<br />

sorgen hier für einen großen<br />

Erlebniswert. Auch filigrane Gräser<br />

wie Federgras, Rutenhirse oder Zittergras<br />

sind hier im Steingarten gern<br />

zuhause. Achim Kluge: „Auf den<br />

Punkt gebracht: Der Steingarten lebt<br />

und die Schotterwüste ist tot!“<br />

Übrigens: Nicht jeder hat das richtige<br />

Gelände für einen echten Steingarten<br />

mit beispielsweise trockenheitsverträglichen<br />

Gebirgsstauden.<br />

An manchen Stellen müssten die<br />

Bodenverhältnisse erst mühevoll<br />

angepasst und abgemagert werden.<br />

Das ist möglich und kann sich für<br />

Steingartenfans durchaus lohnen.<br />

Wem es allerdings nur um den vermeintlichen<br />

Pflegeaufwand geht und<br />

wer sich nur aus dieser Not heraus<br />

für Steinschüttungen entscheiden<br />

will, dem kann praktisch und attraktiv<br />

geholfen werden. Die Profis für<br />

Garten und Landschaft helfen mit<br />

Rat und Tat. Gräserlandschaften mit<br />

dazwischen vereinzelten Zwiebelblühern<br />

und Stauden kommen auch<br />

gut durch heiße, trockene Sommer,<br />

und das gelingt auch ohne künstliche<br />

Bewässerung, die die Natur<br />

der Pflanzen eher schwächt. Besser<br />

ist es hier, die richtigen Pflanzen zu<br />

wählen, sie professionell zu pflanzen,<br />

in den ersten Wochen ordentlich<br />

zu wässern und die Pflanzen so<br />

zu „erziehen“, dass sie tief wurzeln<br />

und sich danach weitgehend selbst<br />

versorgen.<br />

Mehr Informationen und Anregungen<br />

für lebendige Vorgärten<br />

stehen auf www.rettet-den-vorgarten.de.


22 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong><br />

Burgfestspiele<br />

„Vom Hussenkrieg“<br />

© Tanja Kraus<br />

Grundschule Diesenbach<br />

Am 4.5. besuchten uns Sabrina Lettmeier und ihr Labrador Wutz vom<br />

Verein für helfende Hunde e.V., um die Prüfung zum Vorleshund abzulegen.<br />

Die Ausbildung war ein Pilotprojekt des Vereins, um zukünftig<br />

Leseförderung durchführen zu können. Der Verein engagiert sich im<br />

Bereich der tiergestützten Arbeit mit Hunden, aber auch im Assistenzhundewesen.<br />

Da es an der Grundschule Diesenbach den Schulhund<br />

Leika gibt, sind die Kinder die Anwesenheit eines vierpfotigen Freundes<br />

in der Schule gewohnt. Für den Verein für helfende Hunde war diese<br />

Prüfung der Abschluss des Pilotprojekts „Vorlesehund an Schulen“.<br />

Dabei werden Hund und Mensch als Team für diese Einsätze vorbereitet.<br />

Dies beinhaltet viel theoretisches Wissen, aber auch Praxisanteile<br />

inkl. einer Grundgehorsams- und Wesensprüfung des Hunds. Damit<br />

können gezielte Einsätze zur Leseförderung mit Hund an Schulen, vorerst<br />

im Landkreis Regensburg, geplant und durchgeführt werden. Im<br />

Projekt geht es darum, leseschwächeren Kindern die Angst und Unsicherheit<br />

vor dem Vorlesen zu nehmen. Hier bietet der Vorlesehund<br />

die optimale Möglichkeit zum lauten Lesen, er meckert nicht, wenn<br />

es zu lange dauert, er verbessert auch nicht, er hört einfach nur zu. In<br />

der Grundschule Diesenbach sind die räumlichen Voraussetzungen<br />

ideal, denn die Lesekinder konnten es sich mit Wutz in der Leseecke<br />

des Gruppenraums bequem machen und waren somit ungestört. Im<br />

Anschluss durften sich die Kinder dann an Wutz kuscheln und ihm<br />

etwas vorlesen. Man merkte, wie der Fokus immer mehr auf den Hund<br />

geriet und dadurch ein viel lockereres, motivierteres Lesen ermöglicht<br />

wurde. Bereits für Ende des Jahrs sind weitere Ausbildungen geplant.<br />

„Mit Gott und unser’m Herzog Johann!“<br />

Wenn dieser Schlachtruf im<br />

Burghof von Neunburg vorm Wald<br />

ertönt, wird ein packendes Stück<br />

deutsch-tschechischer Geschichte<br />

wieder lebendig. Wir nehmen Sie<br />

mit auf eine Zeitreise ins Spätmittelalter<br />

in das Jahr 1433, als die<br />

Oberpfalz brennt. Die Bevölkerung<br />

ist in Aufruhr. Die Hinrichtung des<br />

tschechischen Reformators Jan Hus<br />

1415 hat eine Spirale der Gewalt in<br />

Gang gesetzt, die ihren Höhepunkt<br />

in der Schlacht bei Hiltersried findet.<br />

Denn als erneut eine hussitische<br />

Streitmacht anrückt, schickt Pfalzgraf<br />

Johann am 21. September 1433<br />

ein Heer aus Rittern, Bürgern und<br />

Bauern in den Kampf gegen die<br />

Hussiten und trägt einen bitteren<br />

Sieg davon.<br />

Die Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“<br />

greifen die Geschehnisse vor,<br />

während sowie nach diesem Wendepunkt<br />

in der Geschichte auf und<br />

kehren heuer nach dreijähriger Pause<br />

mit einer aufwendigen Neuinszenierung<br />

durch die Regisseurin Karin<br />

Michl zurück auf die Bühne. Nicht<br />

nur ein neues Bühnenbild wurde<br />

in der Zwischenzeit gebaut, auch<br />

der Schwerpunkt der Inszenierung<br />

hat sich grundlegend verändert und<br />

liegt jetzt v. a. auf den handelnden<br />

Personen mit ihren Beweggründen.<br />

Basierend auf dem Urstück von Peter<br />

Klewitz entstand ein komplett neues<br />

Stückbuch, in welchem die Autorin<br />

Christina Fink die Menschen mit all<br />

ihren Emotionen und die damaligen<br />

Geschehnisse zum Leben erweckt.<br />

Über 120 Frauen, Männer, Jugendliche<br />

und Kinder, die allesamt Teil des<br />

Stücks sind, erzählen so gemeinsam<br />

ein bewegendes Stück ihrer eigenen<br />

Heimatgeschichte.<br />

Die Gäste dürfen sich auf ein spannendes<br />

Stück im Oberpfälzer Dialekt<br />

freuen. Ein Stück, das die Seele<br />

berührt, in dem jedoch auch der<br />

Humor nicht zu kurz kommt. Die<br />

Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“<br />

sind ein einzigartiges Erlebnis –<br />

Eine packende Reise in menschliche<br />

Abgründe vor dem Hintergrund<br />

eines bedeutsamen Kapitels<br />

deutsch-tschechischer Geschichte.<br />

Genießen Sie die besondere Atmosphäre<br />

im Vorfeld der Aufführung<br />

im Burghof. Gaukler, Kunsthandwerker,<br />

die ihr Handwerk vorführen,<br />

und die Burggasterey laden Sie ein,<br />

sich auf die Burgfestspiele und natürlich<br />

besonders auf das Mittelalter<br />

einzustimmen. Zusätzlich können<br />

Sie auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum<br />

sowie die Sonderausstellung<br />

um Thema „Hussiten“ in der<br />

Fronfeste besuchen und dort mehr<br />

zur Geschichte der Stadt erfahren.<br />

Tickets sind online und in allen<br />

Vorverkaufsstellen von okticket<br />

erhältlich.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong> <strong>23</strong><br />

SEMMELMANN KACHELÖFEN UND KAMINE<br />

XAO Seffcheque<br />

1956 – 20<strong>23</strong><br />

Hauptstraße 1 · 93194 Walderbach<br />

Tel. 09464 1446<br />

info@semmelmann.de<br />

www.semmelmann.de<br />

• Kachelöfen<br />

• Grundöfen<br />

• Heizkamine<br />

• Austausch ofenheizeinsätze<br />

Kachel-<br />

Panzanella, Mozzarella –<br />

Salattella<br />

Italienischer Brotsalat<br />

mit Tomate und Mozzarella<br />

1 Ciabatta<br />

3 EL Olivenöl<br />

250 g bunte Cocktailtomaten<br />

1 Gurke<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 kleine Handvoll Basilikum gehackt<br />

3 TL italienische Kräuter getrocknet<br />

½ E L S a l z<br />

P f e ff e r<br />

2 Laibe Mozzarella<br />

Ciabatta würfeln. 2 EL Olivenöl in<br />

einer großen Pfanne erhitzen und<br />

die Ciabattawürfel darin bei mittlerer<br />

Hitze rösten, bis sie schön kross<br />

sind. Immer mal wieder wenden.<br />

Tomaten und Gurke waschen.<br />

Tomaten halbieren. Gurkenkerne<br />

mit einem kleinen Löffel entfernen.<br />

Gurke würfeln.<br />

Knoblauchzehe fein hacken. Mit<br />

dem restlichen Olivenöl, Kräutern<br />

und Salz und Pfeffer vermischen.<br />

Tomaten und Gurkenwürfel in die<br />

Sauce geben und gut vermischen.<br />

Mozzarella abgießen und in Stücke<br />

zupfen. Zum Salat geben.<br />

Abwechselnd Ciabattawürfel und<br />

Salat auf eine große Platte schichten.<br />

Mit Basilikumblättern bestreuen.<br />

Genießen.<br />

Dazu passen auch Fleisch und Gemüse<br />

vom Grill, gebackener Lachs<br />

sowie gebackener Schafskäse. Das<br />

Gericht ist super einfach, knackig<br />

und frisch und in 30 Minuten fertig.<br />

• Pertinger Holz-Küchenherde<br />

Stützpunkthändler<br />

www.pertinger.com<br />

• Pelletöfen von Rika www.rika.at<br />

• Kaminöfen Neu im Programm:<br />

Kaminöfen von Attika www.attika.ch<br />

LBV: Die CSU muss<br />

in Brüssel halten, was sie<br />

in München verspricht<br />

LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer:<br />

„Es kann nicht sein, dass was<br />

in München gesagt wird, 600 km<br />

weiter in Brüssel plötzlich nicht<br />

mehr gilt. Hier stellt sich auch die<br />

Frage der politischen Glaubwürdigkeit.<br />

Uns als LBV irritiert das<br />

aktuelle Verhalten der EVP-Fraktion<br />

im Europäischen Parlament unter<br />

Führung von Fraktionschef Manfred<br />

Weber, der gleichzeitig stellvertretender<br />

CSU-Vorsitzender ist, deshalb<br />

zutiefst. Dass die EVP-Fraktion<br />

die Verhandlungen zum EU-Renaturierungsgesetz<br />

verlassen hat, ist<br />

ein klarer Affront gegen die 1,7<br />

Mio. bayerischen Bürgerinnen und<br />

Bürger, die 2019 das Volksbegehren<br />

Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“<br />

unterstützt haben. Ministerpräsident<br />

Markus Söder hatte in diesem<br />

Zusammenhang sogar eine Halbierung<br />

der Pestizide angekündigt.<br />

Doch jetzt blockiert die CSU einen<br />

wichtigen Meilenstein im europä-<br />

4 2 5 3<br />

9 4<br />

7 8<br />

8 9 1 7<br />

3 1 6 9<br />

5 6 2 8<br />

3 9<br />

1 3<br />

1 4 7 6<br />

ischen Naturschutz genauso wie<br />

bei der EU-Rahmenverordnung zu<br />

Pestiziden. Wir müssen den dramatischen<br />

Verlust der Artenvielfalt jetzt<br />

aufhalten, und zwar überall.“<br />

Hintergrund: In Bayern wurde das<br />

Volksbegehren für mehr Artenvielfalt<br />

durch die CSU-geführte<br />

Staatsregierung nicht nur angenommen,<br />

sondern sogar noch erweitert.<br />

So konnte schon einiges für mehr<br />

Artenvielfalt erreicht werden, wie<br />

etwa Gewässerrandstreifen oder der<br />

Bayerische Streuobstpakt. Mit dem<br />

derzeitigen Verhalten der CSU auf<br />

EU-Ebene passt dies jedoch nicht<br />

zusammen. Der LBV hat deshalb in<br />

einem Brief an Ministerpräsident<br />

Söder und EVP-Fraktionschef Weber<br />

appelliert, den Schwung aus dem<br />

bayerischen Volksbegehren auch in<br />

die EU zu tragen.<br />

1909 gegründet ist der LBV – Landesbund<br />

für Vogel- und Naturschutz<br />

in Bayern e.V. – der älteste Naturschutzverband<br />

in Bayern und zählt<br />

aktuell über <strong>11</strong>5.000 Unterstützerinnen<br />

und Unterstützer. Der LBV<br />

setzt sich durch fachlich fundierte<br />

Natur- und Artenschutzprojekte<br />

sowie Umweltbildungsmaßnahmen<br />

für den Erhalt einer vielfältigen Natur<br />

und Vogelwelt im Freistaat ein.<br />

Mehr Infos: www.lbv.de/ueber-uns.


24 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>11</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!