23.11.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 21-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>21</strong>/<strong>23</strong> <strong>23</strong><br />

Gespenster,<br />

Killerkaninchen<br />

und eine<br />

Flammenhölle<br />

Am 3. November stellte das OVIGO<br />

Theater im Emil-Kemmer-Haus<br />

Oberviechtach das komplette Programm<br />

2024 vor. Neben zahlreichen<br />

Wiederaufnahmen sind auch drei<br />

Neuproduktionen mit dabei, die<br />

unterschiedlicher wohl kaum sein<br />

könnten. „Unser Spielgebiet hat<br />

sich mittlerweile fast auf die ganze<br />

Oberpfalz erstreckt.“, so Intendant<br />

Florian Wein, der auch den Spielplan<br />

bei OVIGO verantwortet. „Deshalb<br />

freuen wir uns auf zahlreiche neue<br />

Locations an spannenden Orten.“<br />

Als „größte Produktion der OVIGO-<br />

Geschichte“ wird das Musical „Spamalot“<br />

angekündigt, das auf Monty<br />

Python’s „Ritter der Kokosnuss“<br />

basiert. Das Stück von Eric Idle, das<br />

bereits erfolgreich am Broadway und<br />

in London lief, gilt wohl zurecht als<br />

„schrägstes Musical der Welt“ und<br />

handelt vom britischen König Artus<br />

und seinen Rittern der Tafelrunde,<br />

die sich auf der Suche nach dem Heiligen<br />

Gral machen. Dabei erleben sie<br />

absurdeste Situationen, treffen auf<br />

Killerkaninchen, arm- und beinlose<br />

Ritter oder singende Leichen, die<br />

wieder quicklebendig zu werden<br />

scheinen. „Spamalot“ kommt ab<br />

Oktober 2024 in die Schwarzachtalhalle<br />

Neunburg vorm Wald und<br />

das Kurhaus Bad Abbach. Regisseur<br />

Florian Wein und die musikalische<br />

Leitung Susanne Hutzler und<br />

Andreas Lehmann haben 18 Schauspieler,<br />

eine Live-Band und ein<br />

großes Hintergrundteam mit<br />

dabei – inklusive professioneller<br />

Kostüm- und Bühnenbildnerin,<br />

Choreografin oder Gesangstrainerin.<br />

„Wir sind sehr stolz darauf, dass die<br />

Mitwirkenden von überall zu uns<br />

kommen.“, so Wein. „In diesem Fall<br />

von Tirschenreuth bis Kelheim oder<br />

von Linz bis Garching.“<br />

Die zweite große neue Produktion<br />

2024 wird „Das kleine Gespenst“<br />

nach dem Kinderbuch von Otfried<br />

Preußler sein. Das Stück soll für die<br />

ganze Familie geeignet sein und wird<br />

ausschließlich von Kindern gespielt.<br />

Regie führen die OVIGO-Vorstandsmitglieder<br />

Julia Gitter und Ilona<br />

Glück. Für die beiden Schauspiel-<br />

Castings für Kinder am 26. November<br />

und 3. Dezember in Schwarzenfeld<br />

können sich Interessierte über<br />

info@ovigo-theater.de anmelden.<br />

Mit „SAD-88“ greift das Theater<br />

eine ganz andere Thematik auf. Bei<br />

der multimedialen Szenen-Collage<br />

* 10.2.1956 † 3.10.20<strong>23</strong><br />

Seidl<br />

Hans<br />

Walderbach, im November 20<strong>23</strong><br />

geht es um den rechtsterroristischen<br />

Brandanschlag auf das Schwandorfer<br />

Habermeier-Haus am 17. Dezember<br />

1988, bei dem vier Menschen ums<br />

Leben kamen. Lange Zeit tat man<br />

sich in der Stadt und der Region<br />

schwer, mit dem Geschehenen umzugehen<br />

und es aufzuarbeiten.<br />

„SAD-88 soll einen Beitrag leisten.“,<br />

so Autor und Regisseur Florian<br />

Wein, der die verschiedenen Szenen<br />

zusammensetzen möchte. „So etwas<br />

darf nicht wieder passieren. Wir<br />

möchten gedenken, erinnern und<br />

mahnen. In unserem derzeitigen<br />

gesellschaftlichen Klima ist dies<br />

wichtiger denn je.“ Das Stück wird<br />

am Jahrestag – 17. Dezember – und<br />

am <strong>21</strong>. Dezember im Felsenkeller<br />

Schwandorf zu sehen sein.<br />

Für 2024 hat das Theater auch zahlreiche<br />

Wiederaufnahmen geplant.<br />

Das 2 Personen-Kinderstück „Käpten<br />

Knitterbart und seine Bande“<br />

kommt u. a. nach Waldsassen,<br />

Schwarzenfeld und Bodenwöhr.<br />

Die Komödie „Pension Schöller“<br />

wird im Juli drei letzte Male im lauschigen<br />

Schloss-Innenhof Burgtreswitz<br />

zu sehen sein. Die Krimi-Dinner<br />

des OVIGO Theaters heißen<br />

Dinner mit Killer und haben für<br />

2024 38 Termine an verschiedenen<br />

Locations bekommen. „Damit sind<br />

wir mit Terminen bereits ausgebucht.<br />

Wir haben sogar schon Aufführungen<br />

für 2025 geplant, da die<br />

Nachfrage so groß ist.“ Gespielt werden<br />

die drei Stücke „Das Geheimnis<br />

der Blutgräfin“, „Mord im Hause<br />

Doubleface“ und „Die spektakuläre<br />

Freakshow des Mister Gonzalez“.<br />

Die Karten sind häufig schnell vergriffen<br />

– die Nachfrage nach wie vor<br />

riesig. Spielorte sind unter anderem<br />

Oberviechtach, Weiden, Stulln,<br />

Tännesberg, Bodenwöhr, Moosbach,<br />

Neunburg, Ursensollen, Speinshart,<br />

sagen wir allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit zu meinem Ehemann,<br />

unserem Vater und Sohn durch Wort und Schrift, Blumenspenden, einem stillen Gedenken,<br />

tröstende Worte, einem einfachen Händedruck oder der Begleitung zum Grab zum<br />

Ausdruck gebracht haben. Die vielen Beweise der Anteilnahme haben uns sehr berührt.<br />

Unser besonderer Dank gilt<br />

Herzlichen Dank<br />

- Herrn Pfarrer Alois Hammerer und dem Kirchenchor für die würdevolle Gestaltung<br />

des Trauergottesdienstes und der Beerdigung<br />

- dem Mesner, den Ministranten, der Lektorin sowie Sonja Salbeck für die wertvollen<br />

Dienste<br />

- der FF Dieberg und dem SV Kirchenrohrbach für die Rede am Grab<br />

und die Blumenschalen<br />

- dem Stammtisch „G’mütlichkeit Dieberg“, den Freien Wählern und der UWW Walderbach<br />

für den Grabschmuck<br />

- der Firma Max Schierer GmbH und der Gemeinde Walderbach für den ehrenden Nachruf<br />

- dem Bestattungsinstitut Amberger für die hilfreiche Organisation und Begleitung<br />

bis zum Abschied<br />

- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihn so zahlreich<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Brigitte mit Kindern<br />

und Mutter Hermine<br />

Trausnitz, Falkenstein, Waging am<br />

See oder Thierstein.<br />

Nachschub gibt es auch mit dem<br />

Format „OVIGO liest“. Der<br />

interaktive Abend „Musik-Pleyer<br />

mit Wein-Lese – Talk & Texte zu<br />

Musik“ geht im Kaffeekollektiv<br />

Neustadt/Waldnaab in eine neue<br />

Runde. Markus Pleyer und Florian<br />

Wein lesen aus eigenen und fremden<br />

Texten zu Musik, schenken Wein<br />

aus und schwelgen in schönsten Musikerinnerungen.<br />

Zudem gibt es ein<br />

Pop-Quiz mit Musiklehrer „Herr<br />

Lehmann“.<br />

Die neuen Termine in Neustadt:<br />

29. Dezember, 7. Januar.<br />

Tickets: www.ovigo-theater.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!