07.09.2023 Aufrufe

Wir Grazer - Strassgang

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR<br />

GRAZER<br />

Vandalenakt auf Straßganger Kirche<br />

Unsere Kirche in Graz-Straßgang wurde mit mehreren umgedrehten Kreuzen beschmiert.<br />

Es ist heuer bereits der zweite Fall von schwerem<br />

Vandalismus an Kirchen in Graz. Im April wurde<br />

die Kreuzkirche in Lend mit teils ähnlicher<br />

satanistischer Symbolik verunstaltet.<br />

Schon im Dezember 2022 machte die<br />

FPÖ über einen Antrag im Gemeinderat<br />

auf das Vandalismusproblem<br />

in Graz aufmerksam. FPÖ Stadtparteiobmann<br />

Axel Kassegger dazu: „Immer<br />

wieder kommt es in Graz zu politisch,<br />

ideologisch oder religiös motivierten<br />

schweren Sachbeschädigungen. Diese richten sich<br />

meist gegen Kirchen, bestimmte Vereine oder politische<br />

Organisationen. Den Sachschaden, welcher<br />

nicht selten mehrere Tausend Euro beträgt, müssen<br />

die Opfer in der Regel selbst begleichen.<br />

<strong>Wir</strong> Freiheitliche fordern daher<br />

ein rigoroses Vorgehen gegen die<br />

Täter, beispielsweise über eine Verschärfung<br />

der Sachbeschädigungsdelikte.“<br />

Obmann der FPÖ-Straßgang<br />

René Apfelknab: „Dieser feige Angriff<br />

auf die Pfarre Graz-Straßgang ist aufs<br />

Schärfste zu verurteilen. Uns ist es ein Anliegen,<br />

dass der Verantwortliche für diese Sachbeschädigung<br />

zur Rechenschaft gezogen wird“<br />

Klimapavillon ist eröffnet! Einladung<br />

„Wald-erleben“ mit Waldpädagogin<br />

René Apfelknab und Anna Thaler<br />

Der einstimmige Bezirksratsbeschluss<br />

zum „Klimaschutzprojekt<br />

Klima.reich WALD“ wurde umgesetzt.<br />

Dadurch konnten Schulprojekte<br />

für Straßganger Volkschulklassen,<br />

Erneuerung von<br />

Schautafeln und Neugestaltung<br />

des Pavillons durchgeführt werden.<br />

Die Eröffnung nahm die Leiterin<br />

des Bildungshauses Schloss<br />

St. Martin, Dipl-Päd. Ing. Anna<br />

Thaler, sowie die Bezirksvertretungen,<br />

als auch Waldpädagogen,<br />

allen voran Projektleiterin<br />

Mag. Almut Moshammer und Kinder<br />

der Volksschule Straßgang<br />

und Webling vor. Der Bezirksrat<br />

möchte dadurch ein Zeichen<br />

setzten, dass uns die Natur und<br />

das Klima sehr am Herzen liegen.<br />

Es wird daher im Zuge dieses Projektes<br />

auch einen Spaziergang<br />

für Groß und Klein mit einem<br />

waldpädagogischen Programm<br />

geben! Denn die Waldpädagogin<br />

Maga. Almut Moshammer und<br />

ihr Team werden eine Führung<br />

„Wald-erleben“ für Interessierte<br />

durchführen. Denn Wälder sind<br />

uralte Ökosysteme und biergen<br />

so manches Geheimnis, welches<br />

durch naturkundliches Wissen<br />

und begreifbare Exemplare veranschaulicht<br />

wird.<br />

Durch diese Informationen soll<br />

Bewusstsein, Verständnis und<br />

Wissen geschaffen werden!<br />

Information:<br />

Wann: SA, 07. Oktober 2023<br />

Wo: Treffpunkt 14:30 Uhr vor<br />

dem Spielplatz St. Martin<br />

Dauer: 2,5 Std.<br />

Kosten: € 0,00<br />

Anmeldung: 0650 8514022<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk<br />

und ein Getränk empfohlen!<br />

Mit Kinderwagen<br />

nicht möglich, bei schlechter<br />

Witterung findet der Waldspaziergang<br />

nicht statt (Ersatztermin<br />

14. Oktober).<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!