25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Malaka Hostel Die Coyoten rufen<br />

zum Tanzen und es wird wieder Zeit,<br />

dem Wahnwitz die Oberhand zu<br />

überlassen und sich in kollektive Tanz-<br />

Ekstase zu stürzen. Wenn Malaka<br />

Hostel auftreten, reißen sie spielend<br />

die unsichtbare Mauer zwischen Band<br />

und Publikum nieder. Sie singen spanisch,<br />

deutsch, tschechisch oder englisch<br />

– Musik ist ihre „World<br />

Language”. Folkloristisches, egal ob<br />

vom Balkan oder aus den Anden, findet<br />

seinen Platz – getragen von groovenden<br />

Beats, während die aus<br />

Trompeten und Mundharmonika bestehende<br />

Brass-Section lossprudelt.<br />

Mit dem neuen Album „Gogo Vago”<br />

setzen Malaka Hostel den Südwesten<br />

auf die musikalische Landkarte der Republik.<br />

Der Titel Gogo Vago ist eine<br />

Aufforderung an alle Vagabunden des<br />

Universums, sich aufzumachen, Neues<br />

zu erleben, es mit anderen zu teilen –<br />

somit illustriert der Titel auch woher<br />

Inspiration und Vielfältigkeit dieser<br />

bunten Truppe kommen.<br />

Bei Malaka Hostel werden Brücken<br />

gebaut, musikalische Kontinente vereint<br />

und leichtfüßig innerhalb eines<br />

Songs mit verschiedenen Genres<br />

jongliert.<br />

Wie auch schon auf den beiden vorangegangenen<br />

Veröffentlichungen<br />

„Coyotes del Amor” und „Dizko<br />

Fatale” bewegen sich die Songs<br />

irgendwo zwischen Balkanbeats, eingängigen<br />

Offbeat-Balladen, Power-<br />

Polka, sowie orientalischen und<br />

lateinamerikanischen Grooves.<br />

Malaka Hostel entwickelten sich<br />

schnell von einem regionalen Geheimtipp<br />

zu einer Band, die europaweit auf<br />

Tourneen und Festivals den Ruf erlangte,<br />

mit wilden Kojotengesängen<br />

und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz<br />

jedes Publikum in ihren Bann zu<br />

ziehen Die frech-sympathischen Querköpfe<br />

kennen nur eine Destination:<br />

kollektive Tanz-Ekstase!<br />

Allein 2019 wurden über 70 Shows<br />

gespielt. Unter anderem spielten die<br />

Coyoten schon auf renommierten<br />

Festivals wie dem Fusion Festival,<br />

Sunrise Reggae Festival, Lott Festival,<br />

Jazz Festival Saalfelden (A), Earth<br />

Garden Festival (Malta), Black Forest<br />

On Fire, 3000 Grad Festival, Food-<br />

ForYourSenses (Lux), Goulash Disko<br />

(HRV) oder St. Gallen OpenAir (CH).<br />

(Foto: Simon Metzger)<br />

Am Freitag, 8. <strong>Dezember</strong> 20.30 Uhr<br />

im Jubez am Kronenplatz.<br />

S A 9 .12 .<br />

W E I H N A C H T E N<br />

11.00 Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe, bis 16 Uhr,<br />

Das Sandkorn, vor dem Theater und im Foyer<br />

16.00 Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerkermarkt,<br />

Rathausgewölbe Durlach, Pfinztalstr. 33<br />

11.30 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Durlach, Karlsburg-Vorplatz<br />

12.00 Adventsmarkt, bis 21 Uhr, Schloss Bruchsal,<br />

Ehrenhof<br />

12.00 Weihnachtsmarkt, www.maulbronn-erleben.de,<br />

bis 21 Uhr, Maulbronn, Klosterhof<br />

13.00 Adventssingen, Chorkonzert, Schloss Bruchsal<br />

14.38 „Der Nikolaus fährt mit dem Dampfzug ins<br />

Albtal“, mit Kinder-Bescherung, Tickets unter<br />

www.Nikolaus-Dampfzug.de, Bahnhof Ettlingen-<br />

Stadt<br />

15.00 „Weihnachtskasperle“, Kirchplatz St. Stephan<br />

17.00 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

17.00 „Adventskalender“, Geschichten, Lieder, Heiteres,<br />

Besinnliches, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

19.30 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

20.00 „Weihnachten neu erleben“, Weihnachtsshow<br />

mit bekannten Mega-Hits, dm-arena<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Stadtwerke Winterzeit, bis 22 Uhr, Schlossvorplatz<br />

10.30 „Schreiben und Performen“, Poetry Slam-<br />

Einsteiger-Workshop mit der Spoken-Word-<br />

Künstlerin Natalie Friedrich, Anmeldung: 0721/<br />

175-2221, Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr.<br />

15<br />

10.38 „Der Nikolaus fährt mit dem Dampfzug ins<br />

Albtal“, mit Kinder-Bescherung, Tickets unter<br />

www.Nikolaus-Dampfzug.de, Bahnhof Ettlingen-<br />

Stadt<br />

14.38 „Der Nikolaus fährt mit dem Dampfzug ins<br />

Albtal“, mit Kinder-Bescherung, Tickets unter<br />

www.Nikolaus-Dampfzug.de, Bahnhof Ettlingen-<br />

Stadt<br />

S O 10 .12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

11.00 „Weihnachten neu erleben“, Weihnachtsshow<br />

mit bekannten Mega-Hits, dm-arena<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

K O N Z E R T E<br />

16.00 Adventssingen, Chorkonzert, Schloss Bruchsal<br />

17.00 CoroPiccolo, Chorkonzert zum Advent mit<br />

Werken von Becker, Brahms, Reger, Sandström,<br />

Hakim, Smolka, Leitung: Christian-<br />

Markus Raiser, Evang. Stadtkirche, Marktplatz<br />

17.00 Andrea Doria, Udo Lindenberg Tribute Band,<br />

Bühl, „Kneiple“, Gartenstr. 19<br />

17.30 Dekanats-Pop-Chor & Band, Evensong „Let it<br />

shine!“, Stadtkirche Bruchsal, Anton-Wetterer-<br />

Str. 4<br />

18.00 Kalle Randalu & Miho Uchida, Sinnliches zum<br />

2. Advent, Klavierwerke für 4 Hände von Mozart,<br />

Schubert und Brahms, Hemingway Lounge,<br />

Uhlandstr. 26<br />

18.00 Ensemble music for a while, Werke Caspar<br />

Othmayr, Heinrich Schütz und G.F. Händel,<br />

Christuskirche<br />

19.00 „The Music of Hans Zimmer“, A Celebration<br />

of Filmmusic, Konzerthaus<br />

20.00 Sean Treacy und John Treacy, Irish Folk and<br />

Rock, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

T H E A T E R<br />

12.00 Tag der offenen Tür, Führungen, Konzerte,<br />

Tanz, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

16.00 „Das Mädchen und der Nussknacker“, Ballett<br />

von Bridget Breiner, Musik:Tschaikowski,<br />

Einführung um 15.30 Uhr im Neuen Entrée,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

16.00 „Gabriel“, von George Sand, Einführung um<br />

15.30 Uhr im Unteren Foyer, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

18.00 „Die Geschichte vom kleinen Prinzen“, von<br />

Peter M. Wolko, nach einer Erzählung von<br />

Antoine de Saint-Exupéry, szenische Lesung,<br />

Musik: Julian Heinzel und Laura Hinder,<br />

Bücherland, Gerwigstr. 35<br />

18.00 „Sushi oder Currywurscht?“ Komödie von<br />

Hannelore Kucich, Badisch Bühn<br />

18.30 „Heaven can wait“, A Meat Loaf-Story, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

18.30 „Mit Vollgas in die 80er“, das 80er Musical mit<br />

LiveBand, Das Sandkorn, Fabrik<br />

19.00 „How to date a Feminist“, Komödie von<br />

Samantha Ellis, Badisches Staatstheater,<br />

Studio<br />

19.00 „Bühnensprung“, Improtheater-Show, Orgelfabrik<br />

19.30 „Der Verschollene“, nach dem Romanfragment<br />

von Franz Kafka, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

20.00 „Das Mädchen und der Nussknacker“, Ballett<br />

von Bridget Breiner, Musik:Tschaikowski,<br />

Einführung um 19.30 Uhr im Neuen Entrée,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

M U S E E N<br />

11.00 „Von Punk bis E.-T. – Musik und Kino in den<br />

Achtzigern“, Themenführung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

11.00 „Von Sinnen“, Familienführung durch die<br />

Große Sonderausstellung, Naturkundemuseum<br />

13.00 „Die Geschichte des Bruchsaler Raumes<br />

von der Steinzeit bis zur Gegenwart“, Führung,<br />

Städtisches Museum im Schloss Bruchsal<br />

14.00 „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“, Überblicksführung,<br />

Staatliche Kunsthalle im ZKM<br />

15.00 „Die 80er reloaded“, Überblicksführung in der<br />

Erlebnisausstellung „Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

15.15 „So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne<br />

und ihr Werk nach 1945“, Führung durch die<br />

Ausstellung mit Margit Fritz, Städtische Galerie<br />

K I N D E R<br />

10.30 „JuKu-Familienzeit“, spannende und kreative<br />

Stunden mit Kunst, Junge Kunsthalle, Hans-<br />

Thoma-Str. 4<br />

10.38 „Der Nikolaus fährt mit dem Dampfzug ins<br />

Albtal“, mit Kinder-Bescherung, Tickets unter<br />

www.Nikolaus-Dampfzug.de, Bahnhof Ettlingen-<br />

Stadt<br />

11.00 „Die Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.),<br />

marotte<br />

11.00 „Von Sinnen“, Familienführung durch die<br />

Große Sonderausstellung, Naturkundemuseum<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

13.00 „Open Space“, sich in der Jubiläumsausstellung<br />

„Go! Kunst bewegt“ von Kunstwerken inspirieren<br />

lassen und selbst kreativ sein, Junge<br />

Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4<br />

14.00 „Die Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.),<br />

marotte<br />

18 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!