03.11.2023 Aufrufe

Standpunkt 568, 3. November 2023

Eine Publikation der Wirtschaftskammer Baselland

Eine Publikation der Wirtschaftskammer Baselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>3.</strong> <strong>November</strong> <strong>2023</strong> KMU <strong>Standpunkt</strong> der Wirtschaft | 7<br />

SWISSTERMINAL<br />

«Es braucht kein<br />

Gateway Basel Nord»<br />

BUSINESS PARK BASELLAND – Sie haben eine Geschäftsidee und möchten sich selbstständig<br />

machen? Oder Sie brauchen Unterstützung bei der Nachfolgeplanung? Der Business Park Baselland<br />

ist Partner des Kompetenzzentrums KMU und steht mit Beraterinnen und Beratern zur Verfügung.<br />

Hilfe zur Selbstständigkeit<br />

KOSTENLOSE ANLAUFSTELLE<br />

Der Umschlagterminal der Swissterminal AG<br />

in Frenkendorf.<br />

Bild: zVg<br />

In der Auseinandersetzung um das Containerterminalprojekt<br />

Gateway Basel Nord (GBN) hat<br />

das Bundesamt für Verkehr (BAV) vor dem Bundesverwaltungsgericht<br />

erneut eine Niederlage<br />

eingefahren. Das Gericht hat der klagenden<br />

Swissterminal AG Recht gegeben.<br />

Demnach hat das BAV im Zusammenhang<br />

mit dem umstrittenen Finanzierungsbeitrag des<br />

Bundes in der Höhe von 115 Millionen Franken<br />

an das Projekt GBN die Parteirechte von Swissterminal<br />

gleich mehrfach verletzt. Das Bundesverwaltungsgericht<br />

weist die Sache zum zweiten<br />

Mal zur Neubeurteilung an das BAV zurück.<br />

Das Kompetenzzentrum KMU ist<br />

eine offene Dienstleistung für potenzielle<br />

Gründerinnen und Gründer, sowie<br />

bereits bestehende KMU.<br />

Wir sind die kostenlose Anlaufstelle<br />

für Beratung und Expertenvermittlung<br />

sowie für Dienstleistungen bei<br />

allen betriebswirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Herausforderungen und<br />

begleiten während der gesamten<br />

Unternehmensreise. ra<br />

Weitere Informationen via QR-Code:<br />

«Zeit für einen Marschhalt»<br />

Für Roman Mayer, Swissterminal-Präsident und<br />

Präsident der Wirtschaftskammer Baselland,<br />

ist klar: «Jetzt ist es Zeit für einen Marschhalt.<br />

Das Projekt muss grundlegend neu beurteilt<br />

werden. Es braucht kein Gateway Basel Nord»,<br />

wird er in einer Medienmitteilung von Swissterminal<br />

zitiert.<br />

Im jüngsten Entscheid stellt das Bundesverwaltungsgericht<br />

erneut fest, dass Swissterminal<br />

das rechtliche Gehör gleich mehrfach<br />

unrechtmässig verwehrt wurde. So waren die<br />

nach dem ersten Gerichtsentscheid von 2019<br />

vom BAV widerwillig geöffneten Akten nur sehr<br />

unvollständig.<br />

BAV führte Geheimdossier<br />

Zudem liess das BAV bei der Offenlegung völlig<br />

unerwähnt, dass es in der Sache gleichzeitig<br />

noch zusätzlich ein Geheimdossier mit der Bezeichnung<br />

«AX» führte; selbstredend verweigerte<br />

das BAV Swissterminal jeglichen Einblick<br />

in dieses Dossier. Schliesslich rügen die Verwaltungsrichter,<br />

dass im Zusammenhang mit<br />

der vom BAV ungewollten Akteneinsicht für<br />

Swissterminal in den Unterlagen Schwärzungen<br />

erfolgten, die viel zu weit gingen.<br />

Auch damit verletzte das BAV – so das<br />

Bundes verwaltungsgericht in seinem Entscheid<br />

– das rechtliche Gehör von Swissterminal. Die<br />

Kosten für das Verfahren auferlegen die Richter<br />

vollumfänglich der GBN AG.<br />

Marcel Zum kemi ist Geschäftsführer der Stiftung Business Park Basel land.<br />

Eine Unternehmensgründung pro<br />

Monat, sieben Events für Gründerinnen<br />

und Gründer sowie 83 Erstgespräche<br />

– und das alles in einem<br />

Jahr.<br />

Es sind eindrückliche Zahlen, welche<br />

die Stiftung Business Park Baselland<br />

für 2022 vorweist. «Über 95<br />

Prozent der Unternehmen, die wir<br />

bei der Gründung begleitet und beraten<br />

haben, meistern das erste Geschäftsjahr<br />

mit Erfolg», sagt der Geschäftsführer<br />

Marcel Zum kemi.<br />

Und er blickt zuversichtlich auf das<br />

laufende Jahr. Beim Business Park<br />

Baselland helfen verschiedene Bera-<br />

«HDW AFTERWORK HAPPY HOUR»<br />

terinnen und Berater auf dem Weg<br />

in die Selbstständigkeit oder bei der<br />

Nachfolge- oder Übernahmeplanung.<br />

Guter Business-Plan ist zentral<br />

Bild: zVg<br />

«In einem ersten Schritt besprechen<br />

wir vertraulich die Geschäftsidee.<br />

Danach helfen wir bei der Erstellung<br />

eines guten Business-Plans. Das ist<br />

ein zentraler Baustein für den zukünftigen<br />

Geschäftserfolg», erklärt<br />

Zumkemi. Darum legt der Business<br />

Park Basel land grossen Wert darauf,<br />

dass vom Wissen und der Expertise<br />

von verschiedenen Fachexperten<br />

profitiert werden kann – unter anderem<br />

aus Treuhand, Altersvorsorge<br />

oder Social Media. Der Business<br />

Park organisiert viele Anlässe und<br />

Referate, die potenziellen Gründerinnen<br />

und Gründern die Unterstützungsmöglichkeiten<br />

aufzeigen.<br />

Dank der Unterstützung vom Kanton<br />

Basel-Landschaft und von vielen<br />

Promotoren sind die Dienstleistungen<br />

kostenlos. Mathias Welti<br />

Business Park Baselland<br />

Haus der Wirtschaft<br />

Hardstrasse 1, 4133 Pratteln<br />

Telefon: 061 205 70 70<br />

E-Mail: info@businesspark-bl.ch<br />

Website: businesspark-bl.ch<br />

Partner:<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: m.welti@kmu.org<br />

Telefon: +41 61 927 65 94<br />

Veraltete Bedarfsprognosen<br />

Zur Realisierung der GBN-Pläne fehlen weiter<br />

wichtige Voraussetzungen: So sind die zentralen<br />

juristischen Fragen zur Rechtmässigkeit des Projektes<br />

und des damit verbundenen staatlichen<br />

Eingriffs in einen heute primär von privaten<br />

Unternehmen getragenen Markt, der bestens<br />

funktioniert, nach wie vor ungeklärt. Ausserdem<br />

besteht keine Notwendigkeit für das Projekt.<br />

Tatsächlich sind die Bedarfsprognosen für den<br />

Containerumschlag, die dem GBN-Projekt zugrunde<br />

liegen, völlig veraltet und viel zu hoch.<br />

«Schliesslich ist das Vorhaben auch nicht fix an<br />

einen Standort gebunden – schon gar nicht mitten<br />

in Basel und mitten in einem Naturschutzgebiet<br />

von nationaler Bedeutung», schreibt<br />

Swissterminal weiter.<br />

Reto Anklin<br />

ANZEIGE<br />

Die dritte Ausgabe der «HDW Afterwork Happy<br />

Hour» war eine Spezialedition. Sie fand am 19. Oktober<br />

in Zusammenarbeit mit «Digital-World» und<br />

der Marti-Installationstechnik AG statt.<br />

Die zahlreichen Besucher durften sich kulinarisch<br />

im HDW-Garten mit köstlichen Burgers und Pizzen verwöhnen<br />

lassen. Daneben gab es wunderbare Drinks<br />

an der Bar, wo auch für die passende Musik gesorgt<br />

wurde.<br />

Als Highlight des Abends wurde unter allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern eine Uhr von DuBois<br />

et fils verlost. Zudem konnte man einen Maserati<br />

für ein Wochenende gewinnen. Dieser Preis wurde<br />

von der B.I.Collection BS AG zur Verfügung gestellt.<br />

Mehrere Dutzend Personen machten am Wettbewerb<br />

mit und versuchten, die jeweilige Schätzfrage richtig<br />

zu beantworten. Die Freude der glücklichen Gewinner<br />

war riesig.<br />

Die «HDW Afterwork Happy Hour» im Haus der<br />

Wirtschaft war nach der Verlosung der Preise aber<br />

noch lange nicht zu Ende.<br />

aj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!