14.11.2023 Aufrufe

ROSENHEIMERIN Weihnachtsausgabe 2023 Weihnachten Spezial

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />

Einheimische und Besucher von Kiefersfelden<br />

dürfen sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Programm im Dezember freuen.<br />

Das Kieferer Puppentheater begeistert<br />

bereits seit 40 Jahren kleine und große<br />

Kinder. So auch in diesem Jahr an den<br />

Samstagen 2., 9., 16. und 23. Dezember.<br />

Die Aufführungen beginnen um 15.30<br />

Uhr Am Neugrund 4. Auch musikalisch<br />

ist einiges geboten mit den Cäcilienkonzerten<br />

der Musikkapelle Kiefersfelden<br />

am 2., 3. und 9. Dezember ab 19 Uhr in der<br />

Schulturnhalle.<br />

Das etwas andere Weihnachtsstück<br />

Und natürlich wird auch dieses Jahr die<br />

Kieferer Krippe in der Alten Pfarrkriche<br />

aufgebaut und kann dort täglich von 9.30<br />

bis 19 Uhr besichtigt werden. Weitere<br />

Krippen sind in der Fensterfront des Pfarrheims<br />

zu bewundern. Ein Höhepunkt im<br />

Veranstaltungskalender ist das Weihnachtsspiel<br />

Zeitenwende. Die Spielergemeinsschaft<br />

des Volkstheaters Ritterschauspiele Kiefersfelden<br />

bringt das etwas andere Weihnachtsstück<br />

am 16. und 17. Dezember auf die<br />

Bühne des Theaterhauses. Beginn ist am<br />

Samstag um 17 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr.<br />

Die Spielergemeinschaft des Volkstheaters Ritterschauspiele<br />

Kiefersfelden zeigt in ihrem Theaterhaus eine Uraufführung<br />

Weitere Infos unter<br />

www.tourismus-kiefersfelden.de<br />

ZEITENWENDE<br />

Romantische Weihnachtsstimmung in Steinhöring<br />

Wenn am 16. Dezember der Christkindlmarkt<br />

öffnet, dann wird es wieder richtig<br />

romantisch im Einrichtungsverbund<br />

Steinhöring (ESV). In den festlich dekorierten<br />

und beleuchteten Holzhütten gibt<br />

es wieder vieles zu bestaunen, was das<br />

Herz begehrt und diesen Christkindl-<br />

Festliches Treiben in Nußdorf am Inn<br />

Die Gemeinde Nußdorf bietet Einheimischen,<br />

Touristen und Besuchern im Dezember<br />

ein abwechslungsreiches Programm.<br />

So laden am 1. Dezember die Trachtenfrauen<br />

ab 14 Uhr zum Adventsmarkt in<br />

die Schulturnhalle. Festlich geht es weiter<br />

am dritten Adventswochenende. Erstmals<br />

findet der Christkindlmarkt des Obstund<br />

Gartenbauvereins rund um den Dorfanger<br />

mit Nikolaus und Engerl an zwei<br />

Tagen statt: Am 15. Dezember ist Beginn<br />

um 16 Uhr, am 16. Dezember um<br />

15 Uhr. Auch dieses Jahr findet wieder am<br />

26. Dezember um 20 Uhr die Christbaumversteigerung<br />

des Trachtenvereins Nußdorf<br />

beim Schneiderwirt statt. Anders als<br />

der Name der Veranstaltung vermuten<br />

lässt, wird dabei nicht auf Bäume sondern<br />

auf Dinge geboten, die Gönner dem Verein<br />

gestiftet haben. Zu Ehren des Jünger<br />

markt zum wahren Geheimtipp macht.<br />

Große und kleine Besucher lassen sich<br />

vom einmaligen Flair auf dem Gelände<br />

zwischen Reithalle und Café Wunderbar<br />

verzaubern. Am dritten Dezember-Wochenende<br />

bieten „Standler“ von nah und<br />

fern und auch aus dem Einrichtungsverbund<br />

wieder ihre Werkstücke an: Das<br />

Angebot reicht vom feinsten Kunsthandwerk<br />

über kreative, in Handarbeit hergestellte<br />

Geschenkideen bis hin zu Platzerl,<br />

Pralinen, heimische Schnäpse und Imkereiprodukte.<br />

Auch für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt: Die Steinhöringer Küche<br />

und viele ehrenamtliche Helfer zau-<br />

oder: Wie die Geburt Christi die Welt veränderte<br />

Dieses so ganz bern anders kulinarische aufgebaute Köstlichkeiten Weihnachtsspiel mit Erzeugnissen<br />

zum Ziel. aus Das eigener biblische Landwirtschaft Geschehen erhält<br />

hat kein<br />

Effekthascherei<br />

durch die Möglichkeiten und Gärtnerei. der Musikalisch barocken wird Drehkulissenbühne es nicht e<br />

Sichtweise, bei die dem geprägt traditionellen ist vom traditionellen „Oh Tannenbaum“ Stil der bekan<br />

ten Ritterschauspiele<br />

alleine bleiben,<br />

Kiefersfelden.<br />

denn verschiedene<br />

Dem Zuschauer<br />

Gruppen<br />

aus den eigenen Reihen und aus der<br />

erschlie<br />

sich der Übergang vom Alten zum Neuen Testament aus ein<br />

Umgebung sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Musikprogramm. Der Erlös des<br />

neuen, der speziellen „Kieferer“ Perspektive, die auf ihre<br />

Weise die große Zeitenwende, die mit der Geburt des Herrn<br />

Christkindlmarktes wird zu Gunsten von<br />

einhergeht, beschreibt.<br />

verschiedenen Projekten für die Kinder,<br />

AUFFÜHRUNGEN: Jugendlichen und Erwachsenen des Einrichtungsverbundes<br />

- 17.00 verwendet. Uhr und 19.00 Uhr<br />

Samstag, 16.12.23<br />

Sonntag, 17.12.23 - 16.00 Uhr und 18.00 Uhr<br />

Mehr Informationen unter<br />

Dauer der Aufführung jeweils rund 30 Minuten.<br />

www.evs-steinhoering.de<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.<br />

An beiden Tagen gibt es vor dem Theaterhaus<br />

ab 15.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn Brotzeiten und warme<br />

Getränke zu familienfreundlichen Preisen.<br />

Das Theatererlebnis<br />

Johannes<br />

wird<br />

feiert<br />

in<br />

der<br />

Verbindung<br />

Trachtenverein<br />

mit einem<br />

am<br />

Besuch d<br />

27. Dezember die Johanninacht. Im Biergarten<br />

vom Schneiderwirt kann man sich<br />

Kieferer Krippe in der alten Pfarrkirche, der Krippenausstellu<br />

im Pfarrheim, den Künstlerkrippen in der Pfarrkirche Hl. Kre<br />

ab 17 Uhr am Lagerfeuer mit Glühwein<br />

des Wanderns über den Krippenweg und dem Schlendern<br />

wärmen und mit deftigen Brotzeiten stärken.<br />

Das neue Jahr leiten die Musikkapel-<br />

durch den Christkindlmarkt beim Bergwirt zu einem gelung<br />

nen Familienausflug<br />

len Nußdorf<br />

in die<br />

und<br />

Kieferer<br />

Hinterberg<br />

Theatermit<br />

und<br />

dem<br />

Krippentra<br />

tion. Neujahrsanblasen ein. Am 30. und 31. Dezember<br />

www.ritterschauspiele-kiefersfelden.de<br />

ziehen die Musikanten durch die<br />

Info und Kontakt:<br />

Tourist-Info: Gemeinde +49 (0) 8033 und überbringen 976527 den Bewohnern<br />

einen musikalischen Gruß.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.nussdorf.de<br />

Foto: M. Mitterer<br />

PROMOTION PROMOTION<br />

Foto: Johann Gmehling<br />

92 | <strong>ROSENHEIMERIN</strong> WEIHNACHTSAUSGABE <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!