02.10.2023 Aufrufe

Die Weinstraße - Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREFFPUNKT<br />

Krankheitssymptom kann viele Ursachen haben“, erklärt er.<br />

Man muss schon den Menschen mit seinen Problemen kennen;<br />

die Psyche spielt eine wichtige Rolle für das körperliche<br />

Befinden und das kann Dr. Google nicht erfassen.“<br />

MEDIZINISCHE HERAUSFORDERUNGEN<br />

Georg Untersulzner erinnert sich noch gut an die Zeit, wo<br />

eine Hepatitisepidemie im Jesuheim grassierte: Schwester Irene,<br />

die mit Empathie und Einfühlungsvermögen die Patienten<br />

betreute, sah verzweifelt und weinend aus dem Fenster und<br />

musste mitansehen, wie Patient für Patient mit der Ambulanz<br />

in das Krankenhaus transferiert wurden. <strong>Die</strong>ses Bild werde<br />

ich nie vergessen“. Auch Corona hat mich als Mediziner sehr<br />

gefordert. „Wir waren macht- und hilflos. Woche für Woche<br />

gab es neue Informationen, es wurde experimentell therapiert.<br />

Rückblickend keine einfache Zeit. Das Schlimmste war jedoch<br />

die Isolation der Betreuten, keine Hausbesuche und keine<br />

Kontakte mehr. Als endlich eine Impfung verfügbar war, gab<br />

sie uns Hoffnung. Es ist die einzige Möglichkeit sich zu schützen.<br />

Daher ist es für mich unerklärlich, warum die Impfquote,<br />

nicht nur bei Corona, hier in Südtirol so niedrig ist.“ Gerade<br />

bei seiner Arbeit im Jesuheim hatte er viele Patienten mit<br />

den Folgen einer Kinderlähmung kennengelernt und betreut.<br />

GESPANNT AUF DIE ZUKUNFT<br />

Mit seiner Frau Traudi ist er seit 42 Jahren verheiratet. „Wir<br />

haben damals in der Kirche im Jesuheim geheiratet. Das ist<br />

meines Wissens bis heute eine Premiere geblieben.“ 1986 kam<br />

Tochter Danja zur Welt. Heute ist Untersulzner glücklicher<br />

und stolzer Opa von drei Enkelkindern und genießt es, nun<br />

mehr Zeit für sie zu haben. Der beliebte Hausarzt ist nicht<br />

nur ein passionierter Orgelspieler und Sänger, der bei zahlreichen<br />

Festgottesdiensten im Jesuheim für die musikalische<br />

Gestaltung der Heiligen Messe sorgt, sondern auch ein aktives<br />

Chormitglied im Dom in Bozen. Zudem springt er immer<br />

wieder bei Beerdigungen in der Nachbargemeinde Kaltern<br />

ein, wenn gerade kein Organist verfügbar ist. Reisen steht<br />

ganz oben auf seiner Wunschliste für die nächsten Jahre. „Ich<br />

möchte mir jetzt Zeit nehmen, um mit meinem California die<br />

Städte Europas zu besuchen“, sagt Georg Untersulzner. Der<br />

Arzt besitzt auch ein Theaterabonnement, besucht klassische<br />

Konzerte und liebt es, mit seinen Freunden schwierige Klettersteige<br />

zu erklimmen. Zu seinen Hobbies zählen außerdem<br />

sportliche Aktivitäten wie Radfahren und Schwimmen. „Das<br />

Schönste ist jedoch das Unterwegsein in den Bergen und die<br />

Zeit, die ich in der Natur verbringe.“ So ganz müssen die Eppaner<br />

auch zukünftig nicht auf „ihren“ Doktor verzichten. In<br />

seiner Privatpraxis kümmert er sich nach wie vor um das, was<br />

ihm am Herzen liegt: die Gesundheit seiner Mitmenschen.<br />

Geräucherte<br />

Glücksmomente.<br />

Genuss ist die Summe vieler Faktoren.<br />

Hervorragende Zutaten, handwerkliches Können,<br />

sorgfältige Verarbeitung und überlieferte Familienrezepte<br />

verleihen unseren Räucherspezialitäten<br />

ihren unvergleichlichen Geschmack.<br />

Sabine Kaufmann<br />

sabine.kaufmann@dieweinstrasse.bz<br />

Ehrlich. Das schmeckt man.<br />

www.siebenfoercher.it<br />

43 // DIEWEINSTRASSE.BZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!