21.09.2023 Aufrufe

audimax JUR.A 4 - 2023 - Karrieremagazin für Juristen

Arbeitsmarktreport 2023: So stehen die Jobchancen für Juristen *** Hammer News – Neue Nachrichten für Juristen *** Staats.ex.Amen! Möglichkeiten nach dem ersten Staatsexamen *** Was ist eigentlich dieses FOMO? *** Nachhaltig! Kann ich? – Die Redaktion stellt sich der Challenge *** U-Turn: Zurück zum alten Arbeitgeber *** Wie seine eigene TV-Show heißen würde? Menderes beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

Arbeitsmarktreport 2023: So stehen die Jobchancen für Juristen *** Hammer News – Neue Nachrichten für Juristen *** Staats.ex.Amen! Möglichkeiten nach dem ersten Staatsexamen *** Was ist eigentlich dieses FOMO? *** Nachhaltig! Kann ich? – Die Redaktion stellt sich der Challenge *** U-Turn: Zurück zum alten Arbeitgeber *** Wie seine eigene TV-Show heißen würde? Menderes beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNILEBEN<br />

Gulden ins Töpfchen<br />

Studis haben kein Geld zum Sparen? Blödsinn!<br />

Börsen-Expertin und Aktien Coach Dr. Carmen Mayer gibt Tipps zum<br />

Vermögensaufbau im Studium.<br />

Frau Mayer, wie sind Sie in die<br />

Finanzbranche eingestiegen?<br />

Auf welche Art haben Sie sich Ihr<br />

Finanz-Know-how antrainiert?<br />

Dr. Carmen Mayer<br />

ist promovierte<br />

Biochemikerin, zweifache<br />

Mutter, Millionärin und<br />

Aktien Coach. Die selfmade<br />

Börsen-Expertin<br />

begann ihre Erfolgsgeschichte<br />

mit 2.000 Euro<br />

und einem klaren Ziel vor<br />

Augen. 2019 startete sie<br />

den Podcast »Mami goes<br />

Millionär«. Zu finden ist<br />

sie auf ihrer Website<br />

dr-carmen-mayer.de und<br />

auf Insta<br />

@carmen__mayer__.<br />

Ich habe in Düsseldorf Biologie studiert,<br />

in München in Chemie promoviert<br />

und hatte eine gut bezahlte Stelle in<br />

einem großen Pharmaunternehmen.<br />

Als ich mit meiner ersten Tochter<br />

schwanger war, wollten mein Mann<br />

und ich uns ein Haus kaufen und<br />

haben gemerkt, dass wir uns<br />

dieses nicht leisten können,<br />

obwohl wir beide gut verdient<br />

und immer Geld angespart<br />

haben. Das empfand ich als sehr<br />

ungerecht und habe mich gefragt,<br />

was wir denn falsch machen. Durch<br />

Zufall habe ich in einem Buch gelesen,<br />

dass es drei Strategien gibt, um<br />

reich zu werden: Bei der dritten Option,<br />

dem Aktienhandel, hat mich die innere<br />

Motivation gepackt. Ich habe mir die<br />

Grundlagen beigebracht und einfach<br />

angefangen, mit Aktien zu handeln. Hier<br />

war ich auch sehr schnell erfolgreich.<br />

Das Wissen, das ich mir angeeignet hatte,<br />

wollte ich mit der Welt teilen – das<br />

war die Geburtsstunde meines Podcasts<br />

»Mami goes Millionär«.<br />

Wie lange haben Sie gebraucht, um<br />

sich das Finanzwissen anzueignen?<br />

Ein paar Monate. Wenn wir einmal<br />

gelernt haben, wie man lernt, sind wir<br />

in der Lage, uns neue Fähigkeiten ganz<br />

schnell anzueignen. Das können sich<br />

Studis zunutze machen.<br />

Ich habe hochschwanger in ganz<br />

Deutschland Finanzkonferenzen und<br />

Investment-Vorträge besucht.<br />

Wie können Studis Vermögen<br />

aufbauen?<br />

Studierende haben zwar nicht so viel<br />

Geld, aber sie haben den ganz großen<br />

Vorteil, dass sie sehr viel Zeit haben.<br />

Ich würde empfehlen, 1.000 Euro<br />

anzusparen – am besten jeden Monat<br />

zehn Prozent der Einnahmen zur Seite<br />

legen – und damit dann einfach loszulegen.<br />

Wichtig ist, dass man nicht blind<br />

investiert. Man muss sich informieren<br />

und verstehen, mit welchen Aktien man<br />

handelt. Das kostet etwas Mühe.<br />

Sollte man zuerst schuldenfrei sein?<br />

Nein. Schuldenabbau und Vermögensaufbau<br />

muss immer parallel laufen!<br />

Welche Möglichkeiten bieten sich <strong>für</strong><br />

Studis neben Aktien noch an?<br />

Gold kaufen, oder allgemein der Handel<br />

mit Edelmetallen. Eine Viertelunze<br />

kostet etwa 400 Euro – diesen Betrag<br />

können die Studierenden bestimmt<br />

aufbringen.<br />

Haben Sie abschließend noch einen<br />

Ratschlag speziell <strong>für</strong> Studentinnen,<br />

denn Frauen sind ja besonders häufig<br />

von Altersarmut betroffen.<br />

Seid mutiger! Bleibt in eurer Weiblichkeit,<br />

seid selbstbewusst und macht Geld<br />

zur Priorität in eurem Leben. Fangt einfach<br />

an und baut euer Portfolio immer<br />

weiter auf!<br />

Interview: Stefanie Markert // Foto: Teresa Grundei_Dr. Carmen Mayer // Illustrationen: maybealice, Radhanamini/depositphotos.com<br />

30 // <strong>audimax</strong> // Dein Hochschulmagazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!