25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n MandelKokainSchnaps Provokantes<br />

Auftreten und gesellschaftskritische<br />

Themen sind Kennzeichen von<br />

MandelKokainSchnaps. Die Berliner<br />

Band tritt vor allem für Vielfalt, Offenheit,<br />

Respekt und Menschenliebe ein.<br />

Verpackt wird dies mit rotzigen Rock/<br />

Pop/Punk-Klängen und einer Bühnenshow,<br />

die jedem Zuschauer in<br />

Erinnerung bleiben wird.<br />

Rock-Pop gemischt mit Punkeinflüssen<br />

– so bezeichnen die vier ihre<br />

Musik. MandelKokainSchnaps, kurz<br />

MKS, lassen sich in keine Schublade<br />

pressen.<br />

Ihr rockiger Sound ist herrlich rotzig,<br />

mischt sich unverblümt mit progressiven<br />

Synthi-Sounds und spielt dabei<br />

unverkrampft mit eingängigen Melodien.<br />

Ohne Angst vor großen Gefühlen<br />

und extrem lautstark, krachen<br />

die zahlreichen MKS-Messages dem<br />

Publikum mitten ins Gesicht und unmissverständlich<br />

ins Gehirn. Wird es<br />

ruhiger, dann in Form von epischen<br />

Gänsehautballaden mit orchestralen<br />

Klängen. Mit diesen gönnen MKS<br />

ihren Fans auf Konzerten jedoch nur<br />

eine kurze Verschnaufpause, um kurz<br />

darauf erneut mit Vollgas durchzustarten<br />

und die ganze Location zum<br />

Beben zu bringen.<br />

Ohne Schnörkel und ganz direkt verpacken<br />

MandelKokainSchnaps in all<br />

ihren Songs ihre Gedanken und Gefühle<br />

klar und deutlich auf Deutsch.<br />

Mit ihrer Musik stehen MKS jedoch<br />

auch für unbequeme, politische und<br />

gesellschaftskritische Themen. Ihnen ist<br />

es ein besonderes Anliegen, ihre Plattform<br />

für die Verbreitung der Botschaft<br />

von mehr Toleranz in sämtlichen Bereichen<br />

des Lebens zu nutzen, eine unverzichtbare<br />

Aufgabe, die sich die<br />

Band von Anfang vorgenommen hat.<br />

Zeilen wie „Rassist, ich find dich persönlich<br />

scheiße“ sind nicht nur genauso<br />

gemeint, sondern drücken aus,<br />

wofür MKS stehen: Vielfalt, Offenheit,<br />

Respekt und Menschenliebe.<br />

Und für noch etwas stehen MKS:<br />

Frauenpower!<br />

Am Samstag, 16. <strong>Dezember</strong> 20 Uhr<br />

im Jubez am Kronenplatz.<br />

M I 13 .12 .<br />

D I E S & D A S<br />

20.00 „How to Blow Up a Pipeline“, Unikino, KIT<br />

Süd, Hertz-Hörsaal, Geb. 10.11, Kaiserstr. 12<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

17.00 „Blattgold und Federkiel: Mittelalterliche<br />

Handwerkskunst zur Ehre Gottes“, Kultur am<br />

Telefon, inklusive Hörführung, Anmeldung bis<br />

6.12.: service@landesmuseum.de<br />

D O 14 .12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.00 Daniel Wolfson, „In da Club“, Tollhaus<br />

20.00 Eure Mütter, „Fisch fromm Frisör!“, Rantastic,<br />

Baden-Baden-Haueneberstein, Aschmattstr. 2<br />

20.00 Ringmasters, „It’s Christmas Time“, Barbershop<br />

Weltmeister, Jugendstilfesthalle Philippsburg,<br />

Udenheimer Straße<br />

K O N Z E R T E<br />

18.00 Coro Contempi, Singen auf dem Karlsruher<br />

Christkindlesmarkt, Marktplatz<br />

19.30 Gernot Ziegler (p) und Gernot Kögel (b), Bar<br />

Jazz live, Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26<br />

20.00 John Lees’ Barclay James Harvest, The Last<br />

Tour, Konzerthaus<br />

20.00 Thomas Siffling, „Swinging Christmas“, Badisches<br />

Staatstheater, Großes Haus<br />

20.00 Musikkollektiv Collectivity, Best-of der Kultband<br />

ABBA, klag Kleinkunstbühne, Gaggenau,<br />

Luisenstr. 17<br />

20.00 Ringmasters, „It’s Christmas Time“, Jugendstilfesthalle<br />

Philippsburg, Udenheimer Straße<br />

T H E A T E R<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, Insel<br />

19.00 „Wunschtauschbörse“, Tausch von Gedichten,<br />

Gedanken und spontanen Utopien, Eintritt<br />

frei, Badisches Staatstheater, Theaterladen<br />

19.30 „The Broken Circle“, ein Bluegrass-Konzert<br />

von Johan Heldenbergh und Mieke Dobbels,<br />

deutschsprachige Erstaufführung, Badisches<br />

Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Last Christmas“, eine bittersüße Love-Story<br />

entlang der größten Weihnachtshits, Kammertheater<br />

19.30 „Ein seltsames Paar“, Komödie von Neil<br />

Simon, mit Rastetter & Wacker, Das Sandkorn,<br />

Studio<br />

19.30 „Cinderella“, Bayerisches Staatsballett, Bayerisches<br />

Junior Ballett und Baden-Badener Philharmonie,<br />

Baden-Baden, Festspielhaus<br />

20.00 „Heaven can wait“, A Meat Loaf-Story, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

M U S E E N<br />

17.00 „Sasha Koura: Trace Evidence“, Führung<br />

durch die Ausstellung mit Dr. Lil Helle Thomas,<br />

Städtische Galerie<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

19.00 „Failing Out Loud – Merry Failings“, berufliche<br />

Tiefschläge meistern und daraus lernen,<br />

Die Stadtmitte, Baumeisterstr. 3<br />

19.30 „Das Alte Testament – Einblicke in die Geschichte<br />

Israels und seine Literatur“, theologischer<br />

Gesprächskreis mit Kira Busch-Wagner<br />

und Dipl.-Theol. Tobias Licht, Roncalli-Forum,<br />

Ignatius-Saal, Kriegsstr. 37<br />

19.30 „Gerwig und Eisenlohr – oder wie zwei<br />

Karlsruher die Kuckucksuhr erfanden“,<br />

Matthias Meier, Orgelfabrik<br />

K I N D E R<br />

9.00 „Anton – das Mäusemusical“, von Gertrud<br />

Pigor und Thomas Pigor, (ab 5 J.), Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

9.30 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, (ab 12 J.), Insel<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

11.00 „Anton – das Mäusemusical“, von Gertrud<br />

Pigor und Thomas Pigor, (ab 5 J.), Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

14.30 „Farbe“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

15.30 „Farbe“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

16.00 „Rapunzel“, Märchen nach den Brüdern<br />

Grimm, von Jutta Braun-Wingert, (ab 5 J.),<br />

Theater „Die Käuze“<br />

19.00 „Wunschtauschbörse“, Tausch von Gedichten,<br />

Gedanken und spontanen Utopien, Eintritt<br />

frei, (ab 12 J.), Badisches Staatstheater,<br />

Theaterladen<br />

G A S T R O N O M I E<br />

17.00 Skandidorf, Erlebnisgastronomie, Neureut,<br />

Festplatz<br />

20.00 Pub Quiz and Student Nite, mit Charlotte,<br />

Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

W E I H N A C H T E N<br />

11.00 Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Marktplatz<br />

und Friedrichsplatz<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Ettlingen, Altstadt<br />

11.00 Baden-Badener Christkindelsmarkt, bis 21<br />

Uhr, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

11.30 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Durlach, Karlsburg-Vorplatz<br />

17.00 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

17.00 „Adventskalender“, Geschichten, Lieder, Heiteres,<br />

Besinnliches, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

18.00 Singen auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt,<br />

mit Coro Contempi, Marktplatz<br />

19.30 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Stadtwerke Winterzeit, bis 22 Uhr, Schlossvorplatz<br />

20.00 „Inception“, Unikino, KIT Süd, Hertz-Hörsaal,<br />

Geb. 10.11, Kaiserstr. 12<br />

F R 15.12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

20.00 „Night Fever“, A Tribute to the Best of Bee<br />

Gees, Konzerthaus<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.00 Ohne Rolf, „Jenseitig“, Tollhaus<br />

20.15 The Dolphins, „Bock auf Weihnachten – Weihnachten<br />

mit den Dolphins“, Orgelfabrik<br />

22 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!