13.07.2023 Aufrufe

Der Freie Bauer - Ausgabe 02/2023

Die neue Ausgabe des Freien Bauern - Jetzt in digitaler Form.

Die neue Ausgabe des Freien Bauern - Jetzt in digitaler Form.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER FREIE BAUER 02/2023

BEI UNS DAHEIM

19

ZUNEHMEND WIRD DIE ÖFFENTLICHKEIT

MIT NEBENSÄCHLICHEN THEMEN

BESCHÄFTIGT, DAMIT DIE ECHTEN PROBLEME

IN DEN HINTERGRUND RÜCKEN.

„HYMNENSTREIT“ IST NUR EIN SCHEINGEFECHT:

Echte Probleme angehen

„Und jährlich grüßt das Murmeltier“ – so könnte man den jüngst wieder

aufgewärmten Streit um diverse Landeshymnen in Österreich

kommentieren.

Eine linkslastige Gruppe von Autoren

und Künstlern forderte wieder

einmal die Änderung oder

Abschaffung von insgesamt vier

Landeshymnen – auch unseres

„Hoamatgsangs“. Für die FPÖ ist

die Debatte ein Scheingefecht,

das von den echten Problemen

der Menschen ablenkt.

FPÖ-Landesparteiobmann Manfred

Haimbuchner wandte sich in

einer Stellungnahme gegen einen

„unreflektierten Bildersturm“. Viele

Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts

„vertraten ein damals offenbar

salonfähiges Weltbild, das

in keiner Weise dem entspricht,

wofür die moderne europäische

Zivilisation heute steht“. Eine aufgeklärte

Gesellschaft müsse aber

auch „unverdächtige Werke wie

den ‚Hoamatgsang‘, die unserer

Heimat kulturelle Identität gegeben

haben“, wertschätzen.

„Die Menschen haben wirklich

derzeit andere und dringendere

Probleme als sich mit Scheinproblemen,

die aktuell in den Medien

thematisiert werden, zu beschäftigen“,

so Haimbuchner.

SEHENSWERT: FÜHRUN-

GEN DURCH DAS STIFT ST.

FLORIAN

Erleben Sie eine Führung durch

das Stift St. Florian und sehen

Sie Schätze, wie sie kaum an

einem Ort vorhanden sind. Bestaunen

Sie die Bibliothek mit

mehr als 150.000 Bänden, den

imperialen Marmorsaal, den

Sebastianaltar von Albrecht

Altdorfer und die Gruft mit dem

Sarkophag Anton Bruckners.

Infos unter: stift-st-florian.at

AUSSTELLUNG „WIR JA-

GEN...“ IN BAD ISCHL

Die Jagd geht weit über das

Erlegen von Wildtieren hinaus,

die Geschichte der Jagd erzählt

viel über die Menschheitsgeschichte

und unsere Kultur.

Die Ausstellung in Bad Ischl

zeigt die Entwicklung der Jagd

im Salzkammergut bis heute.

Die Jagdtraditionen sind noch

immer faszinierend und erzählenswert.

Infos: ooekultur.at

AUSSTELLUNG: GESCHICH-

TE DER ZAHNHEILKUNDE

Erkunden Sie die Geschichte

der Zahnheilkunde und Zahntechnik

im Zahnmuseum Linz!

Die Ausstellungsräume sind

modern architektonisch gestaltet

und kontrastiert mit den

mittelalterlichen Gewölben des

Alten Rathauses. Luftig wirkende

Inseln oder „Mundhöhlen“,

die durch transparente Vorhänge

getrennt sind, beherbergen

Ordinationseinrichtungen aus

den vergangenen 120 Jahren.

Infos: zahnmuseum-linz.at

SITUATION GERÄT ZUNEHMEND AUSSER KONTROLLE:

Gewalt in Asylheimen

Infolge einer parlamentarischen

Anfrage der FPÖ sind besorgniserregende

Zahlen zu Straftaten in

Asylheimen bekannt geworden.

Von 2012 bis 2022 ist die Anzahl

der Straftaten um erschreckende

75,9 % gestiegen. Diese Zahlen

werfen erneut Fragen zur Effektivität

der Integrationspolitik auf.

Diese Zahlen sollten ein Warnzeichen

sein, endlich unsere Grenzen

zu schließen und die kriminellen

Zuwanderer ausnahmslos

abzuschieben.

STUDIE ZU MOSCHEE-UNTERRICHT:

Islamismus in Schulen

Die jüngst vom Land OÖ veröffentlichte

Studie „Moschee-Unterricht

in OÖ“ zeigt besorgniserregende

Tendenzen in den Moscheen. So

wird vielerorts unser Wertegerüst

abgelehnt. Durch

einen Regierungsbeschluss

2019 wurde

diese österreichweit

erste Studie, welche

sich der Thematik wissenschaftlich

nähert,

in Auftrag gegeben. Viele Inhalte

aus den Unterrichtsmaterialien

sind besorgniserregend. Dazu

stellt die FPÖ drei Forderungen:

die Erstellung einer Folgestudie

„Islam in Österreich“,

Unterricht ausschließlich

im Rahmen unserer

Werteordnung und

die Forderung nach

deutschsprachigem

Unterricht.

Bild: pixabay.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!