29.09.2023 Aufrufe

TLN 11/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fit durch den Winter<br />

Arbeitsplatz Autobahn: Im Winter treffen Berufskraftfahrer<br />

häufig auf besonders widrige<br />

Bedingungen und sind extrem gefordert. Um<br />

sicher durchzukommen, sollten sie vor jedem Start<br />

dem Lkw besondere Aufmerksamkeit schenken. Dabei<br />

muss es nicht mehr sein, dass die Fahrer mit Hilfe<br />

einer einfachen Leiter Schnee und Eis vom Dach räumen.<br />

Längst lassen sich die Ablagerungen auf Knopfdruck<br />

verhindern – mit Systemen, für die es Geld aus<br />

dem Förderprogramm „DE-minimis“ gibt.<br />

Tipps von TÜV SÜD im Überblick<br />

entstehen, die im Extremfall zu tödlichen Geschossen<br />

für andere Verkehrsteilnehmer werden und auch<br />

den Lkw-Fahrer selbst gefährden. Am besten ist es daher,<br />

stets einen überdachten Parkplatz zu nutzen. Ist<br />

das nicht möglich, dann ist der sorgfältige Check vor<br />

dem Start Pflicht – und im Falle eines Falles das Abräumen<br />

des Fahrzeugs. Die Verantwortung trägt der<br />

Lkw-Lenker. Fallen während der Fahrt Schneereste<br />

oder Eisstücke vom Fahrzeug, liegt bereits eine Ordnungswidrigkeit<br />

vor. Neben der Nutzfahrzeugindustrie<br />

bieten bereits weitere Unternehmen Lösungen<br />

an, mit denen sich die Wasserbildung sowie Eis- und<br />

Vier Tipps für Brummifahrer für mehr Sicherheit im Winter.<br />

Gut sichtbar: Ein Klassiker ist in der kalten und<br />

dunklen Jahreszeit besonders wichtig: Sehen und gesehen<br />

werden. Daher sollte man bei der Abfahrtskontrolle<br />

dem Check der Beleuchtungs-Einrichtungen besondere<br />

Bedeutung beimessen.<br />

Gut geräumt: Schnee, Regen, scharfer Wind, Temperaturwechsel<br />

über Nacht: Daraus können auf dem<br />

Dach des Fahrzeugs Eis- und Schneeablagerungen<br />

Schneeablagerung auf Lkw- und Anhängerplanen von<br />

vornherein verhindern lässt – zum Beispiel via Airbags.<br />

„Ein Beitrag zu mehr Fahrer- und Verkehrssicherheit,<br />

der sich auf Knopfdruck aktivieren lässt“, sagt Dieter<br />

Roth, Senior Projekt Manager Truck Services bei TÜV<br />

SÜD. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) fördert<br />

entsprechende Ausrüstungen über das Programm DEminimis<br />

– mehr dazu unter www.bag.bund.de. Bei der<br />

Trans Logistik News<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!