28.12.2012 Aufrufe

(2,65 MB) - .PDF

(2,65 MB) - .PDF

(2,65 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Der Gemeindeausschuss von Hafling<br />

unterstützt diese initiative und<br />

hat in der Sitzung vom 21. März<br />

2012 einen Beitrag von 500,00 €<br />

gewährt.<br />

Besetzung und Nutzung von<br />

gemeindeeigene Flächen<br />

Der Gemeindeausschuss hat in<br />

der Sitzung vom 21. März 2012<br />

beschlossen die gemeindeeigene<br />

Fläche im Bereich „rastl“ für die<br />

landwirtschaftliche Nutzung für ein<br />

weiteres Jahr an peter Kienzl zu ver-<br />

Mitteilungen<br />

Neue Bestimmungen<br />

bei Auslandsreisen für<br />

Minderjährige<br />

Das Ministerium für auswertige<br />

Angelegenheiten gibt bekannt, dass<br />

ab 26. Juni 2012 alle Minderjährigen<br />

ihr eigenes reisedokument<br />

haben müssen und daher nicht<br />

mehr im reisepass der Eltern eingetragen<br />

sein dürfen. Bis spätestens<br />

diesem Datum hat nämlich die<br />

Bestimmung der Eu-Verordnung Nr.<br />

2252/2004 Anwendung zu finden,<br />

wonach pässe und reisedokumente<br />

in Form von Einzeldokumenten bei<br />

der Gemeinde zu beantragen sind.<br />

Werbesteuer 2012<br />

Der Termin zur Zahlung der Werbe-<br />

steuer ist heuer der 30. April 2012.<br />

Den betroffenen Betrieben/personen<br />

wird vom Gemeindesteueramt<br />

rechtzeitig die Zahlungsaufforderung<br />

zugesandt. Bei Einzahlungen<br />

nach dem 30. April 2012<br />

muss ein Aufschlag bezahlt werden.<br />

Für Auskünfte kann man sich an das<br />

Steueramt der Gemeinde wenden.<br />

IMU-Akontozahlung 2012<br />

Der Termin für die Akontozahlung<br />

der neuen Gemeinde-immobiliensteuer<br />

iMu ist der gleiche wie<br />

bei der iCi und zwar der 16. Juni<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

längern. Die jährliche Miete beträgt<br />

25,00 €.<br />

Gestaltung der Dorfeinfahrt<br />

Die Dorfeinfahrten auf dem Tschöggl-<br />

berg werden demnächst neu gestaltet<br />

und beinhalten in der Grundidee<br />

ein einheitliches Erscheinungsbild<br />

und zwar dem Haflingerpferd. Da<br />

die vorhandenen plätze von der<br />

Größe und von der positionierung<br />

zum Straßenverlauf sehr unterschiedlich<br />

sind, wird auch das<br />

pferd unterschiedlich dargestellt.<br />

Die Vertreter der Tourismusvereine<br />

2012. Da noch vieles nicht definitiv<br />

geklärt ist und fast täglich neue<br />

informationen gegeben werden,<br />

ist es ratsam am Stichtag oder kurz<br />

davor im Gemeindesteueramt bei<br />

Oswald innerhofer anzurufen. Die<br />

Gemeinde bemüht sich - sofern es<br />

zeitlich möglich ist - den Steuerschuldnern<br />

die Zahlungsbescheide<br />

zu schicken.<br />

Sperrmüllsammlung 2012<br />

Am Samstag, 12. Mai 2012 von<br />

08:00 – 11:30 uhr wird auf dem<br />

Nusser parkplatz die 1. Sperrmüllsammlung<br />

dieses Jahres durchgeführt.<br />

Über die Art des anzuliefernden<br />

Sperrmülls informiert die<br />

internet-Seite der Gemeinde (www.<br />

gemeinde.hafling.bz.it) und die<br />

Amtstafel vor dem Gemeindeamt.<br />

Wichtig: Die Sperrmüllsammlung<br />

darf nur von privathaushalten<br />

genutzt werden; die Anlieferung<br />

von Sperrmüll von Seiten der<br />

Betriebe, z.B. von Hotelumbauten,<br />

ist verboten.<br />

Ersatztage für Restmüll-<br />

bzw. Biomüllsammlungen<br />

Die restmüllsammlung am<br />

25. April 2012 (Staatsfeiertag) und<br />

die Biomüllsammlung am 28. Mai<br />

2012 (pfingstmontag) wird trotz des<br />

Feiertages normal durchgeführt.<br />

und der Gemeinden haben mehrere<br />

Entwürfe besprochen. Hafling<br />

wird hier eine Vorreiterrolle spielen<br />

und der Tourismusverein wird noch<br />

heuer die Arbeiten durchführen. Die<br />

Kosten betragen etwa 38.500,00 €.<br />

Das Erscheinungsbild der Dorfeinfahrt<br />

ist nicht nur Angelegenheit des<br />

Tourismus und der Gewerbetreibenden<br />

sondern auch der Gemeinde,<br />

deshalb hat Gemeindeausschuss<br />

in der Sitzung vom 21. März 2012<br />

eine Kostenbeteiligung von 90 %<br />

beschlossen.<br />

ap<br />

Vierzehn Bürgermeister auf<br />

„Weiterbildung“ in Hafling<br />

Informationstreffen und gemeinsamer<br />

Erfahrungsaustausch – Benedikt<br />

Galler referiert über aktuelle<br />

Gemeindethemen.<br />

Das Amt des Bürgermeisters ist eine<br />

Aufgabe, die umfangreiche Kenntnisse<br />

in verschiedenen Bereichen<br />

erfordert. um dieser Herausforderung<br />

erfolgreich gewachsen zu sein,<br />

haben sich vor genau einem Jahr<br />

vierzehn neugewählte Bürgermeister<br />

zu einem gemeinsamen Erfahrungs-<br />

und informationsaustausch<br />

entschlossen. Die Treffen erfolgen<br />

monatlich und finden abwechselnd<br />

in den verschiedenen Gemeinden<br />

statt. Dabei referieren Experten<br />

und Fachleute über aktuelle Themen.<br />

Zudem bieten diese Treffen<br />

immer auch die Möglichkeit, die<br />

Gegebenheiten in den verschiedenen<br />

Gemeinden besser kennen zu<br />

lernen und von den Berichten der<br />

anderen Amtskollegen zu profitieren.<br />

Die Treffen werden von Kornelia<br />

Hölzl Gamper organisiert und<br />

koordiniert.<br />

Für das vierzehnte Treffen wurde<br />

die Gemeinde Hafling gewählt.<br />

Bürgermeister Andreas peer freute<br />

sich, seine Amtskollegen im rathaus<br />

begrüßen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!