25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Martin Rütter: „Der will nur<br />

spielen!“ Seit 25 Jahren befindet<br />

sich Martin Rütter auf tierisch-menschlicher<br />

Mission. Immer im Auftrag der<br />

Hunde. Und zur Aufklärung ihrer Halter.<br />

Ein Vierteljahrhundert ganz im<br />

Zeichen der besseren Verständigung<br />

von Zwei- und Vierbeinern. Ein Vierteljahrhundert<br />

mit kühlem Kopf und<br />

scharfer Beobachtungsgabe durch den<br />

skurrilen Beziehungsalltag von Hasso<br />

und Herrchen. Ein Vierteljahrhundert<br />

mit dem Spiegel der gnadenlosen<br />

Wahrheit in der Hand.<br />

In seiner neuen Live-Show „Der will<br />

nur spielen!“ nimmt Martin Rütter sein<br />

Publikum mit auf eine rasante Reise<br />

durch die Hundehütten dieser Nation.<br />

Er klärt auf, er deckt auf und wenn’s<br />

sein muss, holt er auch den Jogger<br />

von der Laterne. Martin Rütter ist der<br />

Mann für alle Felle. Er wird zum Pragmatiker,<br />

wenn sich die Fragen aller<br />

Fragen stellt: Kastration – ja oder<br />

nein? Er gibt den Analytiker, wenn<br />

Pfiffi an der Leine und den Nerven seines<br />

Menschen zerrt. Er mutiert zum<br />

Romantiker, wenn er uns erzählt, was<br />

Liebe auf den ersten (Welpen-)Blick<br />

wirklich bedeutet<br />

In seiner neuen Live-Show „Der will<br />

nur spielen!“ beleuchtet der Hundeprofi<br />

Nummer 1 die wichtigsten<br />

Themen der letzten 25 Jahre. Er präsentiert<br />

unterhaltsame Geschichten<br />

und aberwitzige Anekdoten. Er liefert<br />

wertvolle Tipps und hilfreiche Hinweise.<br />

Und das wie immer in seiner<br />

typischen, unvergleichlichen Rütterschen<br />

Art.<br />

„Der will nur spielen!“ – mit und von<br />

Martin Rütter. Fachlich fundiert. Erbarmungslos<br />

ehrlich. Und natürlich wieder<br />

zum Bellen komisch.<br />

(Foto: Klaus Grittner)<br />

Am Freitag, 1. <strong>Dezember</strong> um 20 Uhr<br />

in der Schwarzwaldhalle.<br />

Große und kleine Katzen<br />

warten auf ein Zuhause!<br />

Bei vermissten und zugelaufenen<br />

Katzen helfen wir!<br />

Paten und Pflegestellen gesucht!<br />

Katzen Hilfe Karlsruhe e.V.<br />

Alte Kreisstraße 15<br />

76149 Karlsruhe<br />

Tel. 07 21 / 75 67 98<br />

Handy 01 70 / 4 67 28 83<br />

Spendenkonto: 3766047<br />

(BLZ 66090800) BBBank Karlsruhe<br />

F R 1.12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

20.00 Martin Rütter, „Der will nur spielen“, Schwarzwaldhalle<br />

20.00 Preisverleihung Televisionale <strong>2023</strong>, mit prominenten<br />

Gästen aus der Film- und Fernsehbranche,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.00 Martin Rütter, „Der will nur spielen“, Schwarzwaldhalle<br />

20.00 Carmela de Feo, „Wünsch dir was! – La Signoras<br />

Weihnachtsshow“, Tollhaus<br />

20.15 Kabarett Die Spiegelfechter & Ole Hoffmann,<br />

„Verzicht verzichten“, Orgelfabrik<br />

K O N Z E R T E<br />

19.00 Brazilian sounds, Forró, um 19 Uhr: Forrò<br />

Schnupperkurs, Scenario-Halle, Hardtstr. 37 a<br />

19.30 Studierende der Klasse Prof. Momo Kodama,<br />

PRIMA Abend Klavier, Hochschule für<br />

Musik, CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum,<br />

Am Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 Die Nasen, „In musikalischer Mission“, Kulturhaus<br />

Mikado, Kanalweg 52<br />

20.00 Gee Hye Lee Trio, Jazz, Hemingway Lounge,<br />

Uhlandstr. 26<br />

20.00 Jenny Never, Local Rock Heroes, Scruffy’s<br />

Irish Pub, Karlstr. 4<br />

20.00 Clara Vetter Trio feat. Max Treutner, Gewinner<br />

im Landeswettbewerb „Jugend jazzt“, klag<br />

Kleinkunstbühne, Gaggenau, Luisenstr. 17<br />

20.00 Stuttgarter Kammerorchester, „Der Tod und<br />

das Mädchen“, mit Hologramm-Projektion des<br />

Tschechischen Nationalballetts aus Prag,<br />

Baden-Baden, Festspielhaus<br />

20.00 Queenz of Piano, „Winter Nights“, Kulturhalle<br />

Remchingen, Hauptstr. 115<br />

20.30 Mørf + Up To The Sky, local Heroes, Jubez<br />

22.00 Drunken Masters, „Abriss & Demontage“-Tour,<br />

Support: Alba, Substage<br />

T H E A T E R<br />

16.00 Sanierungsführung, Anmeldung erforderlich:<br />

kontakt@das-neue-staatstheater.de, Badisches<br />

Staatstheater, <strong>Treffpunkt</strong> K.<br />

19.00 „Unsere kleine Farm“, ein tierisches Singspiel<br />

von Marthe Meinhold, Marius Schötz und<br />

Ensemble, Premiere, Badisches Staatstheater,<br />

Studio<br />

19.00 „Jacke wie Hose“, ein deutsches Wintermärchen<br />

von Manfred Karge, Galerie Kunstfachwerk<br />

N6, Niddastr. 6<br />

19.30 „Nabucco“, Oper in vier Teilen von Giuseppe<br />

Verdi, Einführung um 19 Uhr im Neuen Entrée,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

19.30 „Last Christmas“, eine bittersüße Love-Story<br />

entlang der größten Weihnachtshits, Premiere,<br />

Kammertheater<br />

19.30 „Der Verschollene“, nach dem Romanfragment<br />

von Franz Kafka, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

20.00 „Heaven can wait“, A Meat Loaf-Story,<br />

Premiere, Theatersaal K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Der Spieleabend“, Komödie von Bernd Spehling,<br />

Jakobus-Theater<br />

20.00 Preisverleihung Televisionale <strong>2023</strong>, mit prominenten<br />

Gästen aus der Film- und Fernsehbranche,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

20.00 „Der Tod und das Mädchen“, das Stuttgarter<br />

Kammerorchester spielt lve, mit Hologramm-<br />

Projektion des Tschechischen Nationalballetts<br />

aus Prag, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

20.00 „Ein Stück des Abendsterns“, UniTheater<br />

Karlsruhe e.V., nach einem Drehbuch von Jasmin<br />

Azarfar, Festsaal im Studentenhaus, Adenauerring<br />

7<br />

20.15 „Sushi oder Currywurscht?“ Komödie von<br />

Hannelore Kucich, Badisch Bühn<br />

M U S E E N<br />

14.00 „Fragen erwünscht“, Experten stehen Rede<br />

und Antwort, Staatliche Kunsthalle im ZKM<br />

16.00 Verleihung des Südwestdeutschen Keramikpreises<br />

<strong>2023</strong>, und Eröffnung der gleichnamigen<br />

Ausstellung, Badisches Landesmuseum<br />

16.00 „So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne<br />

und ihr Werk nach 1945“, Führung durch die<br />

Ausstellung mit Simone Maria Dietz, Städtische<br />

Galerie<br />

16.00 „Thronsaal, Schloss und Hof“, Führung,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

16.30 „Die Sprache der Bilder. Stillleben und ihre<br />

Embleme“, Führung mit Thomas Angelou,<br />

Staatliche Kunsthalle im ZKM<br />

K I N D E R<br />

9.00 „Der Räuber Hotzenplotz“, von Otfried Preußler,<br />

(ab 7 J.), Insel<br />

9.00 „Anton – das Mäusemusical“, von Gertrud<br />

Pigor und Thomas Pigor, (ab 5 J.), Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

9.30 „Peter und der Wolf“, (ab 4 J.), marotte<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 „Anton – das Mäusemusical“, von Gertrud<br />

Pigor und Thomas Pigor, (ab 5 J.), Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

11.00 „Peter und der Wolf“, (ab 4 J.), marotte<br />

11.30 „Der Räuber Hotzenplotz“, von Otfried Preußler,<br />

(ab 7 J.), Insel<br />

12.00 „Die Schöne und das Biest: Ma Mère l’Oye“,<br />

eine musikalische Märchenstunde mit Maurice<br />

Ravel, (ab 6 J.), öffentliche Probe, Badisches<br />

Staatstheater, Großes Haus<br />

15.00 „Weihnachtskasperle“, Kirchplatz St. Stephan<br />

15.30 „Auen-Zwerge“, Spiel und Spaß im Rheinauenwald,<br />

Thema: „Heller Lichterglanz“, (4-6 J.), Anmeldung:<br />

0721/950-470, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

18.00 Artvent#21, Kunst & Handwerk – Handwerk &<br />

Kunst, Orgelfabrik<br />

G A S T R O N O M I E<br />

17.00 Skandidorf, Erlebnisgastronomie, Neureut,<br />

Festplatz<br />

17.00 „Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp“,<br />

Krimidinner, Infos und Tickets:<br />

www.das-kriminal-dinner.de, Hotel Der Blaue<br />

Reiter, Amalienbadstr. 16<br />

W E I H N A C H T E N<br />

11.00 Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Marktplatz<br />

und Friedrichsplatz<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Ettlingen, Altstadt<br />

11.00 Baden-Badener Christkindelsmarkt, bis 21<br />

Uhr, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

11.30 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Durlach, Karlsburg-Vorplatz<br />

16.00 Weihnachtsmarkt, vielfältiges kulinarisches<br />

sowie künstlerisches Angebot, Humboldt-Gymnasium,<br />

Wilhelm-Hausenstein-Allee 22<br />

17.00 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

17.00 „Adventskalender“, Geschichten, Lieder, Heiteres,<br />

Besinnliches, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

17.00 Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Schloss Schwetzingen, Ehrenhof und Schlossgarten<br />

18.00 Artvent#21, Kunst & Handwerk – Handwerk &<br />

Kunst, Orgelfabrik<br />

18.30 Christmas Carol Singing, Anmeldung: 0721/<br />

72752, Amerikanische Bibliothek, Kanalweg 52<br />

19.30 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Stadtwerke Winterzeit, bis 22 Uhr, Schlossvorplatz<br />

8 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!