03.11.2023 Aufrufe

Standpunkt 568, 3. November 2023

Eine Publikation der Wirtschaftskammer Baselland

Eine Publikation der Wirtschaftskammer Baselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> <strong>November</strong> <strong>2023</strong> VERANSTALTUNGEN <strong>Standpunkt</strong> der Wirtschaft | 5<br />

BASELLAND-CARD<br />

Ideales Geschenk für<br />

Kunden- und Mitarbeiter<br />

«DIGITAL-WORLD» – Bei der zweiten Auflage der «Digital-World» standen «digitale Geschäftsprozesse» im<br />

Fokus. Der König der Transformation, Dietmar Dahmen zeigte den Teilnehmenden, wie sie alte Grenzen<br />

sprengen müssen, um mit dem Wandel schritthalten zu können.<br />

Den «Hai des Wandels» reiten<br />

Die Baselland-CARD gilt bei vielen Baselbieterinnen<br />

und Baselbietern als Geheimtipp. Bild: zVg<br />

Der Herbst hält langsam Einzug in der Region.<br />

Haben Sie sich schon Gedanken über die diesjährigen<br />

Kunden- und Mitarbeitergeschenke zu<br />

Weihnachten gemacht? Falls nicht, dann hat<br />

Baselland Tourismus eine gute Idee für Sie: die<br />

Baselland-CARD.<br />

Ein vorzügliches Essen, unvergessliche Ausflüge<br />

oder der Einkauf der liebsten Genussprodukte:<br />

Die Baselland-CARD trifft mit Sicherheit<br />

jeden Geschmack. Die praktische Geschenkkarte<br />

im Kreditkartenformat wird in mehr als<br />

65 touristischen Betrieben in der Region als<br />

Zahlungs mittel akzeptiert – vom Ausflugsrestaurant<br />

bis zum Gourmetlokal und von der Wasserwelt<br />

aquabasilea bis zum LEbrickGO-Museum<br />

in Binningen. Auch Baselbieter Spezialitäten<br />

lassen sich mit der Karte erwerben.<br />

Am 19. Oktober fand die Business-<br />

Konferenz «Digital-World» im Haus<br />

der Wirtschaft in Pratteln statt.<br />

Auch die Zweitausgabe der Eventreihe<br />

war – mit über 130 Teilnehmenden<br />

– ein voller Erfolg. Der Fokus<br />

des Events lag beim zweiten<br />

Mal auf den «digitalen Geschäftsprozessen».<br />

König der Transformation<br />

Der König der Transformation, Dietmar<br />

Dahmen, begann seine Keynote<br />

mit spannenden Insights und zeigte<br />

den Teilnehmenden auf der Bühne,<br />

wie sie alte Grenzen sprengen müssen,<br />

um den «Hai des Wandels» reiten<br />

zu können.<br />

Die Botschaft von Dietmar Dahmen<br />

war klar: Es ist wichtig, die Geschäftsmodelle<br />

im Unternehmen zu<br />

hinterfragen und zu wagen, Veränderungen<br />

vorzunehmen, denn nur<br />

so können Unternehmen mit dem<br />

Wandel schritthalten und werden<br />

nicht vom Hai gefressen.<br />

Unter der Leitung von Cloé Maria Salzgeber (rechts) diskutieren FHNW-Dozent Prof. Dr. Michael von<br />

Kutzschenbach, der Baselbieter Regierungsrat Thomi Jourdan sowie die beiden Keynote-Speaker Dietmar<br />

Dahmen und Emmanuel Wandji.<br />

Bild: iwf<br />

Perfekt nicht nur zu Weihnachten<br />

Das perfekte Geschenk nicht nur zu Weihnachten.<br />

Auf der ansprechenden Hülle lässt sich der<br />

Name der oder des Beschenkten schreiben, fertig<br />

ist das auf jeden Fall passende Geschenk.<br />

Die Baselland-CARD kann bequem online<br />

bestellt werden unter baselland-card.ch (siehe<br />

QR-Code unten). Der Geschenkbetrag ist frei<br />

wählbar zwischen 10 und 500 Franken. Grössere<br />

Bestellmengen werden auch gegen Rechnung<br />

versendet.<br />

Wenn es ganz schnell gehen muss, gibt es<br />

die Baselland-CARD auch an 11 Verkaufsstellen<br />

in der Region (siehe Box unten).Sandra Ryser<br />

VOR ORT KAUFEN<br />

Die Baselland-CARD ist bei folgenden Partnern<br />

vor Ort erhältlich:<br />

Immersive Welten<br />

Emmanuel Wandji, Head of Operations<br />

bei ZEAM, zeigte die interessanten<br />

Möglichkeiten der immersiven<br />

Welten, welche sich für Unternehmen<br />

darbieten. Dabei wird heutzutage<br />

nicht nur von «Metaverse»<br />

gesprochen, sondern vielmehr von<br />

«immersiven Welten», welche einen<br />

viel breiteren Umfang als «nur» das<br />

Metaverse darstellen.<br />

Zudem sind immersive Welten ein<br />

spannendes Tool, welches Unternehmen<br />

– zusätzlich zu ihren Vertriebskanälen<br />

– anwenden können. Anhand<br />

von bereits gemachten Erfahrungen<br />

mit Grossunternehmen zeigte<br />

Wandji, wie diese den «Trend» von<br />

immersiven Welten für sich genutzt<br />

haben.<br />

Doch nicht nur die Keynotes waren<br />

ein Highlight der zweiten Ausgabe<br />

der «Digital-World», auch die vielen<br />

«Breakout Sessions» boten eine<br />

spannende Abwechslung.<br />

Regent Lighting, Roche, DuBois et<br />

fils, enerjoy by IWB, ISS und viele<br />

mehr gaben die verschiedensten Einblicke<br />

zu ihren Use Cases und zeigten,<br />

wie sie die Digitalisierung im<br />

Unternehmen vorantreiben.<br />

Spannende Podiumsdiskussion<br />

Der Event endete mit einer spannenden<br />

Podiumsdiskussion mit dem<br />

Baselbieter Regierungsrat Thomi<br />

Jourdan, Prof. Dr. Michael von Kutzschenbach<br />

sowie den beiden Keynote-Speakern<br />

Dietmar Dahmen<br />

und Emmanuel Wandji.<br />

AUF WIEDERSEHEN IM NÄCHSTEN JAHR<br />

Die Eventreihe «Digital-World»<br />

wird nächstes Jahr fortgesetzt und gibt<br />

folgende zwei neue Daten bekannt:<br />

11. und 12. September 2024.<br />

Weitere Informationen zu «Digital-<br />

World» 2024 werden demnächst bekannt<br />

gegeben.<br />

Auf der Website sowie auf LinkedIn<br />

(siehe QR-Code rechts) finden sich jeweils<br />

die neusten Informationen zu<br />

«Digital-World».<br />

np<br />

Im Anschluss konnten die Gäste an<br />

der Verlosung einer Uhr von DuBois<br />

et fils sowie eines Maserati Weekends<br />

teilnehmen und den Abend mit<br />

Pizza, Burgers und Drinks ausklingen<br />

lassen. Noemi Pileggi<br />

Gasthaus zur Sonne, Aesch<br />

Hotel Restaurant Eremitage, Arlesheim<br />

Antiquariat Poetenäscht & Infostelle, Liestal<br />

Hotel Restaurant Bienenberg, Liestal<br />

Kulturhotel Guggenheim, Liestal<br />

Museum.BL, Liestal<br />

aquabasilea, Pratteln<br />

Baselland Tourismus, Pratteln<br />

Gasthof Solbad, Schweizerhalle/Pratteln<br />

Stiftung Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen,<br />

Reigoldswil<br />

Bergladen Dietisberg, Sissach<br />

ONLINE BESTELLEN<br />

Die Baselland-CARD gibt es online unter<br />

folgendem QR-Code:<br />

basellandcard.ch<br />

SCHWEIZERISCHER GEWERBEVERBAND – Die Gewerbekammer des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv<br />

tagte im «Bad Bubendorf». Die Mitglieder besuchten auch die Swissterminal AG und das Haus der Wirtschaft.<br />

Gewerbekammer zu Gast im Baselbiet<br />

Die Gewerbe kammer, das 100 Mitglieder<br />

zählende Parlament des<br />

Schweizerischen Gewerbeverbands<br />

sgv, hatte sich am 25. Oktober im<br />

«Bad Bubendorf» versammelt, um<br />

über die Zukunft des Verbands und<br />

die Herausforderungen der KMU-<br />

Wirtschaft zu sprechen.<br />

Unter den anwesenden Ehrengästen<br />

befanden sich sgv-Präsident<br />

Fabio Regazzi, Ständerätin Maya<br />

Graf, Nationalrätin Daniela Schneeberger,<br />

Nationalrat Thomas de Courten,<br />

Landratspräsident Pascal Ryf<br />

und Regierungspräsidentin Monica<br />

Gschwind.<br />

Roman Mayer, Präsident der<br />

Wirtschafts kammer Baselland, erinnerte<br />

in seiner Grussbotschaft im<br />

«Bad Bubendorf» an die historische<br />

Bedeutung des Ortes, an dem die<br />

Kantonsteilung von Basel im Jahr<br />

1833 ins Leben gerufen wurde.<br />

«Dieses Ereignis markierte den Anfang<br />

einer Art Revolution gegen die<br />

Stadt Basel und symbolisiert das<br />

Revoluzzer- Gen, das auch heute<br />

noch in der Region spürbar ist»,<br />

sagte Mayer.<br />

Anreize sind besser als Verbote<br />

Das Baselbiet ticke heute politisch<br />

immer noch anders als die Stadt<br />

Einige Mitglieder der Gewerbekammer beim Apéro.<br />

Basel, und die Wirtschaftskammer<br />

Baselland vertrete «mit aller Kraft<br />

die Werte, die unsere KMU stark gemacht<br />

haben», sagte Mayer weiter.<br />

Der Präsident betonte, dass Anreize<br />

besser seien als Verbote, gerade im<br />

Energiebereich. Ausserdem setze<br />

sich die Wirtschaftskammer für eine<br />

gute Verkehrsinfrastruktur und den<br />

Abbau von Bürokratie zur Stärkung<br />

Bild:aj<br />

der KMU-Wirtschaft ein. Er ermutigte<br />

die Kammermitglieder, sich täglich<br />

für diese Rahmenbedingungen<br />

einzusetzen, da dies den Erwartungen<br />

der Mitglieder entspricht.<br />

Berufsschau und Tag der Wirtschaft<br />

Die Wirtschaftskammer Baselland<br />

engagiere sich nicht nur politisch,<br />

sondern organisiere auch eine Vielzahl<br />

von Veranstaltungen, die Menschen<br />

zusammenbringen, sagte Roman<br />

Mayer. Dazu gehört die Berufsschau<br />

Baselland, die vom 15. bis 19.<br />

<strong>November</strong> in der St. Jakobshalle in<br />

Münchenstein stattfindet, und der<br />

Tag der Wirtschaft vom 2<strong>3.</strong> <strong>November</strong>,<br />

der einer der grössten Netzwerkanlässe<br />

für Wirtschaft und Politik in<br />

der Schweiz ist. Rund 3000 Gäste<br />

werden erwartet, um über die Herausforderungen<br />

der Wirtschaft nach<br />

der Pandemie zu diskutieren.<br />

Der erste Tag des Treffens endete<br />

mit einem Abendessen und informellen<br />

Gesprächen, bei denen die<br />

Teilnehmer Gelegenheit hatten, die<br />

Zukunft und den Erfolg der KMU-<br />

Wirtschaft zu diskutieren.<br />

Swissterminal und HDW<br />

Am folgenden Tag besuchten die Verbandsmitglieder<br />

die Swissterminal<br />

AG in Frenkendorf, die von Wirtschaftskammerpräsident<br />

Roman Mayer<br />

als CEO geführt wird. Die Swissterminal<br />

AG ist einer der führenden<br />

europäischen Logistikdienstleister.<br />

Danach waren die Gäste in das Haus<br />

der Wirtschaft (HDW) in Pratteln<br />

eingeladen, in dem die Wirtschaftskammer<br />

Baselland seit knapp drei<br />

Jahren ihren Sitz hat. Reto Anklin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!