01.08.2023 Aufrufe

Magazin Heimatherz - Ausgabe 02-2023

Heimat, regional, lokal, klaus storch, Charlotte von liesendahl, thimas kirchhoff, michael wagner, kunst, literatur, roman, autor, künstler, landwirtschaft, unterhaltung, information, sauerland, südwestfalen, schloss herdringen, stiftungshof, iserlohn, lüdenscheid, arnsberg, fotografie, wissen, erleben, wohlfühlen

Heimat, regional, lokal, klaus storch, Charlotte von liesendahl, thimas kirchhoff, michael wagner, kunst, literatur, roman, autor, künstler, landwirtschaft, unterhaltung, information, sauerland, südwestfalen, schloss herdringen, stiftungshof, iserlohn, lüdenscheid, arnsberg, fotografie, wissen, erleben, wohlfühlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Storch<br />

FOTOKÜNSTLER AUS ALTENA<br />

Wenn Klaus Storch über seine Leidenschaft,<br />

die Fotografie, spricht, gerät der<br />

69-jährige Altenaer sofort ins Schwärmen<br />

und lässt sich auch nur schwer bremsen.<br />

Bereits in jungen Jahren wuchs die Faszination<br />

für Fotografie. Gerade der Onkel<br />

förderte dies und die Dunkelkammer des<br />

Onkels hatte eine magische Anziehung auf<br />

den Jungen. Es beeindruckte ihn, mitzuerleben,<br />

wie ein Bild entsteht. Wenn Storch<br />

sich zurückerinnert, gab es früher in seiner<br />

Kindheit keinen Sonntagsspaziergang ohne<br />

Fotoapparat. Im Alter von zehn Jahren war<br />

er dann stolzer Besitzer seiner ersten eigenen<br />

Box-Kamera.<br />

Die Kamera finanziert er sich seinerzeit mit<br />

dem Sammeln von 100 Kilogramm Altkleider.<br />

Um diese zusammenzubekommen, machte er<br />

die gesamte Familie verrückt und als er dann<br />

schließlich seine erste Kamera hatte, mussten<br />

die Familienmitglieder als Modelle herhalten.<br />

In der Jugend wechselten die Interessenten<br />

dann etwas, ganz losgelassen hat ihn die Fotografie<br />

jedoch keinesfalls.<br />

Während des Maschinenbau-Studiums, das auf die<br />

Werkzeugmacherlehre folgte, belegte Storch einen<br />

Wahlpflichtkurs „Kunst“, das war letztendlich der Startschuss.<br />

Immer mehr kniete er sich in die Fotografie rein,<br />

aus zeitlichen Gründen seinerzeit aber definitiv nicht<br />

so intensiv wie heute. In seinem Job in der Leuchtenindustrie<br />

wurde Storchs Gabe zu fotografieren geschätzt.<br />

Er übernahm Katalogaufnahmen und der Lichtingenieur<br />

begleitete manch ein Projekt mit der Kamera.<br />

Noch heute zählen aufgrund des Maschinenbau-Studiums<br />

technische Motive wie Maschinen oder auch gerade in<br />

Bezug auf die Heimatstadt Altena die Drahtindustrie zu<br />

den Lieblingsmotiven. Die Wahl vom Motiv geschieht<br />

einerseits situationsbedingt, andererseits verfolgt Storch<br />

auch oftmals Ideen, die er vor dem geistigen Auge hat.<br />

Vielfach sind die Motive eng miteinander verwandt, so<br />

hat Storch unzählige Aufnahmen zu einem Themenbereich<br />

„geschossen“.<br />

22 HEIMATHERZ 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!