13.11.2023 Aufrufe

2024 FruechteProfi Schweiz DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 | FrüchteProfi ®<br />

Kulturanleitung<br />

ARCADIA ® Mini<br />

Miniobstbäume sind speziell gezüchtete Baumformen,<br />

die durch das kompakte Triebwachstum kleinere Kronen<br />

bilden als die normal wachsenden Sorten. Endhöhe nach<br />

8 bis 10 Jahren ca. 1,5 – 2 Meter. Sie eignen sich deswegen<br />

besonders für die Kultur im Topf. Das Holz ist genau-<br />

<br />

GOLDIE und MERLIN sind auf Widerstandsfähigkeit gegen<br />

Krankheiten gezüchtet.<br />

<br />

<br />

<br />

1. Kultur im Topf<br />

Sofort oder spätestens im folgenden Herbst in einen<br />

<br />

von ca. 15 l, im 2. oder 3. in eines von 25 bis 30 Liter<br />

<br />

gies sen, auch im Winter nicht austrocknen lassen. Im<br />

Frühjahr und Sommer (bis Mitte August) 1x wöchentlich<br />

<br />

Langzeitdünger geben.<br />

Standort<br />

<br />

Aprikose und Kirsche wegen Monilia möglichst vor Regen<br />

geschützt aufstellen. Während der Blütezeit z. B. mit<br />

Vlies vor Nachtfrösten schützen.<br />

Überwintern<br />

Am besten im Freien in einer windgeschützten, schattigen<br />

Ecke. Topf mit Vlies oder Jute umhüllen. Eine weitere<br />

Möglichkeit ist das Einsenken des Topfes im Garten.<br />

Gies sen nicht vergessen.<br />

2. Kultur im Garten<br />

<br />

Schnitt<br />

Miniobstbäume wachsen sehr langsam, die Knospen an<br />

den Trieben haben einen engen Abstand. Der Schnitt ist<br />

ein An- und Herausschneiden älterer Triebe, damit die<br />

Krone locker bleibt. Zur Wuchsanregung Winterschnitt<br />

durchführen.<br />

<br />

Wenn die Bäume nicht vor Niederschlägen geschützt<br />

<br />

und Nektarine gegen Kräuselkrankheit behandeln.<br />

BEERENZWERGE ®<br />

Standort<br />

Luftig, Sonne bis Halbschatten. Bei grosser Hitze und<br />

Sonnenschein eventuell schattieren.<br />

Umtopfen<br />

Nach dem Kauf umtopfen in ca. 7,5 l Topf. Wenn stark<br />

durchwurzelt (nach ca. 2 Jahren) in ca. 25 l Topf (Endtopf)<br />

topfen. Unten im Topf eine Schicht von ca. 5 cm<br />

Blähton/Leca, darüber ein wasserdurchlässiges Vlies einlegen,<br />

damit die Erde nicht nach unten geschwemmt<br />

wird. Als Subs trat ist HÄBERLI ® Obst- und Beerenerde<br />

bestens geeignet (ausser für Heidelbeeren).<br />

Giessen/Düngen<br />

Nicht austrocknen lassen. Einmal pro Woche mit Flüssigdünger<br />

giessen oder Langzeitdünger verwenden.<br />

Schädlinge / Krankheiten<br />

Wenn ein gewisser Anfangsbefall toleriert wird, stellen<br />

sich oft nach einer gewissen Zeit Nützlinge ein, die eine<br />

natürliche Bekämpfung bewirken. Andernfalls die handelsüblichen<br />

Mittel einsetzen.<br />

Überwintern<br />

Am besten ist die Überwinterung im Freien. Der Topf<br />

muss vor allem vor Austrocknen geschützt werden. Vorher<br />

leichter Rückschnitt. Die Überwinterung soll in einer<br />

windgeschützten, schattigen Ecke erfolgen. Giessen<br />

nicht vergessen! Das Eingraben des Topfes im Freien bietet<br />

den in sehr kalten Regionen evtl. erforderlichen Kälteschutz.<br />

Brombeere<br />

Sonniger Standort; Schatten bewirkt längeres Triebwachstum.<br />

Die Ruten an Bambusstäben aufbinden. DIMA trägt<br />

an den letztjährigen Trieben. Die abgetragenen Triebe nach<br />

Ernteende bodeneben abschneiden. Z.T. blühen und tragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!