28.07.2023 Aufrufe

Baden aktuell Magazin August 2023

Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit der August-Ausgabe 2023 – ganz im Zeichen der Badenfahrt: - «100 Jahre Baden in Fahrt» als Monatsthema. - Das «Was mich beschäftigt» von Oliver Eglin, Präsident Badenfahrtkomitee 2023. - Die Publireportage der Stadt Baden natürlich ebenfalls zum Festfieber, dass die Stadt langsam immer mehr und mehr packt. - Die Weltstadt-News – Infos aus Baden, Ennetbaden und Turgi. - Die Naturseite zu den Kaltluftkorridoren und der Kaltluftbank beim Kehl. - Die Publireportage der Regionalwerke Baden mit Energie-Lösungen für die Zukunft. - Die Publireportage der Wellness-Therme Fortyseven mit dem Ferienfeeling-Tipp. - Im «Kennsch mi?» die junge Festgestalterin der Badenfahrt Antonina Businger. - Die Beilage in der Mitte des Magazins: Natürlich die «Neo-»-Badenfahrt! - Auf den Extra-Seiten zum «History» die Geschichte der Badenfahrt und dem sogenannten Badener Geist. - Der Stadtplan und die Highlights der Museen, Galerien und Ausstellungen für diesen Monat. - Beim Fotowettbewerb ein schöner Blüten-Blick bei der Villa Burghalde. - Die Kulturseiten zur UNERHÖRT REVÜ, der musikalischen Theatershow durch 100 Jahre Badenfahrt – wir können es kaum erwarten! Wie immer ist der Veranstaltungskalender auch mit dabei – online immer aktuell unter: badenaktuell.ch Viel Freude beim Stöbern und Entdecken! Inserateschluss für die Ausgabe vom September 2023 ist der 11. August. «Baden aktuell» ist ein unabhängiges Monatsmagazin. Wir erhalten keinerlei Subventionen oder Medienförderung. Ihre Inserate, Publireportagen, Veranstaltungshinweise oder Ihr Abo lassen uns leben. Danke schön!

Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit der August-Ausgabe 2023 – ganz im Zeichen der Badenfahrt:
- «100 Jahre Baden in Fahrt» als Monatsthema.
- Das «Was mich beschäftigt» von Oliver Eglin, Präsident Badenfahrtkomitee 2023.
- Die Publireportage der Stadt Baden natürlich ebenfalls zum Festfieber, dass die Stadt langsam immer mehr und mehr packt.
- Die Weltstadt-News – Infos aus Baden, Ennetbaden und Turgi.
- Die Naturseite zu den Kaltluftkorridoren und der Kaltluftbank beim Kehl.
- Die Publireportage der Regionalwerke Baden mit Energie-Lösungen für die Zukunft.
- Die Publireportage der Wellness-Therme Fortyseven mit dem Ferienfeeling-Tipp.
- Im «Kennsch mi?» die junge Festgestalterin der Badenfahrt Antonina Businger.
- Die Beilage in der Mitte des Magazins: Natürlich die «Neo-»-Badenfahrt!
- Auf den Extra-Seiten zum «History» die Geschichte der Badenfahrt und dem sogenannten Badener Geist.
- Der Stadtplan und die Highlights der Museen, Galerien und Ausstellungen für diesen Monat.
- Beim Fotowettbewerb ein schöner Blüten-Blick bei der Villa Burghalde.
- Die Kulturseiten zur UNERHÖRT REVÜ, der musikalischen Theatershow durch 100 Jahre Badenfahrt – wir können es kaum erwarten!

Wie immer ist der Veranstaltungskalender auch mit dabei – online immer aktuell unter: badenaktuell.ch

Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Inserateschluss für die Ausgabe vom September 2023 ist der 11. August.
«Baden aktuell» ist ein unabhängiges Monatsmagazin.
Wir erhalten keinerlei Subventionen oder Medienförderung. Ihre Inserate, Publireportagen, Veranstaltungshinweise oder Ihr Abo lassen uns leben. Danke schön!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

<strong>Baden</strong>fahrt 1923: Erinnerung an den Friedenskongress von 1714.<br />

Foto: Historisches Museum <strong>Baden</strong>, Fotohaus Zipser, Q.12.1.1781<br />

Dass dann zehn Jahre später keine<br />

<strong>Baden</strong> fahrt gefeiert werden konnte, hatte<br />

ausgerechnet mit der nie gekannten<br />

Wohlstandsentwicklung der Nachkriegsjahre<br />

zu tun: Die Stadt <strong>Baden</strong> nahm – der<br />

zunehmenden (Auto-)Mobilität war’s geschuldet<br />

– die grosse Verkehrssanierung<br />

in Angriff, ein Vorhaben, das die Stadt für<br />

mehrere Jahre in eine Baustelle verwandelte.<br />

Keine geeignete Kulisse für ein Fest.<br />

Aber immerhin gab es das Versprechen,<br />

1967 wieder gross anzurichten.<br />

Tatsächlich wurde die <strong>Baden</strong>fahrt von<br />

1967 zu einem Ereignis, das den Ruf<br />

<strong>Baden</strong>s als festfreudige und auch festkompetente<br />

Stadt endgültig festigte.<br />

Ganz dem Zeitgeist verbunden, gab sich<br />

die <strong>Baden</strong>fahrt 67 modern. Nicht mehr als<br />

eine biedermeierlich kostümierte Vergangenheitsschau<br />

wie die <strong>Baden</strong>fahrten<br />

zuvor, sondern als fröhlich- popiges Volksfest<br />

wurde diese <strong>Baden</strong>fahrt inszeniert.<br />

Das Fest war mehr als ein Fest, es war ein<br />

Gesamtkunstwerk. Das Motto – noch reklamierte<br />

niemand ökologische Bedenken:<br />

«Räder machen Leute». Schnittige Sportwagen,<br />

ein Rennmotorrad mit Töff-Ass<br />

Luigi Taveri im Sattel und Rad-Weltmeister<br />

Ferdi Kübler auf dem Rennvelo waren<br />

die Hingucker am Corso. Ein Schlaraffenland,<br />

in dem erstmals auch kulinarische<br />

Spezialitäten der in <strong>Baden</strong> lebenden<br />

Ausländerinnen und Ausländer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!