26.09.2023 Aufrufe

vznews, Deutschland, Oktober 2023, Ausgabe 72

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vz news <strong>72</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> Seite 9<br />

Sie möchten eine Immobilie verkaufen?<br />

Jetzt gibt es gute Gelegenheiten<br />

Die steigenden Zinsen haben den Boom am Immobilienmarkt abrupt beendet.<br />

Wenn sich die Chance bietet, könnte jetzt ein Verkauf die richtige Lösung sein.<br />

EIKE HEUER<br />

Immobilien- und Finanzexperte<br />

eike.heuer@vzde.com<br />

Tel. 089 288 11 70<br />

In den vergangenen zehn<br />

Jahren konnte man mit Immobilien<br />

in deutschen<br />

Großstädten praktisch<br />

nichts falsch machen: Fast<br />

alle Objekte haben stark an<br />

Wert zugelegt. Doch mittlerweile<br />

haben sich die Zinsen<br />

vervielfacht. Für Käufer verteuert<br />

das die Finanzierung<br />

von Immobilien erheblich.<br />

Dadurch geht die Nachfrage<br />

spürbar zurück. Logische<br />

Folge: Die Immobilienpreise<br />

geraten unter Druck. Darunter<br />

leidet der Wert jedes<br />

einzelnen Objekts. Es lohnt<br />

daher, einen Verkauf in Erwägung<br />

zu ziehen, vor allem<br />

wenn folgende Ereignisse<br />

eintreten:<br />

f Der Mieter zieht aus<br />

Das ist ein willkommener<br />

Zufall. Denn mit einer bezugsfreien<br />

Immobilie in begehrter<br />

Lage lässt sich ein viel<br />

höherer Verkaufspreis erzielen<br />

als mit einem vermieteten<br />

Objekt. Oft wollen Käuferinnen<br />

und Käufer nämlich<br />

selbst einziehen. Wenn eine<br />

frei werdende Immobilie neu<br />

vermietet wird, mindert das<br />

daher ihren Wert. Ein Verkauf<br />

könnte deshalb die sinnvollere<br />

Lösung sein.<br />

f Guter Preis erzielbar<br />

Zwar ist es am deutschen Immobilienmarkt<br />

schon zu<br />

Preisrückgängen gekommen,<br />

doch noch befinden sich die<br />

Preise auf einem sehr hohen<br />

Niveau. Aus den dargelegten<br />

Gründen kann sich das aber<br />

bald ändern. Man sollte also<br />

nicht zu lange warten, wenn<br />

man über einen Verkauf<br />

nachdenkt.<br />

f Nachlass neu ordnen<br />

Der Nachlass soll neu geregelt<br />

werden? Ein Haus lässt<br />

sich oft nur schwer auftei -<br />

len – vor allem wenn die<br />

Nachkommen sich nicht einig<br />

sind. Sinnvoller kann es<br />

deshalb sein, die Immobilie<br />

zu verkaufen. Dann lässt sich<br />

der Erlös problemlos an die<br />

Erben verteilen.<br />

Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie?<br />

f Neue Zusatzeinkünfte<br />

Mit Instrumenten wie der<br />

Mietpreisbremse greift in<br />

<strong>Deutschland</strong> der Staat immer<br />

stärker in den Mietmarkt<br />

ein. Zusatzeinkünfte<br />

im Ruhestand sollten daher<br />

auf mehreren Beinen stehen.<br />

Neben Mieterträgen ist es<br />

nicht verkehrt, auch Dividenden<br />

und Zinserträge von<br />

Wertpapieren zu vereinnehmen.<br />

Dann sind Sie weniger<br />

von der Entwicklung der<br />

Mieten abhängig.<br />

MERKBLATT<br />

Immobilien als<br />

Kapitalanlage<br />

Erfahren Sie, worauf<br />

Sie achten sollten, wenn<br />

Sie Ihr Vermögen in<br />

Immobilien investieren.<br />

Bestellen Sie das kostenfreie<br />

Merkblatt unter:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong><br />

Wenn Sie darüber nachdenken,<br />

Ihre Immobilie zu verkaufen,<br />

müssen Sie den Wert<br />

Ihres Objekts genau kennen.<br />

Das VZ VermögensZentrum<br />

bietet Kunden jederzeit Zugriff<br />

auf eine innovative<br />

Online-Bewertungsplattform<br />

für Wohnimmobilien. Die<br />

Lage Ihrer Liegenschaft wird<br />

anhand verschiedener Einflussgrößen<br />

genau analysiert:<br />

Dazu zählen die Entfernung<br />

zu Schulen, Läden und Restaurants,<br />

aber auch Lärmbelastung<br />

und andere Umweltfaktoren.<br />

Auch Qualität und<br />

Zustand Ihrer Immobilie<br />

fließen in die Bewertung ein.<br />

Analysiert werden zudem<br />

Daten zur Wohnbevölkerung<br />

und Infrastruktur sowie<br />

Hausverkäufe, Ausschreibungen<br />

und Bauanträge. Sie<br />

wissen dann genau Bescheid<br />

über den Immobilienmarkt<br />

in Ihrer Nachbarschaft.<br />

Darüber hinaus erfahren<br />

Sie mittels übersichtlicher<br />

Grafiken, wie lange andere<br />

Vergleichsobjekte schon auf<br />

dem Markt sind. So können<br />

Sie besser einschätzen, wie<br />

lange ein Verkauf Ihres Objekts<br />

dauern würde. Damit<br />

haben Sie Zugriff auf Informationen,<br />

die im Regelfall<br />

nur professionellen Maklern<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Tipp: Lassen Sie Ihre<br />

Immobilie kostenfrei vom<br />

VZ bewerten. Ihre individuelle<br />

Auswertung gibt Ihnen<br />

nicht nur Aufschluss über<br />

den aktuellen Marktwert<br />

Ihrer Immobilie, sondern<br />

auch über die Wertentwicklung<br />

der vergangenen Jahre.<br />

Hinzu kommt eine Prognose<br />

für das nächste Jahr. Alle verfügbaren<br />

Informationen fließen<br />

in die Preisberechnung<br />

mit ein und werden anschaulich<br />

dargestellt.<br />

Kundinnen und Kunden des<br />

VZ VermögensZentrums bekommen<br />

Zugriff auf die innovative<br />

Immobilien-Datenbank.<br />

Sie können damit<br />

mühelos eine Bewertung für<br />

ihre Immobilien, aber auch<br />

für andere Objekte, die sie<br />

interessieren, abrufen.<br />

Sie sind noch nicht<br />

Kunde und wünschen<br />

eine detaillierte Markteinschätzung<br />

zu Ihrer Immobilie?<br />

Vereinbaren Sie ein<br />

kostenfreies Erstgespräch im<br />

VZ in Ihrer Nähe (Kontakte<br />

Seite 12).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!