26.06.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin Juli 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH / © Martin Kunz Foto: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH / © David Vasicek <br />

WIESBADEN<br />

Schon im 19. Jahrhundert als Weltkurort und „Stadt der heißen<br />

Quellen“ bekannt, ist Wiesbaden heute für Besucher attraktiver<br />

denn je. Die Metropole bietet prachtvolle historische<br />

Bauten, einen großen Kurpark, ausgedehnte Grünanlagen, vielerlei<br />

schöne Museen, ebenso Galerien wie auch andere Kultureinrichtungen<br />

und jede Menge weitere Vorzüge, die Besuchern Freude bereiten<br />

– die hessische Metropole ist damit ein ideales Ziel für einen<br />

Wochenendtrip oder auch für einen längeren Urlaub.<br />

Die hessische Landeshauptstadt punktet bei ihren Besuchern nicht<br />

nur mit der reizvollen historischen Architektur, sondern auch mit ihrem<br />

milden Klima und einem beinah mediterranen Lebensgefühl.<br />

Zudem bietet die Wohlfühlstadt jede Menge schöne Natur und Parkanlagen,<br />

die als stille grüne Oasen für Einheimische und Urlauber<br />

dienen. Mehr als ein Viertel des Stadtgebiets besteht – im Gegensatz<br />

zu anderen Metropolen dieser Größe – auch heute noch aus Wäldern,<br />

und die Uferwege an Rhein und Main laden zum Flanieren<br />

und Spazierengehen ein. Nicht zuletzt ist auch die intakte Natur<br />

im urbanen Umfeld einer der großen Vorzüge Wiesbadens – egal<br />

ob der Fokus beim Wandern oder beim Biken liegt, Aktiv-Urlauber<br />

kommen hier immer auf ihre Kosten.<br />

Wiesbadens Ortsteil Biebrich mit dem schönen Biebricher Schloss<br />

gilt als das „Tor zum Rheingau“. Von hier aus ist eine Tagestour mit<br />

dem Schiff eine tolle Möglichkeit, die Kulturlandschaft des Mittelrheins<br />

mit ihren vielen Burgen und den zahlreichen romantischen<br />

Weindörfern zu entdecken – nicht umsonst gilt diese Region als<br />

eine der reizvollsten ganz Deutschlands!<br />

i<br />

Grabenstr.<br />

Touristinformation Wiesbaden<br />

Marktplatz 1<br />

65183 Wiesbaden<br />

Tel.: +49 (0) 611 / 172 99 30<br />

E-Mail: t-info@wicm.de<br />

Internet: www.wiesbaden.de/tourismus<br />

Neroberg<br />

Foto: Andreas Kugel © Dieter und Ingeborg Rams Stiftung<br />

EINFACH MAL RUNTERKOMMEN<br />

Das sam lädt Besucherinnen und Besucher zu einer faszinierenden<br />

Zeitreise in den historischen Marktkeller Wiesbadens<br />

ein. Die preisgekrönte Dauerausstellung zeigt die Stadt- und<br />

Regionalgeschichte von der Eiszeit bis zur jüngsten Vergangenheit<br />

anhand einzigartiger Exponate aus der Sammlung Nassauischer<br />

Altertümer (SNA). Mit rund 350.000 Objekten ist die SNA<br />

das bedeutendste archäologische und kulturhistorische Gedächtnis<br />

der Rhein-Main-Region. Zusätzlich präsentiert das sam wechselnde<br />

Sonderausstellungen zu archäologischen und zeitgenössischen<br />

Themen der Kulturgeschichte. Ein vielseitiges Rahmenprogramm<br />

begleitet die Ausstellungen. Infos auf der Webseite des sam<br />

Aktuelle Sonderausstellung bis 29.10.<strong>2023</strong><br />

DIETER RAMS – EIN BLICK ZURÜCK UND VORAUS<br />

Die Ausstellung präsentiert das Werk des renommierten Industriedesigners<br />

Dieter Rams, der seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

unsere Alltagswelt geprägt hat. Entdecken Sie seine wegweisende<br />

Designphilosophie und seine bedeutenden Beiträge zum<br />

nachhaltigen Design.<br />

i<br />

Außenansicht sam<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.stadtmuseum-wiesbaden.de<br />

sam – Stadtmuseum am Markt<br />

Marktplatz / Marktkeller, 65183 Wiesbaden<br />

info@stadtmuseum-wiesbaden.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Di–So 11–17 h, Do 11–20 h<br />

Dauerausstellung: Eintritt frei<br />

Sonderausstellung: 6€ / 4 € * ermäßigt<br />

Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren<br />

Schatzinsel<br />

Mono Radio-Phonokombination,<br />

Design: Dieter Rams,Braun GmbH /<br />

Hans Gugelot, HfG Ulm 1956<br />

Foto: ©Oliver Hebel Foto: ©Oliver Hebel<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> |<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!