01.08.2023 Aufrufe

Magazin Heimatherz - Ausgabe 02-2023

Heimat, regional, lokal, klaus storch, Charlotte von liesendahl, thimas kirchhoff, michael wagner, kunst, literatur, roman, autor, künstler, landwirtschaft, unterhaltung, information, sauerland, südwestfalen, schloss herdringen, stiftungshof, iserlohn, lüdenscheid, arnsberg, fotografie, wissen, erleben, wohlfühlen

Heimat, regional, lokal, klaus storch, Charlotte von liesendahl, thimas kirchhoff, michael wagner, kunst, literatur, roman, autor, künstler, landwirtschaft, unterhaltung, information, sauerland, südwestfalen, schloss herdringen, stiftungshof, iserlohn, lüdenscheid, arnsberg, fotografie, wissen, erleben, wohlfühlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senf<br />

VOM „WERTEN“<br />

Es gibt sie noch, die kleinen Manufakturen und Familienbetriebe,<br />

wo sich über Jahrzehnte hinweg nicht wirklich etwas<br />

verändert hat und heute immer noch in mühseliger Handarbeit<br />

gefertigt und produziert wird.<br />

Solch ein Betrieb ist auch Thomas-Senf in Iserlohn. Hier gibt<br />

es keine großen automatischen Abfüllanlagen und dergleichen.<br />

In dem kleinen Betrieb in der Friedrichstaße in Iserlohn<br />

wird immer noch der alte Walzenstuhl von 1895 benutzt,<br />

nur inzwischen elektrisch anstatt mittels Dampfmaschine.<br />

So lange wird dort schon der beliebte Senf produziert und<br />

immer noch nach dem Ur-Rezept von Gordons Uropa Gustav.<br />

Hier werden die Senfkörner mit dem Walzenstuhl auf dem<br />

Saatboden aufgebrochen, mit Wasser, Essig und Salz eingemaischt,<br />

anschließend nochmal gemahlen und dann in<br />

Eichenfässer gelagert bis der Senf dann von Hand in Gläser<br />

und Tuben frisch abgefüllt wird.<br />

Gordon Thomas hat den Betrieb vor fast 20 Jahren von<br />

seinem Vater Günter übernommen. Davor wiederum führten<br />

der Großvater und Urgroßvater die kleine Fabrik, immer an<br />

deren Seite auch die Ehefrauen, so wie jetzt ebenfalls bei<br />

Gordon Thomas und seiner Frau Marleen. Und immer am<br />

selben Standort, wo die Familien auch stets im angrenzenden<br />

Haus gelebt haben.<br />

Was jedoch nach Familientradition und Liebe zum Handwerk<br />

klingt, ist nicht nur mit körperlich schwerer Arbeit verbunden,<br />

sondern auch mit Krisen, die Sorgen und Ängste bereiten.<br />

Kaum hat die Familie die Corona-Krise überstanden und<br />

trotz hoher Umsatzeinbußen weiter gemacht und überlebt,<br />

da folgt schon die nächste. Der Krieg in der Ukraine setzt<br />

auch hier seine Brandmarken. Die Ukraine ist schließlich der<br />

Hauptlieferant und entsprechend schwer gestaltet es sich<br />

nun, die Senfkörner zu beziehen und zu einem angemessenen<br />

Betrag zu beziehen. So entstand auch Idee im letzten<br />

Jahr sogar in Iserlohn selbst Senf anzubauen.<br />

Tatsächlich funktionierte das verhältnismäßig gut. Familie<br />

Loose hatte ihr Feld in Iserlohn-Kesbern an Gordon Thomas<br />

verpachtet, auf dem er dann braunen Senf anbaute. Einfach<br />

war dieses Unterfangen nicht, zumal es hier keine speziellen<br />

Maschinen zum ernten von Senfkörnern gibt und ein riesiger<br />

Mähdrescher zum Einsatz kam. Die Senfkörner waren noch<br />

durch Spreu verunreinigt und mussten zunächst in der Friedrichstraße<br />

gereinigt werden, bevor sie für die Weiterverarbeitung<br />

geeignet waren.<br />

Aber auch dieser Anbau hat seine zwei Seiten. Einerseits ist<br />

das ganze Unterfangen gut gelungen, aber andererseits ist<br />

durch die Fruchtfolge keine Möglichkeit gegeben in Kesbern<br />

nochmal Senft anzubauen. Die Fruchtfolge soll die Bodenfruchtbarkeit<br />

erhalten bzw. verbessern. Sie gilt als wichtiger<br />

Bestandteil des modernen Agrarmanagements im konventionellen<br />

sowie im ökologisch ausgerichteten Landbau.<br />

Also erstmal kein Senf aus Kesbern.<br />

Das bedeutet für Gordon Thomas weiterhin erschwerte<br />

Bedingungen für den Einkauf der Senfkörner, was den Preis<br />

für den Senf letztlich in die Höhe treibt. Da bleibt nur zu<br />

hoffen, dass die Verbraucher den Preisanstieg mittragen.<br />

Letztlich spricht ein Spitzenprodukt von hoher Qualität dafür –<br />

keinerlei Zusatzstoffe, absolut natürlich und vegan. In hiesigen<br />

Metzgereien, Hofläden, Lebensmittelgeschäften und Supermärkten<br />

kann man den beliebten Senf bekommen, aber auch<br />

direkt ab Werk in Iserlohn ist eine Abholung möglich. Natürlich<br />

ist der ausgezeichnete Senf auch online erhältlich.<br />

46 Fotos: Gordon Thomas | Text: Anke Zacharias<br />

HEIMATHERZ 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!