25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Karlheinz Hauser – der Sternekoch<br />

der Formel Sein Name steht<br />

weltweit für Erfolg. Zweifellos gehört<br />

der aus Staufen im Breisgau stammende<br />

Karlheinz Hauser zu den absolut<br />

herausragenden Sterneköchen in<br />

Deutschland. Wer seinen gastronomischen<br />

Weg verfolgt, erkennt auf den<br />

ersten Blick, dass „KHH“ ein außergewöhnliches<br />

Multi-Talent ist.<br />

Seine Kochkunst perfektionierte Hauser<br />

bei der Koch-Legende Eckart<br />

Witzigmann; mit Gerd Käfer in München<br />

richtete er Bankette und Caterings<br />

in der ganzen Welt aus, ehe er<br />

1997 das „Adlon“ in Berlin als<br />

Küchendirektor übernahm und sich<br />

dort seinen ersten Michelin-Stern erkochte.<br />

Hauser organisierte große<br />

Gastro-Events für die internationale<br />

Prominenz ebenso wie hochkarätige<br />

Diners im Schloss Bellevue.<br />

2002 wechselte Karlheinz Hauser<br />

dann nach Hamburg und führte dort<br />

den „Süllberg“ in bis dahin nie gekannte<br />

Höhen. Für sein Gourmetrestaurant<br />

„Seven Seas“ gab es 2012<br />

den zweiten Michelin-Stern. Für sein<br />

umfassendes Gastronomie-Konzept erhielt<br />

Hauser zahlreiche nationale und<br />

internationale Auszeichnungen, unter<br />

anderem den begehrten „Five Star<br />

Diamond Award“.<br />

Seine private Vorliebe für schnelle<br />

Autos kann Hauser seit 2022 nun<br />

auch beruflich auskosten. Mit dem britischen<br />

Formel 1-Team McLaren/Mercedes<br />

ist er weltweit unterwegs und<br />

zeichnet für das Catering des Teams,<br />

der Fahrer, der Sponsoren und der internationalen<br />

VIPs verantwortlich. Die<br />

kulinarische Vielfalt und die Möglichkeiten<br />

der Menügestaltung sind durch<br />

die vielen verschiedenen Destinationen<br />

schier unbegrenzt. Gleichzeitig ist die<br />

Logistik jedoch eine riesige Herausforderung.<br />

Nun macht Karlheinz Hauser zehn<br />

Tage nach Ende der Formel 1-Saison<br />

in Abu Dhabi Station bei uns und verwöhnt<br />

Sie mit einem fantastischen<br />

Fünf-Gänge-Menü auf Zwei-Sterne-<br />

Niveau. Genießen Sie am Nikolausabend<br />

ein vorweihnachtliches<br />

Gourmet-Highlight der Extraklasse<br />

und lernen Sie „KHH“ auch im persönlichen<br />

Gespräch näher kennen.<br />

Er hat viel zu erzählen…<br />

Weitere Informationen unter<br />

Telefon (0 72 21) 39 80 11.<br />

Am Mittwoch, 6. <strong>Dezember</strong> 18.30 Uhr<br />

im Rantastic, Baden-Baden-Haueneberstein,<br />

Aschmattstraße 2.<br />

M I 6 .12 .<br />

D I E S & D A S<br />

17.30 Offene Bibliotheksführung, umfangreiche<br />

Informationen zur Bibliotheksnutzung, Stadtbibliothek<br />

im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

18.00 Vorführworkshop, Unikino, KIT Süd, Hertz-<br />

Hörsaal, Geb. 10.11, Kaiserstr. 12<br />

D O 7.12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

20.00 „Rhythm of the Dance“, Christmas Special,<br />

Konzerthaus<br />

20.00 „Weihnachten neu erleben“, Weihnachtsshow<br />

mit bekannten Mega-Hits, dm-arena<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.30 Heinrich Del Core, „Advent Advent und jeder<br />

rennt“, Rantastic, Baden-Baden-Haueneberstein,<br />

Aschmattstr. 2<br />

K O N Z E R T E<br />

18.00 Matthias Jahrmärker (Bass), Isabella Bartdorff<br />

(Sopran), Franziska Markowitsch (Alt),<br />

Vokalakademie Freiburg und Prometheus<br />

Ensemble Freiburg, Bachs Weihnachtsoratorium<br />

für Kinder und Familien, Leitung: Frank<br />

Markowitsch, Evang. Stadtkirche, Marktplatz<br />

19.30 Hans Möckel, „Blond & Blue“, Singer/Songwriter,<br />

Orgelfabrik<br />

19.30 Liv Wagner, Vocal Jazz, Hemingway Lounge,<br />

Uhlandstr. 26<br />

19.30 Studierende der Hochschule für Musik<br />

Karlsruhe, Benefizkonzert, Hochschule für<br />

Musik, CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum,<br />

Am Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 The Voyagers feat. Noreda Graves, Rhythm<br />

& Blues, Baden-Baden, Kurhaus, Runder Saal<br />

T H E A T E R<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, Insel<br />

19.00 „Jacke wie Hose“, ein deutsches Wintermärchen<br />

von Manfred Karge, Galerie Kunstfachwerk<br />

N6, Niddastr. 6<br />

19.30 „Mozart und Salieri“, Schauspiel nach Texten<br />

von Alexander Puschkin und Peter Shaffer,<br />

Badisches Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Last Christmas“, eine bittersüße Love-Story<br />

entlang der größten Weihnachtshits, Kammertheater<br />

19.30 „Ein seltsames Paar“, Komödie von Neil<br />

Simon, mit Rastetter & Wacker, Das Sandkorn,<br />

Studio<br />

20.00 „Heaven can wait“, A Meat Loaf-Story, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „In den Gärten oder Lysistrata Teil 2“, Schauspiel<br />

von Sibylle Berg, Badisches Staatstheater,<br />

Studio<br />

20.00 „Sonne/Luft“, von Elfriede Jelinek, Einführung<br />

um 19.30 Uhr im Spiegelfoyer, Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

M U S E E N<br />

18.00 „Mariakissen der Tödlichen Doris und Lieder<br />

in Leder“, Vortrag und Performance mit<br />

Käthe Kruse, im Rahmen der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

17.00 „Positive Emotionen: Impulse für eine entspannte<br />

Winterzeit“, Manuela Schnaubelt,<br />

Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

17.00 „Wegweiser durch die digitale Welt – ein<br />

Überblick zum Einstieg“, Roland Schwarz<br />

und Klaus Bremer, Stadtbibliothek im Neuen<br />

Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

18.00 „Mariakissen der Tödlichen Doris und Lieder<br />

in Leder“, Vortrag und Performance mit<br />

Käthe Kruse, im Rahmen der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

K I N D E R<br />

9.30 „Pit Pinguin“, (ab 3 J.), marotte<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, (ab 12 J.), Insel<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

14.00 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, (ab 12 J.), Insel<br />

14.30 „Elektrizität“, Experimente für Kinder, (5-7 J.),<br />

Anmeldung: www.naturkundemuseumkarlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.00 „Minerale im Alltag“, Forschungskurs,<br />

(9-11 J.), Anmeldung erforderlich unter:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

15.30 „Waldweihnachten für die Tiere“, Bescherung<br />

einmal anders!, mit Anja Preiß und Susanne<br />

Pimentel, Anmeldung: 0721/950-470,<br />

Naturschutzzentrum, Hermann-Schneider-<br />

Allee 47<br />

15.30 „Eine magische Elfenmission“, magische<br />

Familien-Zaubershow mit Linus Faber, (ab 4 J.),<br />

Gaggenau, Jahnhalle, Eckenerstr. 1<br />

15.30 „Elektrizität“, Experimente für Kinder, (5-7 J.),<br />

Anmeldung: www.naturkundemuseumkarlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

16.00 „Rapunzel“, Märchen nach den Brüdern<br />

Grimm, von Jutta Braun-Wingert, (ab 5 J.),<br />

Theater „Die Käuze“<br />

18.00 Matthias Jahrmärker (Bass), Isabella Bartdorff<br />

(Sopran), Franziska Markowitsch (Alt),<br />

Vokalakademie Freiburg und Prometheus<br />

Ensemble Freiburg, Bachs Weihnachtsoratorium<br />

für Kinder und Familien, Leitung: Frank<br />

Markowitsch, (ab 5 J.), Evang. Stadtkirche,<br />

Marktplatz<br />

S E N I O R E N<br />

17.00 „Wegweiser durch die digitale Welt – ein<br />

Überblick zum Einstieg“, Roland Schwarz<br />

und Klaus Bremer, Stadtbibliothek im Neuen<br />

Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

11.00 „Kunst – Handwerk – Design“, Weihnachtsmesse,<br />

Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-<br />

Friedrich-Str. 17<br />

G A S T R O N O M I E<br />

17.00 Skandidorf, Erlebnisgastronomie, Neureut,<br />

Festplatz<br />

20.00 Pub Quiz and Student Nite, mit Charlotte,<br />

Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

20.00 Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik<br />

und Klangkunst <strong>2023</strong>, Konzerte, DJ-Sets,<br />

Artist Talks und Workshops, ZKM, Kubus,<br />

Medientheater, Musikbalkon, Foyer<br />

W E I H N A C H T E N<br />

11.00 Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Marktplatz<br />

und Friedrichsplatz<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Ettlingen, Altstadt<br />

11.00 Baden-Badener Christkindelsmarkt, bis 21<br />

Uhr, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

11.00 „Kunst – Handwerk – Design“, Weihnachtsmesse,<br />

Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-<br />

Friedrich-Str. 17<br />

11.30 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Durlach, Karlsburg-Vorplatz<br />

14 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!