20.06.2023 Aufrufe

20. Juni 2023

- Sicherheitsvorkehrungen bei der Pride-Parade in Graz werden verschärft - Land Steiermark: Dienstplansicherheit ist Versorgungssicherheit - Festival Styriarte präsentiert Pläne für die Zukunft

- Sicherheitsvorkehrungen bei der Pride-Parade in Graz werden verschärft
- Land Steiermark: Dienstplansicherheit ist Versorgungssicherheit
- Festival Styriarte präsentiert Pläne für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 graz<br />

www.grazer.at <strong>20.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ leonhard.schweighofer@grazer.at<br />

Nach Verkehrsunfall<br />

im LKH verstorben<br />

■ Am 12. Mai wurde bei einem<br />

Verkehrsunfall in der Triester<br />

Straße im Bezirk Gries ein<br />

50-jähriger Fußgänger lebensbedrohlich<br />

verletzt. Laut Zeugenaussagen<br />

wollte der Grazer<br />

im Haltestellenbereich vor einem<br />

sehr langsam fahrenden<br />

LKW die Straße queren. In<br />

weiterer Folge dürfte der Mann<br />

vom LKW erfasst und überrollt<br />

worden sein. Der 45-jährige<br />

Lenker bemerkte ein Ruckeln<br />

des Fahrzeuges und hielt den<br />

Wagen umgehend an, anschließend<br />

wurde der Mann in<br />

Lebensgefahr ins LKH Graz gebracht.<br />

Wie nun bekannt wurde,<br />

ist der 50-Jährige rund ein<br />

Monat später im Krankenhaus<br />

In Laßnitzhöhe musste eine Tür geöffnet werden, mithilfe einer Drehleiter<br />

konnten die Kameradinnen durch ein Fenster steigen.<br />

FF LASSNITZHÖHE<br />

seinen schweren Verletzungen<br />

erlegen.<br />

Frauenpower bei<br />

Türöffnung<br />

■ Die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe<br />

war am Montag gerade<br />

mit einer Schulung an der Drehleiter<br />

beschäftigt, als sie von der<br />

Polizei verständigt wurden. Im<br />

Ortsgebiet musste eine Tür geöffnet<br />

werden. Die Feuerwehr rück-<br />

te dabei mit einem Drehleiterwagen<br />

aus, drei Feuerwehrleute,<br />

allesamt Frauen, stiegen durch<br />

ein Fenster in die Wohnung ein,<br />

und konnten der Polizei die Türe<br />

öffnen.<br />

Ölspur musste<br />

beseitigt werden<br />

■ In der Gemeinde Gratwein-<br />

Straßengel musste am gestrigen<br />

Montag eine Ölspur beseitigt<br />

werden. Im Ortsteil Meierhof<br />

zog sich eine etwa ein Kilometer<br />

lange Ölspur über die Straße. Für<br />

die Aufräumarbeiten wurde die<br />

Freiwillige Feuerwehr Eisbach-<br />

Rein gerufen. Nach dem Binden<br />

der Spur half auch die Gemeinde<br />

Gratwein-Straßengel mit einer<br />

Kehrmaschine bei der Beseitigung<br />

mit.<br />

Pakete aufgerissen<br />

und gestohlen<br />

■ Mitte Mai wurde die Polizei<br />

Kalsdorf von einem Mitarbeiter<br />

eines Zustelldienstes informiert,<br />

dass gegen einen ehemaligen<br />

Mitarbeiter der Verdacht von<br />

Paketdiebstählen besteht. Mithilfe<br />

von Viedoaufzeichnungen<br />

konnte der 24-Jährige ausgeforscht<br />

werden. Der Mann steht<br />

im Verdacht, die Pakete aufgerissen<br />

und daraus die Smartphones<br />

gestohlen zu haben. Anschließend<br />

verschloss er die Pakete<br />

wieder und legte sie auf das<br />

Förderband. Der Tatverdächtige<br />

ist weiterhin flüchtig und dürfte<br />

sich in Rumänien befinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!