08.10.2023 Aufrufe

HalleinÖffentlicheUhrenDGCJahresschrift2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 MICHAEL NEUREITER – BAD VIGAUN<br />

Johann Bentele sen. baute also auch die vorhandene<br />

Turmuhr der Stadtpfarrkirche auf die<br />

»Clement’sche Hemmung« um, die um 1680 von<br />

William Clement in London erstmals gebaut<br />

wurde. Bentele hatte diesen Umbau zwei Jahre<br />

vorher schon am Dürrnberger Uhrwerk vorgenommen.<br />

Die Uhr der Stadtpfarrkirche war<br />

sicher schon mit Stunden- und Viertelstundenschlagwerk<br />

ausgestattet, sonst hätte Bentele auch<br />

die Erweiterung auf den Viertelschlag angeboten.<br />

Das lange Pendel wurde vom Hofuhrmacher<br />

wohl auch in Hallein wie 1788 am Dürrnberg und<br />

im gleichen Jahr 1790 in Vigaun mit einer neuen<br />

Pendellinse versehen – in Hallein und Vigaun<br />

war sie aus Untersberger Marmor.<br />

Die Uhr im spätromanischen Turm der Stadtpfarrkirche<br />

zeigte auf insgesamt fünf Zifferblättern<br />

die Zeit an: außen zwei am Turm auf der<br />

Nord- und Ostseite, eines auf dem Dachreiter<br />

auf dem Langhaus Richtung Süden und innen<br />

auf dem Orgelzifferblatt und dem Zifferblatt an<br />

der Decke zwischen den zwei Kuppeln.<br />

Im Mai 1931 kam schließlich das Ende für das<br />

von Johann Bentele umgebaute Uhrwerk: Es<br />

sei »an Altersschwäche erlegen«, meldete die<br />

Halleiner Wochenzeitung »Volksfreund«.<br />

»Musealen Wert hat es nicht, weil es ein Dutzendstück<br />

aus der Werkstätte des damaligen<br />

Turmuhrmachers Johannes Bentele war.« Das<br />

neue Werk wurde durch die Turmuhrwerkstätte<br />

Thomas Fauner geliefert und kostete<br />

ohne Zimmerer- und Malerarbeiten 5000<br />

Schilling, von denen die Stadtgemeinde bereits<br />

3000 zugesagt habe. Neu war eine »zeitgemäße<br />

Zeigereinteilung«, »der längere wird die Minuten,<br />

der kürzere die Stunden anzeigen.« 21 Vorher<br />

gab es also die alte Zeigerstellung mit langem<br />

Abb. 9: Die Pendellinse der Turmuhr der Pfarrkirche<br />

Vigaun, die wie die Halleiner Stadtpfarrkirchenuhr<br />

1790 umgebaut wurde. Sie trägt die Jahreszahl 1790<br />

und das »J. B.« für Johann Bentele.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!