28.12.2012 Aufrufe

(2,65 MB) - .PDF

(2,65 MB) - .PDF

(2,65 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

fer, Ministranten sowie lektoren, die<br />

Sängerinnen und Sänger des Chores,<br />

die Musikkapelle, aber auch all die<br />

Frauen und Männer, die dafür sorgen,<br />

dass unsere Kirche sauber ist,<br />

dass die Krippe und das Heilige Grab<br />

jedes Jahr aufgebaut werden und die<br />

Fahnen bei den prozessionen mitgetragen<br />

werden. Stellvertretend für<br />

die vielen Ehrenamtlichen wurde<br />

Theresia pardeller genannt. Es sind<br />

unsagbar viele kleine und große Hilfestellungen,<br />

die „Häuserin“ Thresl,<br />

seit sie in Hafling ist, den priestern<br />

und den Menschen in Hafling<br />

gibt. Zutiefst dankbar ist die pfarrgemeinde<br />

dafür, dass sie Altpfarrer<br />

Georg rieder in vorbildlicher Weise<br />

betreut. in einem persönlichen Brief,<br />

der bei diesem Gottesdienst verlesen<br />

wurde, dankte auch Bischof<br />

ivo Muser im Namen der gesamten<br />

Diözese dafür. in seiner predigt ging<br />

pfarrer Hermann Senoner der Frage<br />

nach: Was fasziniert mich an meiner<br />

pfarrgemeinde? Wann ist die pfarrgemeinde<br />

eine gute pfarrgemeinde?<br />

Etwa dann, wenn hohe Sammelergebnisse<br />

erreicht werden oder wenn<br />

schöne Gottesdienste gefeiert werden?<br />

Jesus gibt die Antwort „So sehr<br />

hat Gott die Welt geliebt, dass er<br />

seinen Sohn für sie hingab“. Diese<br />

liebe Gottes ist die Grundlage des<br />

Glaubens, faszinieren sollte diese<br />

lehre. Alle Getauften sind Mitarbeiter<br />

Gottes und die Mitarbeit ist das<br />

Kennzeichen eines Christen. Das Tun<br />

der Christen ist immer auf Gemeinschaft<br />

ausgerichtet. Viele, möglichst<br />

alle, sollen eine Heimat in dieser<br />

Gemeinschaft finden, sollen darin<br />

aufgenommen werden. Die umarmende<br />

liebe Gottes soll sichtbar<br />

werden. Viele Menschen arbeiten in<br />

unserer pfarrgemeinde sichtbar mit.<br />

„Danke“, sagte pfarrer Senoner für<br />

die vielen Dienste, durch die unsere<br />

pfarrgemeinde lebt. Abschließend<br />

empfahl er den Gläubigen auch<br />

persönlich einmal denen zu danken,<br />

die einen Dienst ausüben. Der<br />

Ministrantin oder dem lektor auch<br />

persönlich zu sagen: „Vergelt’s Gott<br />

für deinen wertvollen Dienst.“<br />

rp<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Aus der Gemeindestube<br />

Zuweisung von Brenn- und<br />

Nutzholz<br />

Der Gemeindeausschuss hat in der<br />

Sitzung vom 11. Jänner 2012 die<br />

Zuweisung von Nutz- und Brennholz<br />

beschlossen. Für die Zuweisung<br />

von Brennholz waren 20 und<br />

für die Zuweisung von Nutzholz<br />

(nur kleine Mengen) waren es drei<br />

Antragsteller. Das Brennholz wird<br />

gratis vergeben, beim Nutzholz<br />

muss für Lärche <strong>65</strong>,00 €/Festmeter<br />

und für Fichte 50,50 €/Fm bezahlt<br />

werden. Die Förster nehmen die<br />

Zuweisung an die Antragsteller vor.<br />

Der Antragsteller muss auf eigene<br />

Gefahr den Abtransport des Holzes<br />

vornehmen und die Waldfläche sauber<br />

aufgeräumt hinterlassen.<br />

Sanierungsarbeiten am<br />

Locher Weg<br />

Das Ausführungsprojekt für die<br />

Sanierung des locher Weges im<br />

Bereich Forrigasse – Nusser Einfahrt<br />

erreicht die Gesamtsumme<br />

von 320.000,00 €, davon entfallen<br />

auf die reinen Sanierungsarbeiten<br />

244.422,54 €.<br />

Am 30. Jänner 2012 um 10:00 uhr<br />

wurden die abgegebenen Offerte<br />

geöffnet. Acht Firmen haben<br />

für diese Arbeiten ein ordnungsgemäßes<br />

Angebot im Gemeindeamt<br />

abgegeben. Die Firma EurOBE-<br />

TON 2000 aus Schenna hat mit<br />

einer sehr knappen Differenz das<br />

größte Abgebot (-22,53%), bezogen<br />

auf die Einheitspreise des landes,<br />

präsentiert. Der Gemeindeausschuss<br />

nahm dies zur Kenntnis und<br />

hat in der Sitzung vom 1. Februar<br />

2012 die Firma EurOBETON 2000<br />

als Sieger bestätigt und die Vergabe<br />

der Arbeiten beschlossen. Mit<br />

den Arbeiten wird am 2. Mai 2012<br />

begonnen werden.<br />

Auszahlung von Beiträgen<br />

Der Gemeindeausschuss hat in der<br />

Sitzung, vom 1. Februar 2012 die<br />

Auszahlung von Beiträgen an die<br />

örtlichen Vereine und Verbände<br />

beschlossen und zur Auszahlung<br />

weitergeleitet:<br />

- Für das Haflinger Gemeindeblatt<br />

4.000,00 € (inkl. landesbeitrag)<br />

- Für den Mesner Dienst und den<br />

Verlustbeitrag für die Turmsanierung<br />

7.400,00 €<br />

- Für die Musikkapelle<br />

ordentlicher Beitrag 5.000,00 €<br />

außerordentlicher Beitrag<br />

1.600,00 €<br />

- Für den Kirchenchor 600,00 €<br />

- Für den Sportverein<br />

ordentlicher Beitrag 7.000,00 €<br />

- Für den KVW 1.000,00 €<br />

- Für die Bäuerinnen Organisation<br />

500,00 €<br />

- Für die Seniorenvereinigung<br />

500,00 €<br />

- Für den Familienverband<br />

400,00 €<br />

- Für pro Juventute 620,00 €<br />

(zwei Kinder)<br />

Breitbandnetz für Hafling<br />

Die Gemeinde Hafling soll auch<br />

sobald als möglich an das Breitbandnetz<br />

angebunden werden.<br />

Der Gemeindeausschuss hat in der<br />

Sitzung vom 15. Februar Dr. ing.<br />

reinhard Thaler mit der Erstellung<br />

des Masterplanes beauftragt, der<br />

dann dem Amt der Autonomen<br />

provinz Bozen vorgelegt werden<br />

muss. Für diese leistung wird ein<br />

Betrag von ca. 12.000,00 € bereitgestellt.<br />

Erweiterung der Grundschule<br />

und Bau der Turnhalle<br />

und der Vereinsräume<br />

Das Ausführungsprojekt zur Erweiterung<br />

der Grundschule und zum<br />

Bau der Turnhalle und der Vereinsräume<br />

wurde vom technischen Büro<br />

des Dr. ing. paul psenner überarbeitet<br />

und verbessert und muss lt.<br />

Gesetz vor dem Ausschreiben der<br />

Arbeiten von einer anderen Firma<br />

überprüft werden. Der Gemeinde-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!