29.09.2023 Aufrufe

TLN 11/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit dem hochwertigen Werkstoff Aluminium machen<br />

ZARGES zu einem führenden Unternehmen in den<br />

drei großen Geschäftsbereichen Steigen - Verpacken,<br />

Transportieren, Lagern - Speziallösungen.<br />

Investition in mehr Sicherheit wird<br />

staatlich gefördert<br />

Bereits seit Jahren haben Transportunternehmer<br />

und Spediteure die Möglichkeit, für Investitionen in die<br />

Sicherheit ihres Fuhrparks Mittel aus der De-minimis-<br />

Förderung zu nutzen. Das RSAB-System (WWW.RSAB.<br />

DE ) zur Verhinderung von Eisplatten auf Lkw-Planen<br />

ist im Rahmen dieses Programms voll förderfähig<br />

(Punkt 1.3 Dachplanenhubvorrichtungen). Nun kann<br />

das System auch durch eine LED-Lichtleiste erweitert<br />

werden, um den gesamten Laderaum gleichmäßig auszuleuchten.<br />

Jedes Jahr erfahren Verkehrsteilnehmer<br />

aufs Neue, welche Gefahr von Lkw-Dächern droht. In<br />

der kalten Jahreszeit bilden sich dort schnell gefährliche<br />

Eisplatten. Rutschen diese Geschosse vom Dach<br />

auf den nachfolgenden Verkehr, können sogar Windschutzscheiben<br />

zerschlagen und die Insassen verletzt<br />

werden. Zwar sind die Lkw-Fahrer gesetzlich verpflichtet,<br />

die Planendächer ihrer Fahrzeuge von Dachlasten<br />

zu befreien, jedoch ist das leichter gesagt als getan.<br />

Das vier Meter hohe Dach zu erklimmen und es mit<br />

Besen und Schaufel von Eis und Schnee zu befreien,<br />

braucht schwindelfreie und mutige Trucker, die die<br />

Arbeitsschutzregeln der Berufsgenossenschaft kurzzeitig<br />

auszublenden bereit sind. Denn ist man ehrlich,<br />

wird bei einem ungesicherten Sturz aus dieser Höhe,<br />

wahrscheinlich nicht mit einer Kostenübernahme<br />

durch die Berufsgenossenschaft zu rechnen sein. Warum<br />

sich also einer solchen Gefahr aussetzen, wenn<br />

es bereits eine technische und präventive Lösung für<br />

dieses Problem gibt. Der ROOFSAFETYAIRBAG (RSAB)<br />

ist ein Luftschlauch, der durch das bordeigene Druckluftsystem<br />

befüllt wird. Er ist zwischen Plane und<br />

Spriegeln auf der gesamten Länge des Aufliegers angebracht.<br />

Durch das Befüllen bildet sich aus der flachen<br />

Dachplane ein Satteldach und die sich ansammelnden<br />

Wassermassen fließen ab. Die Bildung der gefährlichen<br />

Eisplatten bleibt somit aus. Für Fahrer und<br />

Unternehmer ist dies eine sehr komfortable Lösung,<br />

denn wird das RSAB-System abends aktiviert, kann<br />

der Fahrer am nächsten Morgen ohne Zeitverzögerung<br />

losfahren. Mit der De-minimis-Förderung haben Unternehmer<br />

des Güterkraftverkehrs die Möglichkeit, sich<br />

für diese Investition in die Sicherheit ihrer Fahrzeuge<br />

Mittel beim Bund zu sichern. Das RSAB-System ist sowohl<br />

bei der Ausrüstung von Neufahrzeugen als auch<br />

in der Nachrüstung voll förderfähig. Der RSAB ist ein<br />

erprobtes System und hat sich bereits über 30.000 mal<br />

bei vielen Unternehmen im Alltag bewährt. Es bietet<br />

ganzjährig einen hohen Nutzen. Bei Neuanschaffungen<br />

von Sattelaufliegern gehört das System oft zur<br />

Standardausrüstung und ist seit Jahren bei den führenden<br />

Trailerherstellern wie Schmitz Cargobull, Krone<br />

und Kögel auch direkt ab Werk erhältlich. Nicht nur<br />

Nässe und Kälte sind ein Arbeitshindernis. Im Herbst<br />

und Winter finden viele Be- und Entladevorgänge bei<br />

schlechten Sichtverhältnissen und im Dunkeln statt.<br />

Das RSAB-System kann daher mit einer neuen, optionalen<br />

Zusatzfunktion ausgestattet werden. Eine 10<br />

m lange, strapazierfähige und extradünne LED-Lichtleiste<br />

(120 LEDs/m, IP67) gewährt eine gleichmäßige<br />

Ausleuchtung des gesamten Innenraums und ermöglicht<br />

ein sicheres Ver- und Entladen aller Güter. Diese<br />

Ausstattungsvariante ist aktuell nur beim Hersteller<br />

erhältlich. (cb)<br />

Trans Logistik News<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!