20.06.2023 Aufrufe

20. Juni 2023

- Sicherheitsvorkehrungen bei der Pride-Parade in Graz werden verschärft - Land Steiermark: Dienstplansicherheit ist Versorgungssicherheit - Festival Styriarte präsentiert Pläne für die Zukunft

- Sicherheitsvorkehrungen bei der Pride-Parade in Graz werden verschärft
- Land Steiermark: Dienstplansicherheit ist Versorgungssicherheit
- Festival Styriarte präsentiert Pläne für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>20.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />

Bei Toyota Gady wird am Freitag in<br />

Liebenau und Seiersberg gefeiert. GADY<br />

Gartenfest bei<br />

Toyota Gady<br />

■ Am Freitag, 23. <strong>Juni</strong>, wird<br />

von 9 bis 17 Uhr das Toyota<br />

Gady Gartenfest in den Filialen<br />

in Liebenau und Seiersberg<br />

gefeiert. Bei einer<br />

schmackhaften Grillerei und<br />

kühlen Getränken kann man<br />

in die Welt der Elektromobilität<br />

eintauchen. Neben der<br />

Präsentation des neuen Toyota<br />

Prius warten exklusive<br />

Summer Edition Aktionsmodelle.<br />

Lisa Weichsler vom AAI (l.) und<br />

Bürgermeisterin Elke Kahr AAI GRAZ<br />

Interreligiöser<br />

Kalender für Graz<br />

■ Fest- und Feiertage aber<br />

auch besondere Zeiten, wie<br />

etwa das Fasten, prägen das<br />

Jahr in jeder Religions- und<br />

Glaubensgemeinschaft. Ein<br />

interreligiöser Kalender, den<br />

man auch herunterladen kann,<br />

ist mit Unterstützung der Stadt<br />

Graz entwickelt worden. Dazu<br />

kommen Grußkarten für die<br />

höchsten Feiertage der Religionen,<br />

die kostenlos erhältlich<br />

sind.<br />

Die Styriarte ist auf<br />

dem Weg in die Zu-<br />

kunft. (Bild Schloss<br />

Eggenberg)<br />

STYRIARTE<br />

Zukunft junges Publikum<br />

BRODELND. Die Styriarte sieht ihre Zukunft in einem jungen Publikum. „Wir<br />

wollen es“, sagt Intendant Mathis Huber bei der heutigen Pressekonferenz.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Drei Punkte nannte Intendant<br />

Mathis Huber in der<br />

AVL Lounge in der Helmut-<br />

List-Halle, die die Styriarte in Hinkunft<br />

beschäftigen werden. 1. Eine<br />

Styriarte zu machen, die spannend<br />

ist für die Macher und Besucher<br />

und deren Spannung spürbar sein<br />

muss. 2. Attraktivität für junge Leute<br />

zu schaffen, für die das Festival<br />

neue, radikale Wege gehen wird.<br />

Karl Markovics spielt die Hauptrolle im<br />

Theaterstück Beethoven. NIKOLA MILATOVIC<br />

3. Traditionelle Gewohnheiten für<br />

traditionelles Publikum so verändern,<br />

dass sie es lieben.<br />

Huber will Begegnungsfelder<br />

schaffen für eine Zukunft, in der<br />

die Styriarte den jungen Menschen<br />

etwas anbieten kann. Die heurige<br />

Eröffnung des Festivals am Freitag<br />

im Palais Attems „Treppauf, treppab“<br />

ist ein kleiner Teaser auf ein<br />

neues Format, welches die nächsten<br />

Festivals mitbestimmen wird.<br />

„Treppauf, treppab“! ist ein Wandelkonzert<br />

in vier Stationen. Die<br />

Hofkapelle wird spielen, Matthias<br />

Ohner ist Haushofmeister.<br />

Fux-Festspiele<br />

Mathis Huber betonte heute, dass<br />

die Aufgabe, die sich die Styriarte<br />

mit dem Fux-Zyklus gestellt hat,<br />

„phantastisch erfüllt!“ wurde. In<br />

diesem Jahr geht es um die Monumentaloper<br />

„Costanza e fortezza“,<br />

die in Prag im Umfeld der Krönung<br />

von Kaiser Karl VI. für 5000 „VIPs“<br />

auf einer Bühne von 200 Metern<br />

Breite gespielt wurde. Die Styriarte<br />

spielt <strong>2023</strong> eine verträgliche 75-Minutenversion<br />

mit den schönsten<br />

Arien und spannendsten Partien<br />

aus dem Werk. Am 7. Juli gibt es die<br />

Dramaturg Thomas Höft, Brigitte<br />

Hofer (Raiffeisen), Mathis Huber<br />

und Enya Reinprecht.(v.l.) STYRIARTE<br />

Uraufführung von „Beethoven“.<br />

Dieses Theaterstück basiert auf<br />

Konversationsheften von Ludwig<br />

van Beethoven. Karl Markovics<br />

wird als Schauspieler brillieren, am<br />

Klavier sitzt Olga Chepovetsky.<br />

Mathis Huber verwies heute auf<br />

besondere Formate wie „Heldinnen-Tour“,<br />

einem Stationenkonzert<br />

mit einem Pulk von 100 Radfahrern,<br />

der sich durch die Stadt bewegt<br />

und heldenhafte Frauen aus<br />

der Grazer Stadtgeschichte feiert.<br />

Die Styriarte <strong>2023</strong> findet vom<br />

23. <strong>Juni</strong> bis 23. Juli statt. Alle Programmdetails<br />

findet man auf<br />

www.styriarte.com<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Vojo Radkovic<br />

(0664/80 666 6694), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael<br />

Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-<br />

REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!