28.07.2023 Aufrufe

Baden aktuell Magazin August 2023

Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit der August-Ausgabe 2023 – ganz im Zeichen der Badenfahrt: - «100 Jahre Baden in Fahrt» als Monatsthema. - Das «Was mich beschäftigt» von Oliver Eglin, Präsident Badenfahrtkomitee 2023. - Die Publireportage der Stadt Baden natürlich ebenfalls zum Festfieber, dass die Stadt langsam immer mehr und mehr packt. - Die Weltstadt-News – Infos aus Baden, Ennetbaden und Turgi. - Die Naturseite zu den Kaltluftkorridoren und der Kaltluftbank beim Kehl. - Die Publireportage der Regionalwerke Baden mit Energie-Lösungen für die Zukunft. - Die Publireportage der Wellness-Therme Fortyseven mit dem Ferienfeeling-Tipp. - Im «Kennsch mi?» die junge Festgestalterin der Badenfahrt Antonina Businger. - Die Beilage in der Mitte des Magazins: Natürlich die «Neo-»-Badenfahrt! - Auf den Extra-Seiten zum «History» die Geschichte der Badenfahrt und dem sogenannten Badener Geist. - Der Stadtplan und die Highlights der Museen, Galerien und Ausstellungen für diesen Monat. - Beim Fotowettbewerb ein schöner Blüten-Blick bei der Villa Burghalde. - Die Kulturseiten zur UNERHÖRT REVÜ, der musikalischen Theatershow durch 100 Jahre Badenfahrt – wir können es kaum erwarten! Wie immer ist der Veranstaltungskalender auch mit dabei – online immer aktuell unter: badenaktuell.ch Viel Freude beim Stöbern und Entdecken! Inserateschluss für die Ausgabe vom September 2023 ist der 11. August. «Baden aktuell» ist ein unabhängiges Monatsmagazin. Wir erhalten keinerlei Subventionen oder Medienförderung. Ihre Inserate, Publireportagen, Veranstaltungshinweise oder Ihr Abo lassen uns leben. Danke schön!

Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit der August-Ausgabe 2023 – ganz im Zeichen der Badenfahrt:
- «100 Jahre Baden in Fahrt» als Monatsthema.
- Das «Was mich beschäftigt» von Oliver Eglin, Präsident Badenfahrtkomitee 2023.
- Die Publireportage der Stadt Baden natürlich ebenfalls zum Festfieber, dass die Stadt langsam immer mehr und mehr packt.
- Die Weltstadt-News – Infos aus Baden, Ennetbaden und Turgi.
- Die Naturseite zu den Kaltluftkorridoren und der Kaltluftbank beim Kehl.
- Die Publireportage der Regionalwerke Baden mit Energie-Lösungen für die Zukunft.
- Die Publireportage der Wellness-Therme Fortyseven mit dem Ferienfeeling-Tipp.
- Im «Kennsch mi?» die junge Festgestalterin der Badenfahrt Antonina Businger.
- Die Beilage in der Mitte des Magazins: Natürlich die «Neo-»-Badenfahrt!
- Auf den Extra-Seiten zum «History» die Geschichte der Badenfahrt und dem sogenannten Badener Geist.
- Der Stadtplan und die Highlights der Museen, Galerien und Ausstellungen für diesen Monat.
- Beim Fotowettbewerb ein schöner Blüten-Blick bei der Villa Burghalde.
- Die Kulturseiten zur UNERHÖRT REVÜ, der musikalischen Theatershow durch 100 Jahre Badenfahrt – wir können es kaum erwarten!

Wie immer ist der Veranstaltungskalender auch mit dabei – online immer aktuell unter: badenaktuell.ch

Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Inserateschluss für die Ausgabe vom September 2023 ist der 11. August.
«Baden aktuell» ist ein unabhängiges Monatsmagazin.
Wir erhalten keinerlei Subventionen oder Medienförderung. Ihre Inserate, Publireportagen, Veranstaltungshinweise oder Ihr Abo lassen uns leben. Danke schön!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Die Bar «Le Kartoon 7.5» entsteht vor allem aus Kartonrohren. Angepackt wird von<br />

allen – der Verein hatte bereits an der <strong>Baden</strong>fahrt 2017 eine Bar aus Karton. Nun kommt<br />

der Pfadi-Freundeskreis für ein neues Karton-Projekt zusammen. Fotos: <strong>Baden</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Mitglieder des Vereins Le Kartoon noch<br />

intensive Vorarbeiten zu leisten. Etwa ein<br />

Dutzend Personen sind regelmässig in der<br />

Tiefgarage des Ingenieurbüros Gähler und<br />

Partner in Ennetbaden anzutreffen. «Wir<br />

bauen die Bar aus Abfallprodukten», sagt<br />

Andreas Höchli. Was sie bauen, hat Architektin<br />

Vanessa Kilkar entwickelt: «Dieses<br />

sind die Elemente der Bar.» Baumaterial<br />

sind vor allem Kartonrohre, die sie aus der<br />

Papierverarbeitenden Industrie bezogen<br />

haben. Mit Leim werden die stabilen<br />

Elemente zusammengeklebt. Über den<br />

Gästen der Bar werden spezielle Leuchten<br />

für genügend Licht sorgen. «Zwischen dem<br />

matten Karton und den Lichtern wird ein<br />

interessanter Gegensatz entstehen», sagt<br />

Kilkar. Rund 100 Stunden hat sie bisher in<br />

die Planung investiert. Der Aufwand der<br />

anderen OK- und Vereinsmitglieder lässt<br />

sich nicht beziffern, trotzdem packen alle<br />

mit vollem Elan gerne an. 10 Tage wird die<br />

<strong>Baden</strong>fahrt dauern, während dieser Zeit<br />

wird die Bar in zwei oder drei Schichten<br />

betrieben. «Es werden rund 350 Personen<br />

im Einsatz sein, um die Gäste zu bewirten»,<br />

sagt Vereinsmitglied Isabelle Sailer.<br />

Der Film zum Fest<br />

Der Film «<strong>Baden</strong>fahrt – Fest vereint»<br />

von Rolf Lang gewann im letzten Jahr<br />

einen Filmpreis in Indien und feiert am<br />

4. <strong>August</strong> um 22.25 Uhr TV-Welt premiere<br />

im Schweizer Fernsehen. Ob es auch dieses<br />

Jahr einen Film zum <strong>Baden</strong>fahrt-Jubiläum<br />

geben wird? «Ich hätte gerne einen<br />

weiteren Film zur <strong>Baden</strong>fahrt produziert»,<br />

meint Regisseur Rolf Lang, «Auf lokaler<br />

Ebene konnten jedoch keine finanziellen<br />

Mittel zusammengebracht werden,<br />

wodurch eine Umsetzung leider nicht<br />

möglich war.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!