28.12.2012 Aufrufe

Herbstzeit - Bastelzeit - Amt Crivitz

Herbstzeit - Bastelzeit - Amt Crivitz

Herbstzeit - Bastelzeit - Amt Crivitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10 | 26. Oktober 2012 17<br />

Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

bietet, ist der Studienkreis. Die eTutoren kommen inzwischen<br />

zu vielen Schülern via Internet nach Hause auf den<br />

Bildschirm - falls gewünscht auch noch am späten Abend<br />

oder sogar am Wochenende. Vor Klassenarbeiten meist<br />

mehrmals in der Woche. Doch wie funktioniert die Online-Nachhilfe<br />

genau? Welche Vorteile bietet sie, für wen<br />

eignet sie sich und worauf sollten Eltern bei Anbietern<br />

unbedingt achten? Unter www.studienkreis.de/pressespezial.html<br />

finden Sie den Presse-Service, der Sie umfassen<br />

und hintergründig über das Thema Online-Nachhilfe informiert.<br />

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, steht<br />

Ihnen Silke Schenk vom Studienkreis unter der Telefon-<br />

Nummer 0234 9760-126 oder per Mail unter sschenk@studienkreis.de<br />

zur Verfügung. Gern vermittelt sie Ihnen auch<br />

den Kontakt zu Schülern, die beim Studienkreis bereits<br />

Online-Nachhilfe in Anspruch nehmen oder zu einem der<br />

eTutoren.<br />

Silke Schenk<br />

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Studienkreis GmbH<br />

Foto: Verfasser<br />

<strong>Crivitz</strong>er Fußballer<br />

mit Spitzenergebnis<br />

Nach einem guten 4. Platz im letzten Jahr, fuhren die Fußballer<br />

der Wettkampfklasse IV (Jg. 2001- 2003) zum Kreisausscheid<br />

nach Goldberg. Dort wollten sie dieses Ergebnis<br />

zumindest bestätigen oder gar verbessern. Das es zum<br />

Endspielsieg reichte, war umso überraschender. Damit<br />

war die Qualifikation für das Regionalfinale in Schwerin<br />

erreicht. Auf den Weg dorthin wurden u. a. der Vorjahressieger<br />

aus Banzkow mit 3:1 und die RgS Goldberg ebenfalls<br />

überzeugend mit 2:0 bezwungen. Nur beim Spiel<br />

gegen die RgS Marnitz mussten sich die hoch motivierten<br />

<strong>Crivitz</strong>er mit einem 1:1 begnügen. Ungeschlagen zogen<br />

sie ins Finale gegen den gleichen Gegner, der im Überkreuzvergleich<br />

die Lübzer ausgeschaltet hatte. Vor dem alles<br />

entscheidenden Endspiel wurde, wie vor jedem Match,<br />

eine aus mehreren Stationen bestehende Technikschulung<br />

durchgeführt. Diese endete Unentschieden, sodass das<br />

Spiel auch beim Stand von 1:1 begann. Hier zeigten die<br />

<strong>Crivitz</strong>er Fußballer noch einmal ihr ganzes Können. Auch<br />

wenn das entscheidende Tor mit großer Hilfe der Marnitzer<br />

zustande kam, war der Sieg jederzeit verdient und der<br />

Jubel beim Abpfiff entsprechend groß. Bei der abschließenden<br />

Siegerehrung wünschte der Schulsportberater Herr<br />

Schwabe unseren Schülern viel Erfolg. Auch wenn dort<br />

wahrscheinlich übermächtige Gegner warten (Sportgymnasium,<br />

Wismar u. a.), so ist die Vorfreude jetzt schon groß.<br />

B. Reichel<br />

Sportlehrerin<br />

Foto: Verfasser<br />

FFw Gädebehn bedankt sich bei<br />

Förderern mit Kanutour<br />

Mit einer Kanutour von Kobande bis Gädebehn bedankten<br />

sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gädebehn<br />

bei ihren Familien und Förderern Mitte September. Nach<br />

der Überwindung diverser Hindernisse wie Umkippen des<br />

Bootes oder Umquerung eines umgefallenen Baumes landeten<br />

schließlich alle wieder gesund und munter in Gädebehn,<br />

wo am Dorfgemeinschaftshaus bereits Mitglieder<br />

des Fördervereins mit Kaffee und Kuchen aufwarteten.<br />

Beim anschließenden Grillen verbrachten die Feuerwehrkameraden<br />

und ihre Gäste noch einige gemütliche Stunden<br />

an der Feuerschale und tauschten so manche Neuigkeiten<br />

aus. Als nächstes lädt der Förderverein im Oktober<br />

die Kameraden der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr<br />

und seine aktiven Mitglieder zum Bowling ein. Bereits<br />

3 Wochen später, am 03.11.2012, findet dann der inzwischen<br />

traditionelle Halloweenumzug mit Lagerfeuer und<br />

Grillfest am Dorfgemeinschaftshaus in Kladow statt. Feuerwehr<br />

wie auch der Förderverein freuen sich über die stets<br />

gute Beteiligung.<br />

Erika Albers<br />

Begegnungsgruppe<br />

<strong>Crivitz</strong><br />

jeden Freitag, 19:30 Uhr im Christl. Altenheim „Elim“<br />

Weinbergstr. 50, 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Kontakt: 03863 555674<br />

Alkohol -<br />

ein hervorragendes Lösungsmittel!<br />

Es löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse,<br />

Bankkonten und Gehirnzellen auf - aber es<br />

löst keine Probleme!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!