28.07.2023 Aufrufe

Baden aktuell Magazin August 2023

Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit der August-Ausgabe 2023 – ganz im Zeichen der Badenfahrt: - «100 Jahre Baden in Fahrt» als Monatsthema. - Das «Was mich beschäftigt» von Oliver Eglin, Präsident Badenfahrtkomitee 2023. - Die Publireportage der Stadt Baden natürlich ebenfalls zum Festfieber, dass die Stadt langsam immer mehr und mehr packt. - Die Weltstadt-News – Infos aus Baden, Ennetbaden und Turgi. - Die Naturseite zu den Kaltluftkorridoren und der Kaltluftbank beim Kehl. - Die Publireportage der Regionalwerke Baden mit Energie-Lösungen für die Zukunft. - Die Publireportage der Wellness-Therme Fortyseven mit dem Ferienfeeling-Tipp. - Im «Kennsch mi?» die junge Festgestalterin der Badenfahrt Antonina Businger. - Die Beilage in der Mitte des Magazins: Natürlich die «Neo-»-Badenfahrt! - Auf den Extra-Seiten zum «History» die Geschichte der Badenfahrt und dem sogenannten Badener Geist. - Der Stadtplan und die Highlights der Museen, Galerien und Ausstellungen für diesen Monat. - Beim Fotowettbewerb ein schöner Blüten-Blick bei der Villa Burghalde. - Die Kulturseiten zur UNERHÖRT REVÜ, der musikalischen Theatershow durch 100 Jahre Badenfahrt – wir können es kaum erwarten! Wie immer ist der Veranstaltungskalender auch mit dabei – online immer aktuell unter: badenaktuell.ch Viel Freude beim Stöbern und Entdecken! Inserateschluss für die Ausgabe vom September 2023 ist der 11. August. «Baden aktuell» ist ein unabhängiges Monatsmagazin. Wir erhalten keinerlei Subventionen oder Medienförderung. Ihre Inserate, Publireportagen, Veranstaltungshinweise oder Ihr Abo lassen uns leben. Danke schön!

Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit der August-Ausgabe 2023 – ganz im Zeichen der Badenfahrt:
- «100 Jahre Baden in Fahrt» als Monatsthema.
- Das «Was mich beschäftigt» von Oliver Eglin, Präsident Badenfahrtkomitee 2023.
- Die Publireportage der Stadt Baden natürlich ebenfalls zum Festfieber, dass die Stadt langsam immer mehr und mehr packt.
- Die Weltstadt-News – Infos aus Baden, Ennetbaden und Turgi.
- Die Naturseite zu den Kaltluftkorridoren und der Kaltluftbank beim Kehl.
- Die Publireportage der Regionalwerke Baden mit Energie-Lösungen für die Zukunft.
- Die Publireportage der Wellness-Therme Fortyseven mit dem Ferienfeeling-Tipp.
- Im «Kennsch mi?» die junge Festgestalterin der Badenfahrt Antonina Businger.
- Die Beilage in der Mitte des Magazins: Natürlich die «Neo-»-Badenfahrt!
- Auf den Extra-Seiten zum «History» die Geschichte der Badenfahrt und dem sogenannten Badener Geist.
- Der Stadtplan und die Highlights der Museen, Galerien und Ausstellungen für diesen Monat.
- Beim Fotowettbewerb ein schöner Blüten-Blick bei der Villa Burghalde.
- Die Kulturseiten zur UNERHÖRT REVÜ, der musikalischen Theatershow durch 100 Jahre Badenfahrt – wir können es kaum erwarten!

Wie immer ist der Veranstaltungskalender auch mit dabei – online immer aktuell unter: badenaktuell.ch

Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Inserateschluss für die Ausgabe vom September 2023 ist der 11. August.
«Baden aktuell» ist ein unabhängiges Monatsmagazin.
Wir erhalten keinerlei Subventionen oder Medienförderung. Ihre Inserate, Publireportagen, Veranstaltungshinweise oder Ihr Abo lassen uns leben. Danke schön!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

Das grösste Volksfest der Schweiz ist eine organisatorische Herausforderung. Damit die<br />

Veranstaltung ein Erfolg wird, sind neben den zahlreichen Vereinen und Helfenden auch<br />

viele städtische Mitarbeitende im Einsatz. Von der Öffentlichen Sicherheit über den Werkhof<br />

bis hin zum Stadtbüro – ein Blick hinter die Kulissen der <strong>Baden</strong>fahrt.<br />

Thomas Stirnemann,<br />

Leiter Werkhof<br />

Bereits im Juli fangen die Vorbereitungen des Festgeländes an: Unter<br />

anderem demontieren wir Sitzbänke, Stelen, Abfalleimer etc. und<br />

machen Platz für die Festbauten und Gäste. Kurz vor Beginn stellen wir<br />

Abfallbehälter, WC-Container, Abschrankungen und vieles mehr auf.<br />

Während der <strong>Baden</strong>fahrt sind wir für die tägliche Reinigung und Abfallentsorgung<br />

sowie die WC-Anlagen zuständig. Dank Trennstationen<br />

und Mehrwegbechern konnte die Abfallmenge bereits an den letzten<br />

<strong>Baden</strong>fahrten reduziert werden. Zum Beispiel waren die Mehrwegbecher<br />

ganze 1,1 Millionen mal im Umlauf! Beim Esswarenverkauf dürfen<br />

neu nur noch plastikfreie Einweggebinde verwendet werden. Nach der<br />

<strong>Baden</strong>fahrt muss natürlich alles wieder an seinen Platz kommen.<br />

Martin Brönnimann,<br />

Leiter Öffentliche Sicherheit<br />

Schon früh sind die Erfahrungen der letzten<br />

<strong>Baden</strong>fahrt sowie aus Crowd-Manage ment-<br />

Simulationen in die Planung eingeflossen.<br />

Aufgrund der grossen Menschenmenge<br />

kommt ein spezielles Verkehrs- und Sicherheitskonzept<br />

zum Einsatz. Wir arbeiten eng<br />

mit den Regionalpolizeien der umliegenden<br />

Gemeinden und mit der Kantonspolizei<br />

zusammen. Pro Tag stehen über<br />

100 Personen für die Sicherheit im Einsatz.<br />

Das Kurioseste, was<br />

im Fundbüro an einer<br />

<strong>Baden</strong>fahrt abgegeben<br />

wurde, ist ein<br />

Rollator mit Klingel<br />

und Gehstock. Wie die<br />

Person nach Hause<br />

gekommen ist, ist uns<br />

unbekannt. Wir nehmen<br />

aber an, dass sie<br />

ein tolles Fest gehabt<br />

Anita Kopp, Stadtbüro<br />

haben muss.<br />

Hansueli Bäbler,<br />

Leiter Stab/Verkehr<br />

Bei der Verkehrslenkung gibt<br />

es einiges zu beachten: die<br />

Bedürfnisse der Gäste und<br />

Anwohnenden, die Parkraumbewirtschaftung,<br />

die Anlieferungen<br />

im Festgebiet, der ÖV<br />

sowie die Taxi betriebe. Eine<br />

besondere planerische Herausforderung<br />

sind die beiden Umzugs-Sonntage:<br />

Innerhalb von<br />

knapp 18 Stunden organisieren<br />

wir vier verschiedene Verkehrsdispositionen.<br />

Erika Albert, Gewerbepolizei<br />

Für die <strong>Baden</strong>fahrt-Beizen wird eine<br />

befristete Wirtetätigkeit ausgestellt.<br />

Die Stadt <strong>Baden</strong> organisiert für<br />

Laien-Beizer:innen eine Schulung zu<br />

Alkoholprävention, Lebensmittelsicherheit,<br />

Kühlketten usw. Ausserdem<br />

bieten wir einen Brandschutz-Kurs<br />

an. Wenn es dann an den Aufbau<br />

der Festbeizen und Essensstände<br />

geht, wird es immer hektisch. Aber die<br />

Stimmung untereinander ist gut und<br />

am Ende kommt es gut.<br />

ZAHLEN<br />

&<br />

FAKTEN<br />

10 TAGE Feststimmung<br />

Ca. 1 MILLION<br />

Besucher:innen<br />

Über 1,5 KILOMETER<br />

Lichterketten<br />

Viele 100 METER<br />

Absperrbänder<br />

Über 300 Absperrgitter zum Schutz von<br />

privaten Liegenschaften oder Grünanlagen<br />

2–3 WOCHEN<br />

Aufräum- und Instand setzungsarbeiten<br />

Alle städtischen Informationen zur <strong>Baden</strong>fahrt finden Sie unter baden.ch/badenfahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!