21.09.2023 Aufrufe

audimax JUR.A 4 - 2023 - Karrieremagazin für Juristen

Arbeitsmarktreport 2023: So stehen die Jobchancen für Juristen *** Hammer News – Neue Nachrichten für Juristen *** Staats.ex.Amen! Möglichkeiten nach dem ersten Staatsexamen *** Was ist eigentlich dieses FOMO? *** Nachhaltig! Kann ich? – Die Redaktion stellt sich der Challenge *** U-Turn: Zurück zum alten Arbeitgeber *** Wie seine eigene TV-Show heißen würde? Menderes beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

Arbeitsmarktreport 2023: So stehen die Jobchancen für Juristen *** Hammer News – Neue Nachrichten für Juristen *** Staats.ex.Amen! Möglichkeiten nach dem ersten Staatsexamen *** Was ist eigentlich dieses FOMO? *** Nachhaltig! Kann ich? – Die Redaktion stellt sich der Challenge *** U-Turn: Zurück zum alten Arbeitgeber *** Wie seine eigene TV-Show heißen würde? Menderes beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die unendlichen<br />

Wissensüberbleibsel aus der Redaktion<br />

Weiten<br />

Die größte koreanische Gemeinschaft<br />

Deutschlands lebt in<br />

Frankfurt. Mittlerweile ist die<br />

Stadt zur deutschen K-Pop-Metropole<br />

geworden. Im Mai 2022 fand<br />

dort das erste große K-Pop-Festival<br />

in Europa, mit 70.000 Zuschauern,<br />

statt. Zum »KPop.Flex«<br />

kamen Größen wie Monsta X, Mamamoo<br />

und NCT Dream.<br />

Frankfurt kann aber nicht nur mit<br />

K-Pop Festivals beeindrucken.<br />

14 der 15 höchsten Wolkenkratzer<br />

Deutschlands stehen in Frankfurt.<br />

Unsere fünft größte Stadt<br />

wird auch »Mainhattan« genannt,<br />

da sie am Fluss Main liegt und<br />

einige markante Wolkenkratzer zu<br />

bieten hat.<br />

Das höchste Gebäude der Welt ist<br />

der Burj Khalifa in Dubai mit<br />

828 Metern. Seit 2008 besitzt er<br />

diesen Titel. Zudem hat er die<br />

meisten Stockwerke, 163 um genau<br />

zu sein. Ihm wird auch das höchstgelegene<br />

nutzbare Stockwerk zugeordnet.<br />

Wenn man auf dem Weg<br />

nach oben Appetit bekommt, kann<br />

man einen Stopp im höchsten Restaurant<br />

der Welt »At.mosphere«<br />

einlegen.<br />

Wer nicht hoch hinaus will, kann<br />

auch einfach mal abtauchen. Der<br />

Mariannengraben ist eine Tiefseerinne<br />

im westlichen pazifischen<br />

Ozean, mit einer Maximaltiefe<br />

von etwa 11.000 Metern.<br />

Benannt wurde er wie die Inselgruppe<br />

der Marianen nach der spanischen<br />

Königin Anna von Österreich.<br />

Er ist die Heimat des Tiefseefisches<br />

»Pseudolipais swirei«.<br />

Apropos Tiefseefisch. Die Tiefsee<br />

stellt den größten Lebensraum der<br />

Erde dar. Die Wassertemperatur<br />

liegt bei 2 bis 4 Grad Celsius.<br />

Es herrscht ein enormer Druck von<br />

bis zu einer Tonne pro Quadratzentimeter.<br />

Licht dringt nur bis<br />

zu einer Tiefe von 500 Metern ein,<br />

darunter ist es absolut dunkel.<br />

An der Oberfläche hat die karge<br />

Atacama-Wüste ihren festen Platz<br />

auf der Liste der dunkelsten Orte<br />

der Welt. Dort steht Alma, das<br />

weltweit größte Radioteleskop.<br />

Dadurch können Besucher zwar<br />

nicht schauen, doch das Gelände<br />

kann besichtigt werden.<br />

Wenn du durch das Teleskop<br />

schauen dürftest, hättest du<br />

die Möglichkeit den aktuell<br />

größten uns bekannten Stern VY<br />

Canis Majoris zu betrachten. Es<br />

handelt sich um einen »Roten<br />

Riesen«, also um einen Stern,<br />

welcher am Ende seiner Lebenszeit<br />

angelangt ist. Er hat eine<br />

Größe von etwa 4,3 Milliarden<br />

Kilometern. VY Canis ist 5.000<br />

Lichtjahre von uns entfernt. Er<br />

ist von einer großen Wolke umgeben,<br />

weswegen nur ein Bruchteil<br />

seines Lichts bei uns ankommt.<br />

Trotzdem zählt er zu den leuchtstärksten<br />

Sternen des uns bekannten<br />

Universums.<br />

Auch das K-Pop Fandom hat sein<br />

eigenes Universum. Von Merch,<br />

über Fotokarten bis hin zum<br />

Kleidungstil und den Choreographien.<br />

Die Fans haben auch ihren<br />

eigenen Namen, damit sie einer<br />

Gruppe zugeordnet werden können.<br />

Bei »Blackpink« wäre das<br />

zum Beispiel »Blinks«. Dieser<br />

Name erschließt sich durch die<br />

ersten beiden und den letzten<br />

drei Buchstaben des Bandnamens.<br />

Praktikantin Michelle ist ein<br />

stolzer Blink.<br />

Text: Michelle Bahr // Quellen: geomar.de; dw.com; redbull.com; meiningerhotels.com; tessloff.com; bellevue.nzz.ch // Illustrationen: freepik.com, VBrand/depositphotos.com<br />

36 // <strong>audimax</strong> // Dein Hochschulmagazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!