10.07.2023 Aufrufe

Vorschau-29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 Interview<br />

Carsten Mumm, Donner & Reuschel, über die Strategie im zweiten Halbjahr<br />

17 Absicherungen<br />

Mit ausgewählten Derivaten sichern sich Anleger gegen Rückschläge ab<br />

20 Mischfonds<br />

Attraktive Chancen bei gebremsten Risiko mit Mischfonds<br />

24 KI-Chancen<br />

Vier aussichtsreiche Aktien für zehn Jahre KI-Boom<br />

28 Economist<br />

Der Early-Adopters-Index von Economist zeigt, wie US-Unternehmen KI einsetzen<br />

32 Qualitätsaktien<br />

Fünf solide Aktien für wirtschaftlich schwierigen Zeiten<br />

TUN<br />

INTERVIEW<br />

Die Zeichen stehen<br />

auf Korrektur“<br />

Vita<br />

Seite<br />

Carsten Mumm<br />

Inhalt<br />

Geboren 1975 in Heide, Lehre zum Bankkaufmann<br />

und VWL-Studium in Hamburg<br />

Berufsstart bei der Privatbank Donner &<br />

Reuschel, zuständig für die Vermögensverwaltung,<br />

Fonds, Research<br />

Seit 2017 ist Mumm Chefvolkswirt<br />

bei Donner & Reuschel und Leiter<br />

der Abteilung Kapitalmarktanalyse<br />

?<br />

Es könnte ungemütlich werden an den Kapitalmärkten.<br />

Carsten Mumm, Chefvolkswirt<br />

vom Bankhaus Donner & Reuschel, sagt, wie<br />

Anleger möglichst gut durch die Sommerflaute<br />

und den Rezessionsherbst kommen<br />

Egal, wohin man sieht: Die Aussichten sind düster. Vor allem wir Deutschen<br />

neigen zum Schwarzsehen. Wir berechtigt ist das?<br />

Carsten Mumm: Nun, man muss wirklich aufpassen, dass<br />

man sich von den überwiegend negativen Nachrichten nicht<br />

herunterziehen lässt. Das gilt insbesondere für uns Deutsche.<br />

Gleichzeitig sollte man den Blick für die Realität nicht verlieren.<br />

Wir haben es mit einer globalen Nachfrageschwäche zu<br />

tun und einer sehr gedämpften Konjunktur. Eigentlich dachten<br />

wir, wir hätten das schon hinter uns gebracht. Noch im<br />

Winter rechneten wir mit einer langsamen Wiederbelebung<br />

der Konjunktur ab dem zweiten Quartal 2023. Doch davon<br />

kann keine Rede sein. Weltwirtschaftlich betrachtet, rechnen<br />

wir mit einem Wachstum von 2,8 Prozent. Das ist<br />

FOCUS MONEY <strong>29</strong>/2023<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!