10.10.2023 Aufrufe

Hautnah

Kennen Sie eigentlich Ihren Hauttyp? Wissen Sie, welche Inhaltsstoffe in Cremes am besten gegen trockene Stellen helfen? Wie Sie unliebsame Falten loswerden oder Ihrem Teint mehr Glow verleihen? Welche neuen Therapien es für chronische Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Acne inversa gibt? Und ist Ihnen bewusst, dass hinter der Gürtelrose weitaus mehr als nur eine Hautkrankheit steckt? Wie Sie feststellen: ein Organ, sehr viele Fragen! Und auf viele spannende Fragen erhalten Sie in dieser Lektüre Antworten und können so Ihr dermatologisches Wissen auffrischen. Dieses hilft Ihnen, Symptome wie Juckreiz oder Rötungen richtig zu deuten, und eröffnet Ihnen den Weg zu neuen Therapien. On top gibt es wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Haut geschmeidig durch die kalte Jahreszeit bringen.

Kennen Sie eigentlich Ihren Hauttyp? Wissen Sie, welche Inhaltsstoffe in Cremes am besten gegen trockene Stellen helfen? Wie Sie unliebsame Falten loswerden oder Ihrem Teint mehr Glow verleihen? Welche neuen Therapien es für chronische Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Acne inversa gibt? Und ist Ihnen bewusst, dass hinter der Gürtelrose weitaus mehr als nur eine Hautkrankheit steckt? Wie Sie feststellen: ein Organ, sehr viele Fragen! Und auf viele spannende Fragen erhalten Sie in dieser Lektüre Antworten und können so Ihr dermatologisches Wissen auffrischen. Dieses hilft Ihnen, Symptome wie Juckreiz oder Rötungen richtig zu deuten, und eröffnet Ihnen den Weg zu neuen Therapien. On top gibt es wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Haut geschmeidig durch die kalte Jahreszeit bringen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

„Mikrozirkulation wird oft unterschätzt“<br />

Werbebeitrag – Interview<br />

Eine Vielzahl der Stoffwechselprozesse<br />

im Körper – also auch<br />

die der Muskeln – hängt von einer<br />

bedarfsgerechten Verteilung des<br />

Blutes in der Mikrozirkulation ab.<br />

Dr. Ricarda Jansen und Prof. Dr.<br />

Carsten Bartsch berichten über<br />

deren Bedeutung und Stimulation<br />

durch die physikalische Gefäßtherapie<br />

von BEMER.<br />

Frau Dr. Jansen, warum ist der<br />

Ansatz, die Mikrozirkulation stimulieren<br />

zu können, so faszinierend?<br />

Dr. Klopp und sein Team waren ihrer<br />

Zeit tatsächlich voraus, als sie das<br />

gepulste elektromagnetische Feld so<br />

weiterentwickelten, dass es speziell<br />

auf die Zellmembran der glatten Muskelzellen<br />

der kleinen und sehr kleinen<br />

präkapillären Gefäße wirken kann. So<br />

unterstützt es den Körper bei etwas,<br />

das er ohnehin tut: das Blut bedarfsgerecht<br />

zu verteilen. Inzwischen weiß<br />

man, wie entscheidend dieser Bereich<br />

des Kreislaufs ist. Neueste Publikationen<br />

sprechen davon, dass die<br />

Mikrozirkulation immerhin 95 bis 98<br />

Prozent des Gefäßsystems umfasst. 1<br />

Wenn der Körper die Verteilung des<br />

Bluts selbst bewerkstelligt, wieso<br />

braucht er dann dabei überhaupt<br />

Unterstützung, Herr Professor<br />

Bartsch? Inzwischen hat die Forschung<br />

gezeigt, dass die Durchblutung<br />

im Bereich der Endstrombahn<br />

im Laufe des Lebens eingeschränkt<br />

werden kann. Das kann viele Ursachen<br />

haben, meist ist es unser ungesunder<br />

Lebenswandel, aber zum Beispiel<br />

auch chronischer Stress oder<br />

Rauchen.<br />

Was hat dies zur Folge? Dr. Jansen:<br />

Dann kommt nicht mehr genügend<br />

Blut dort an, wo es gebraucht wird.<br />

Und mit der mangelnden Durchblutung<br />

fehlen an dieser Stelle auch alle<br />

wichtigen Stoffe, die mit dem Blut<br />

transportiert werden. Angefangen<br />

vom Sauerstoff, über Nährstoffe und<br />

Elektrolyte bis hin zu Botenstoffen,<br />

Dr. Ricarda Jansen,<br />

Head of Medical Affairs Bemer Int. AG<br />

Prof. Dr. Carsten Bartsch,<br />

CCO BEMER Int. AG<br />

etwa als Teil der Immunantwort. Das<br />

kann Folgen haben: Mittlerweile gilt<br />

es als erwiesen, dass viele Herz-<br />

Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen<br />

– eben typische Zivilisationskrankheiten<br />

– mit einer gestörten<br />

Mikrozirkulation einhergehen. 2<br />

Die Mikrozirkulation lässt sich<br />

durch die Anwendung des BEMER<br />

Geräts unterstützen? Dr. Jansen:<br />

Genau, wichtig ist dabei die regelmäßige<br />

Anwendung, am besten zweimal<br />

täglich, morgens und abends – dabei<br />

reichen schon jeweils acht Minuten.<br />

Eine gut funktionierende Mikrozirkulation<br />

kann die Stoffwechselfunktion<br />

begünstigen. Die Muskelzellen können<br />

bedarfsgerecht mit Sauerstoff<br />

und Nährstoffen versorgt werden,<br />

Stoffwechselendprodukte werden<br />

abtransportiert. Dies trägt zur muskulären<br />

Entspannung und Linderung<br />

von Schmerzen bei.<br />

Für wen kommt der BEMER infrage?<br />

Prof. Dr. Bartsch: Zunächst ist es uns<br />

wichtig, nicht den Eindruck zu erwecken,<br />

dass die BEMER-Anwendung<br />

ärztlich verordnete Therapien ersetzen<br />

kann. Vielmehr kann BEMER hier<br />

eine wertvolle Ergänzung sein.<br />

Dr. Jansen: Die Wissenschaft geht<br />

inzwischen davon aus, dass die Einschränkung<br />

der Mikrozirkulation<br />

der Manifestation der eigentlichen<br />

Krankheit und der damit verbundenen<br />

Symptome lange vorausgeht. 1<br />

Also besser früher als später mit dem<br />

„BEMERn“ anfangen (lacht).<br />

Prof. Dr. Bartsch: Absolut, BEMER ist<br />

eben für jeden etwas. Das gilt insbesondere<br />

auch für sportlich Aktive bei<br />

der Regeneration und im Training –<br />

auch hier kann die Unterstützung<br />

der Durchblutung der kleinen und<br />

sehr kleinen Gefäße hilfreich sein.<br />

Wir sehen das immer wieder bei den<br />

Top-Athleten, die wir unterstützen,<br />

genauso wie bei den vielen Freizeitsportlern,<br />

die den BEMER anwenden.<br />

Was darf man vom BEMER in der<br />

Zukunft erwarten? Dr. Jansen: Wir<br />

feiern in diesem Jahr unser 25-jähriges<br />

Jubiläum. Passend dazu haben<br />

wir Anfang des Jahres das BEMER<br />

Premium-Set Evo auf den Markt<br />

gebracht. Es kombiniert die bewährte<br />

BEMER-Technologie und das patentierte<br />

Signal mit modernem Design<br />

sowie höchstem Bedienkomfort.<br />

Eine tolle Ergänzung dazu ist das<br />

ebenfalls neue BEMER Beauty-Pack<br />

mit LED-Lichtapplikatoren, die bei<br />

Hautproblemen, wie leichter und<br />

mittelschwerer Akne oder Fältchen,<br />

eingesetzt werden können.<br />

Wenn Sie mehr über BEMER erfahren<br />

möchten, besuchen Sie unsere<br />

Website:<br />

www.bemergroup.com<br />

1<br />

Houben, A. J. H. M. and Stehouwer, C. D. A.<br />

(2021): „Microvascular dysfunction:<br />

Determinants and treatment, with a<br />

focus on hyperglycemia“; Endocrine and<br />

Metabolic Science 2: 100073<br />

2<br />

Special Issue „Microcirculation in Health<br />

and Disease“; Biology 2021, 10(10), 953<br />

Hinweise zur Literatur können bei BEMER<br />

erfragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!