05.10.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 18-23

Amtliche Nachrichten, News, Veranstaltungen und Stellenangebote für den Raum Nittenau, Bodenwöhr, Bruck, Roßbach, Wald, Reichenbach, Walderbach, Roding, Zell, Regenstauf und Bernhardswald.

Amtliche Nachrichten, News, Veranstaltungen und Stellenangebote für den Raum Nittenau, Bodenwöhr, Bruck, Roßbach, Wald, Reichenbach, Walderbach, Roding, Zell, Regenstauf und Bernhardswald.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>18</strong>/<strong>23</strong> 17<br />

Thomas<br />

Preischl<br />

* 20.1.1966<br />

† 1.9.20<strong>23</strong><br />

Wir danken allen,<br />

Behaltet mich so in Erinnerung<br />

wie ich in den Stunden des Lebens war.<br />

die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten,<br />

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten<br />

und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

• Heizung • Wärmepumpen<br />

• Sanitär<br />

• Solartechnik<br />

• Gas<br />

• Pelletheizung<br />

• Wasser<br />

• Kundendienst<br />

• Hackschnitzelheizung<br />

Ewald-Stark-Str. 1 · 93194 Walderbach<br />

Telefon 09464 / 677<br />

www.haustechnik-gresser.de<br />

Stefling,<br />

im Oktober 20<strong>23</strong><br />

Passauer Wolf Senioren-Zentrum Nittenau<br />

feierte im September gleich zwei Jubiläen<br />

Seit 2008 ist die Unternehmensgruppe<br />

Passauer Wolf Träger des<br />

Senioren-Zentrums. In 2013 bezogen<br />

die Bewohner den modernen<br />

Neubau. Das Senioren-Zentrum<br />

entwickelte sich zum festen Bestandteil<br />

in der regionalen Versorgungsstruktur.<br />

Zusammen mit dem<br />

Reha- bildet das Senioren-Zentrum<br />

den Kern des Gesundheitscampus<br />

Nittenau mit weiteren Arztpraxen,<br />

einer Apotheke sowie Hilfs- und<br />

Heilmittelanbietern.<br />

„Unser Team unterstützt Menschen<br />

in höherem Lebensalter mit größter<br />

Sorgfalt dabei, ihr Leben so lange<br />

wie möglich selbstbestimmt zu führen.“,<br />

erklärt Sonja Vögerl, Einrichtungsleitung<br />

des Senioren-Zentrums.<br />

72 hell gestaltete Einzel- und Doppelzimmer<br />

für die vollstationäre<br />

Pflege und die Kurzzeitpflege sowie<br />

acht Einheiten für Betreutes Wohnen<br />

mit modular hinzubuchbaren<br />

Serviceleistungen sind neue Heimat<br />

für Senioren und bieten hohe<br />

Lebensqualität im Alter. Eigene<br />

Möbel- und Erinnerungsstücke<br />

können mitgebracht werden, um den<br />

LBV Kreisgruppe Schwandorf<br />

In liebevoller und dankbarer Erinnerung<br />

Deine Mama<br />

Deine Geschwister mit Familien<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Wohnraum persönlich zu gestalten.<br />

Durch die Anbindung zum angegliederten<br />

Reha-Zentrum eröffnen sich<br />

Vorteile: So ist etwa für pflegende<br />

Angehörige eine Reha möglich,<br />

während der Pflegebedürftige im<br />

Senioren-Zentrum versorgt werden<br />

kann. Beide Häuser verfügen über<br />

einen gemeinsamen Außenbereich,<br />

der zum Zusammensein einlädt.<br />

Für die rund 60 Mitarbeiter des<br />

Senioren-Zentrums und Bewohner<br />

veranstaltete der Passauer Wolf am<br />

21. September ein Weinfest, um<br />

das Jubiläum gebührend zu feiern.<br />

Dem Sektempfang zum Auftakt mit<br />

Grußworten des Geschäftsführers<br />

Georg Detter schlossen sich die<br />

Glückwünsche der Ehrengäste an.<br />

Erster Bürgermeister der Stadt Nittenau<br />

Benjamin Boml brachte seine<br />

Glückwünsche persönlich entgegen,<br />

ebenso wie der geschäftsführende<br />

Gesellschafter des Passauer Wolf<br />

Florian Leebmann. Anschließend<br />

begeisterten die Bewohner des<br />

Senioren-Zentrums mit einem Sitz-<br />

Tanz, ehe mit einer Diashow auf die<br />

vergangenen Jahre zurückgeblickt<br />

wurde. Nachdem Ehrungen der Mitarbeiterjubilare<br />

stattfanden, führten<br />

die Gastgeber alle Interessierten<br />

durch die Räumlichkeiten des Senioren-Zentrums.<br />

Bei leckeren Speisen<br />

und ausgewählten Weinen ließen<br />

die Gäste den Abend in entspannter<br />

Atmosphäre ausklingen.<br />

Bargeld lacht<br />

Achtung, Bargeld! Für Bücher, Gobelins,<br />

Münzen, Uhren aller Art, Handarbeiten,<br />

Schallplatten, Zinn und Tafelsilber.<br />

Tel. 0163 7098636<br />

Brennholz<br />

Brennholz in Bruck, trocken, gespalten,<br />

zu verkaufen. Tel. 0174 5497982<br />

ONLINE LESEN<br />

regentalanzeiger.de<br />

Computer etc.<br />

Welche/r IT-affine/r Frau/Mann<br />

hilft älterem Mann bei Computer /<br />

Tablet / Handy? Tel. 09464 773<br />

Hubertusschützen Schillertswiesen<br />

Liebe Mitglieder der LBV Kreisgruppe Schwandorf,<br />

wir möchten Euch herzlich einladen zur Jahreshauptversammlung am<br />

Fr., 13.10., 19 Uhr. Wir treffen uns im Restaurant Miesberg, Klosterstraße<br />

4, Schwarzenfeld. Im Mittelpunkt werden ein Bilder-Rückblick<br />

und die Vorstellung unserer Pläne für 2024 stehen. Außerdem wollen<br />

wir einen neuen Schriftführer wählen. Denn Michael Nowak, der uns<br />

bisher als Schriftführer unterstützte, wird sich noch intensiver seinem<br />

Studium widmen und gibt seinen Vorstandsposten frei. Ihr könnt auch<br />

gern im Restaurant essen und sich mit uns als LBV SAD austauschen.<br />

Wir freuen uns sehr, Euch begrüßen zu dürfen. Außerdem danken<br />

wir Euch herzlich für Euren Beitrag. Dieser hilft, dass sich der LBV<br />

Schwandorf aktiv für den Schutz der Natur einsetzen kann. Schöne<br />

Erlebnisse in unserer Oberpfälzer Natur wünscht Ihnen<br />

Zeno Bäumler, 1. Vorsitzender der LBV-Kreisgruppe Schwandorf und<br />

Jenny Neeser, LBV Ehrenamtsbeauftragte Oberpfalz<br />

Mehr Informationen zu unseren Angeboten und Aktionen findet Ihr<br />

auf www.schwandorf.lbv.de.<br />

Jugendübungsschießen: Fr., <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

Theater- / Festspielverein Nittenau<br />

Die Aufführungen des Königlich bayerischen Amtsgerichts sind beim<br />

Publikum so gut angekommen, dass man beschlossen hat, ein weiteres<br />

bayerisches Stück im Live im Antik auf die Bühne zu bringen. Im<br />

Herbst zeigt der Verein das ländliche Lustspiel „Die 3 Eisbären“, bekannt<br />

aus dem Komödienstadel im BR. Die drei Haldeneggerbrüder<br />

Peter, Pauli und Juliander leben auf ihrem Bauernhof in den Tag hinein.<br />

Ans Heiraten denkt keiner. Plötzlich wird ein Säugling vor ihrer<br />

Türe abgelegt. Hiermit ändert sich das Leben schlagartig. Lassen Sie<br />

sich ab dem 28.10. bei angenehmer Atmosphäre, gutem bayerischen<br />

Essen und einem lustigen Theaterstück entführen ins Bayern der 30er<br />

Jahre. Die Wirtsleute und Schauspieler freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Karten auf www.okticket.de oder bei den bekannten VVK-Stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!