26.06.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GERA<br />

Erleben Sie ein sommerliches<br />

Kulturwochenende<br />

Gera ist wahrlich eine Stadt der Kunst und Kultur. Mit fünf<br />

kommunalen Museen und zahlreichen privaten Galerien<br />

und Ausstellungsflächen bietet Gera eine vielfältige Museumslandschaft.<br />

In der Orangerie und dem Otto-Dix-Haus werden<br />

Teile der Kunstsammlung präsentiert. Darunter: rund 450 Werke<br />

von Otto Dix, dem berühmtesten Künstlersohn der Stadt Gera. Im<br />

Museum für Angewandte Kunst stehen Art déco und Funktionalismus<br />

im Fokus. Das Naturkundemuseum und Stadtmuseum betrachten<br />

vor allem regionale und lokale Themen.<br />

Foto: © Christin Roßmann<br />

Ein museales Erlebnis der besonderen Art erwartet neugierige<br />

Nachtschwärmer am 25. August <strong>2023</strong>: die 24. Geraer Museumsnacht.<br />

Bis Mitternacht können sie durch die Stadt flanieren und mit<br />

Führungen, Vorträgen, Lesungen und anderen kreativen Aktionen<br />

in Themen der Kunst, Stadtgeschichte und Natur eintauchen.<br />

Foto: ©Heimat Region Gera e.V.<br />

Fotos: © Norbert Kasper<br />

Apropos Stadtgeschichte: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

war Gera eine der wohlhabendsten Industriestädte Deutschlands.<br />

Prachtvolle Villen und zahlreiche ehemalige Fabrikgebäude zeugen<br />

noch heute von dieser Zeit. Denn die rasant wachsende Stadt bot<br />

der neuen Bewegung des 1919 gegründeten Staatlichen Bauhaus<br />

in Weimar eine Spielfläche der praktischen Umsetzung. Noch heute<br />

ist Gera die Stadt mit den meisten Baudenkmälern aus der Zeit des<br />

Modernen Bauens in Thüringen.<br />

Die spannende Architektur hat Gera vor allem einem Vertreter des<br />

Neuen Bauens zu verdanken: Thilo Schoder. Der Meisterschüler des<br />

damals in Weimar tätigen Architekten und Designers Henry van de<br />

Velde leistete zwischen 1919 und 1932 einen einzigartigen Beitrag:<br />

Insgesamt konnte er 53 Projekte realisieren, die noch heute das<br />

Stadtbild Geras prägen.<br />

i<br />

24. Geraer Museumsnacht am 25.August <strong>2023</strong><br />

(https://www.gera.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/24-museumsnacht)<br />

Bauhaus-Tag Gera am 27. August <strong>2023</strong><br />

(https://www.bauhaustag-gera.de/)<br />

Sein erstes Werk, ein hundert Meter langer Eisenbetonhochbau,<br />

stellte er 1920 fertig: den Goldebau. Zunächst spezialisiert in den<br />

Bau von Pferdewagen, schwang die Firma Golde ab Beginn des 20.<br />

Jahrhunderts auf die Fertigung von Autokarosserieteilen um. Ein<br />

letztes Mal kann der Goldebau vor seinem Umbau und Neunutzung<br />

beim 5. Bauhaustag Gera am 27.08.<strong>2023</strong> besichtigt werden.<br />

Sechs weitere verborgene Schätze, die sonst für die Öffentlichkeit<br />

geschlossen sind, öffnen an diesem Tag ihre Türen. Gästeführer erzählen<br />

spannende Geschichten zu den Gebäuden selbst, aber auch<br />

über ehemalige Besitzer und deren Verbindung zu Gera. Ein Blick in<br />

das Programm lohnt sich!<br />

Foto: ©Ingo Süß<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> |<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!